TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung

Unsere aktuellen News | IT und Computer

20.05.2023 | KI „Made in Germany“: Unentdecktes Potenzial oder nur Nebendarsteller?

In diesem Artikel enthüllt Daniel, ein erfahrener Journalist, einige interessante Fakten über Künstliche Intelligenz aus Deutschland...

Weiterlesen >

| KI im Kampf gegen die Klimakrise: Mehr Effizienz, aber auch mehr Emissionen

Die Künstliche Intelligenz (KI) wird nicht nur in der Energiewirtschaft eingesetzt, sondern auch in anderen Bereichen, um mehr Effizienz und Ressourcenschonung zu erreichen. Allerdings verursacht KI auch enorme Emissionen, je mehr Daten sie verarbeiten. Trotzdem sehen Fachleute ein enormes Potenzial darin, die Welt durch richtig eingesetzte Algorithmen nachhaltiger und grüner zu machen.

Weiterlesen >

| Wie künstliche Intelligenz das Leben in Wien verbessert

Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch und beeinflusst zunehmend unser Leben. Von der Medizin bis hin zum Bankwesen - die Einsatzmöglichkeiten scheinen grenzenlos. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf drei Bereiche, in denen KI bereits eine wichtige Rolle spielt: der Medizin, dem Alltag und dem Banking. Dabei betrachten wir, wie KI in diesen Bereichen eingesetzt wird, welche Vorteile sie bietet und welche Herausforderungen damit einhergehen.

Weiterlesen >

19.05.2023 | Neue KI-Software kann Versiegelungsflächen automatisch erkennen

Ein Forschungsteam der Westfälischen Hochschule hat in Zusammenarbeit mit dem Kreis Recklinghausen eine KI-basierte Software namens "adois" entwickelt, die vollautomatisiert versiegelte Flächen erkennen und klassifizieren kann. Dazu wurden verschiedene Datenquellen genutzt, wie Luftbildaufnahmen, Satellitenbilder und kommunale Bestandsdaten...

Weiterlesen >

| Hessens Innovationslabor für KI: Testen und Trainieren von KI-Systemen mit Top-Rechenleistung

Durch die Unterstützung des KI-Labors können viele Branchen profitieren, darunter die Finanzwirtschaft, die Pharmaindustrie, die Biotechnologie sowie Unternehmen aus den Bereichen Mobilität und Logistik...

Weiterlesen >

| Duisburg plant neues Zentrum für Künstliche Intelligenz

Problem: Duisburg möchte durch die Eröffnung eines Zentrums für Künstliche Intelligenz (KI) etwa 30 projektbezogene und 500 externe Arbeitsplätze schaffen.

Agieren: Mit dem innovativen Ansatz der sogenannten "eingebetteten KI" wollen das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und System IMS, die Universität Duisburg-Essen (UDE) und die Firma Krohne das Projekt ZaKI.D im Stadtteil Wedau-Nord realisieren. Dies soll nicht nur die Einbindung von KI in Produkten und Betrieben erleichtern, sondern auch positive Auswirkungen auf fast alle Nachhaltigkeitsziele haben.

Lösen: Durch ZaKI.D soll der Mittelstand und das Handwerk in der Region unterstützt werden, um eine Vorreiterrolle in der Digitalisierung der Duisburger Wirtschaft zu übernehmen. Das Projekt wird vom NRW-Wirtschaftsministerium unterstützt und könnte nach Erhalt des Zuwendungsbescheides zeitnah beginnen.

Weiterlesen >

16.05.2023 | Künstliche Intelligenz hilft bei Unfällen in Schwimmbädern

Wiesbadener Bäder setzen auf KI-Technologie zur Prävention von Unfällen und Verbesserung der Sicherheit für Badegäste.

Weiterlesen >

15.05.2023 | Nokia G22: Neues Smartphone-Modell steht Deutschland in den Startlöchern

Das Nokia G22 ist das neueste Einsteiger-Handy auf dem deutschen Markt. Der Hersteller, HMD Global, legt bei diesem Modell besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet Nutzern die Möglichkeit, ihr Smartphone selbst zu reparieren. Das Gerät ist ab sofort deutschlandweit verfügbar und wird bei zahlreichen Online-Händlern angeboten. Das Besondere am Nokia G22 sind seine Selbstreparatur-Kits und die Rückseite aus recyceltem Kunststoff...

Weiterlesen >

| Mobile World Congress: Das Ende des klassischen Smartphones

Der Mobile World Congress, die weltweit größte Handy-Messe, feiert nach zwei Jahren Pandemie-Pause ein fulminantes Comeback. Doch es gibt eine unübersehbare Veränderung: Smartphones sind nicht mehr so spannend wie früher, da die meisten Geräte nur noch marginale Verbesserungen bieten. Selbst faltbare und klappbare Smartphones konnten die Erwartungen nicht erfüllen. Stattdessen werden auf der Messe neue Geräte mit rollbaren Displays vorgestellt...

Weiterlesen >

| Debatte um Netzausbau in Deutschland: Sollen chinesische 5G-Komponenten verboten werden?

Der Einsatz chinesischer 5G-Komponenten beim Netzausbau in Deutschland sorgt für Debatten. Die Bundesregierung hat offenbar Bedenken gegen einzelne chinesische Hersteller und will möglicherweise ein Verbot aussprechen. Doch welche Gründe gibt es dafür? Stefan, unser Experte für Technologie-News, gibt Dir alle wichtigen Infos.

Weiterlesen >

Zu unserer Redaktion