TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Erfolgreiche Social-Media-Beiträge erstellen: Diese Tipps helfen bei der Kreation von ansprechenden Inhalten

Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram und TikTok haben inzwischen Milliarden von Nutzern, weswegen es verständlich ist, dass viele von uns gerne viral gehen und sich auf den sozialen Medien einen Namen machen möchten. Zugegebenermaßen ist das angesichts der zahlreichen Nutzer, darunter professionelle Influencer, gar nicht so einfach. Es gibt allerdings einige Tricks, um erfolgreiche Social-Media-Beiträge zu erstellen und sich einen Namen zu machen.

Erfolgreiche Social-Media-Beiträge erstellen

Hochwertigen Content erstellen

Jeden Tag werden Millionen von Beiträgen in den sozialen Medien gepostet und es ist infolgedessen nicht einfach, aus der Masse herauszustechen. Einfach auf gut Glück zu posten, ist somit keine gute Strategie. Stattdessen sollten alle geposteten Inhalte qualitativ hochwertig sein. Das gilt sowohl für den Text als auch die enthaltenen Medien wie Bilder oder Videos. Wer richtig gute Fotos machen kann, hat definitiv bessere Karten.

Reichweite des Kanals erhöhen

Wie viele Menschen wir mit unseren Beiträgen erreichen, hängt von zahlreichen Faktoren ab, aber die Anzahl der Follower ist ohne Frage einer der wichtigsten. Daher ist es sinnvoll, die Reichweite des Kanals zu erhöhen. Da das gerade am Anfang gar nicht so einfach ist, bietet es sich an, die ersten Follower zu kaufen. Im Grunde kann jeder TikTok Follower kaufen oder Follower für eine andere soziale Plattform erwerben. Dabei ist wichtig, dass es sich ausschließlich um echte Follower handelt, die auch wirklich mit den eigenen Beiträgen interagieren. Solche Follower machen es leichter, gefunden zu werden und eine breite Masse an Menschen zu erreichen. Sollte die Inhaltsqualität stimmen, kann das einem Kanal zum Erfolg verhelfen.

Emojis verwenden

Die Nutzung von Emojis ist ein integraler Bestandteil von Social Media. Sie werden Statistiken zufolge von etwa drei Vierteln der Deutschen genutzt und auch in anderen Ländern erfreuen sie sich einer großen Beliebtheit. Eine Überraschung ist das nicht, denn manchmal sagen Emojis mehr als Tausend Worte. Ob und welche Emojis in Social-Media-Beiträgen genutzt werden sollten, hängt stark von dem Thema des Kanals ab. Bei seriöseren Kanälen bieten sich – wenn überhaupt – nur wenige Emojis an.

Hashtags nutzen

In der digitalen Welt der Informationstechnologie dürften Hashtags den meisten ein Begriff sein. Es handelt sich um nichts anderes als das Doppelkreuz beziehungsweise Raute-Symbol, das in den sozialen Medien häufig zum Einsatz kommt. Hashtags haben den Zweck, Inhalte zu kategorisieren und diese dadurch leichter auffindbar zu machen. Sobald ein Social-Media-Nutzer auf einen bestimmten Hashtag klickt, werden ihm alle – solange es die Einstellung der Beitragsersteller erlauben – mit dem Hashtag versehenen Beiträge angezeigt. Passende Hashtags sind daher ein Muss für alle, die mit ihren Social-Media-Beiträgen möglichst viele Menschen erreichen wollen.

Mit der Community interagieren

Eine der mit Abstand wichtigsten Regeln der Social-Media-Welt ist die Interaktion mit Followern. Beitragsersteller sollten gerade am Anfang möglichst auf alle Kommentare eingehen, indem sie auf diese antworten oder sie zumindest liken. Das gilt selbstverständlich auch für Nachrichten von Followern. Eine rege Interaktion fördert den Aufbau einer Community und eine solche ist eine der tragenden Säule jeder Social-Media-Präsenz.

Zu Schwerpunktzeiten posten

Wenn wir uns über die Social-Media-Nutzung in Deutschland informieren, achten wir meistens nur darauf, wie viele Personen und welche die verschiedenen Kanäle verwenden. Die Zeiten werden hingegen gerne außer Acht gelassen. Das ist ein Fehler, wenn es darum geht, möglichst erfolgreiche Beiträge zu posten. Das liegt daran, dass der Algorithmus der meisten Social-Media-Plattformen frisch veröffentlichte Posts bevorzugt. Die meisten Beiträge sollten daher zu Schwerpunktzeiten veröffentlicht werden.

Zu unserer Redaktion