TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung

Unsere aktuellen News | Wirtschaft

30.05.2023 | Wien wird zum Epizentrum der Immobilienkrise in Europa

Die Immobilienpreise in vielen europäischen Hauptstädten sind im Sinkflug, und Wien steht an der Spitze dieses negativen Trends. Laut Bloomberg sind die Preise in der österreichischen Hauptstadt stärker gefallen als in anderen europäischen Metropolen wie Stockholm. Die jüngsten Zahlen aus dem Bloomberg-City-Tracker zeigen zweistellige Rückgänge gegenüber dem Vorjahr und bestätigen, dass Wien sich zum schwächsten Wohnimmobilienmarkt entwickelt hat.

Weiterlesen >

| Neubauwohnungen: Mieten steigen, Preise stagnieren – Experten geben Ausblick

Der deutsche Immobilienmarkt zeigt weiterhin ein uneinheitliches Bild. Während die Preise für Neubau-Eigentumswohnungen stagnieren oder sogar leicht zurückgehen, setzen die Mieten in den meisten untersuchten Metropolen ihren Aufwärtstrend fort. Das geht aus dem aktuellen Marktbericht von Project Research hervor. Doch wie entwickelt sich der Markt in Zukunft? Experten geben einen Ausblick.

Weiterlesen >

24.05.2023 | Neue Atomkraft in Finnland senkt Strompreise um 75%

Die Inbetriebnahme des neuen Atomkraftwerks in Finnland hat zu einer Senkung der Strompreise um mehr als 75 Prozent in dem nordischen Land geführt...

Weiterlesen >

23.05.2023 | Schwindender Anstieg der Ölpreise, aber Brot, Fleisch und Zucker werden teurer

Die Lebensmittelpreise in der Slowakei verzeichnen weiterhin eine der schnellsten Steigerungen in der Europäischen Union, erklärt der Chefökonom der UniCredit Bank, Ľubomír Koršňák. Es gibt jedoch auch positive Nachrichten: Die Aprilzahlen zeigen, dass der Anstieg im Durchschnitt etwas nachgelassen hat. Allerdings gilt dies nicht für alle Lebensmittel. Während die Ölpreise ihren Anstieg deutlich verlangsamt haben, haben Brot, Fleisch und vor allem Zucker teurer geworden...

Weiterlesen >

| US-Wirtschaftsängste verursachen dritten Ölpreisrückgang in Folge

Dieser Artikel wurde verfasst von Bernd Vogelsammer, einem erfahrenen Journalisten, der sich auf Energie- und Wirtschaftsthemen spezialisiert hat. Ölpreise verzeichnen den dritten Wochenrückgang in Folge, bedingt durch wirtschaftliche Sorgen in den USA und einem starken Dollar. In der Slowakei werden die Auswirkungen dieser Entwicklungen genau beobachtet...

Weiterlesen >

18.05.2023 | Neuer Superflieger: Klimaneutrales Flugzeug revolutioniert Luftfahrt

Ein bahnbrechendes Flugzeugkonzept verspricht, die Luftfahrtindustrie mit Klimaneutralität zu transformieren...

Weiterlesen >

15.05.2023 | Auswanderung von Leistungsträgern: Deutschland droht der Verlust von hochqualifizierten Arbeitskräften

Immer mehr erfolgreiche Deutsche ziehen in Erwägung, ihre Heimat zu verlassen. Deutschland hat die dritthöchste Auswanderungsquote unter den 38 führenden Industrienationen – und drei Viertel der Auswanderer haben einen Hochschulabschluss...

Weiterlesen >

12.05.2023 | Künstliche Intelligenz: Zwiespältige Wahrnehmung in Deutschland

Eine aktuelle Studie von Continental zeigt, dass die Wahrnehmung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland zwiespältig ist. Einerseits erkennen viele Befragte das Potenzial von KI, andererseits gibt es große Sorgen um Arbeitsplätze und Privatsphäre. Die Studie zeigt, dass Aufklärung und Transparenz entscheidend sind, um Ängste abzubauen und Akzeptanz zu fördern...

Weiterlesen >

| Umfrage zeigt wachsende Ängste der Bevölkerung

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Angst vor Risiken und negativen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Bevölkerung zunimmt. Wissenschaftler fordern mehr Aufklärung und Regulierung. Die Studie zeigt auch die wachsende Sorge über KI-Anwendungen in der Arbeitswelt...

Weiterlesen >

11.05.2023 | Betonrecycling als vielversprechende Alternative für Nachhaltigkeit im Baugewerbe

Das Baugewerbe ist für einen beträchtlichen Teil des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich und produziert große Mengen an Bauschutt. Beton, der Hauptbestandteil vieler Bauwerke, hat aufgrund seiner Klimaschädlichkeit und des immensen Ressourcenverbrauchs ein schlechtes Image...

Weiterlesen >

Zu unserer Redaktion