TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung

Unsere aktuellen News | IT und Computer

10.05.2023 | Künstliche Intelligenz: Prompt Engineers werden immer begehrter

Millionen von Arbeitsplätzen weltweit könnten durch KI-Tools wie ChatGPT ersetzt werden, warnt ein Goldman-Sachs-Bericht. Doch währenddessen steigt die Nachfrage nach Prompt Engineers, auch "KI-Flüsterer" genannt, die bei der Entwicklung von Prompts für KI-Tools helfen und damit zu den begehrtesten Fachkräften gehören. Unternehmen wie Anthropic und Klarity bieten Gehälter von bis zu 335.000 US-Dollar pro Jahr für diese Stellen an...

Weiterlesen >

| Assono KI-Forum: Gewinne Einblicke in die Umsetzung von KI-Chatbots für Unternehmen

Die assono GmbH veranstaltet am 4. Mai 2023 in Düsseldorf das sechste KI-Forum Unternehmen erfahren, wie sie digitale Assistenten erfolgreich etablieren und von den Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz profitieren können...

Weiterlesen >

| Hasso-Plattner-Institut warnt vor Preisgabe sensibler Daten bei Nutzung von KI-Chatbots

Künstliche Intelligenz ist eine bahnbrechende Technologie, die unser Leben erleichtern kann. Allerdings sollten Nutzer mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand agieren, besonders wenn es um die Nutzung von Chatbots geht. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) warnt vor der Preisgabe sensibler Daten an Anbieter von Chatbots, die auf Künstlicher Intelligenz basieren. Im Folgenden erfährst Du, warum es wichtig ist, vorsichtig mit dieser Technologie umzugehen...

Weiterlesen >

| Forschungsprojekt DeFaktS: Künstliche Intelligenz gegen Online-Desinformation

Angesichts des steigenden Bedarfs an Medienkompetenz in der digitalen Gesellschaft fördert das Bundesforschungsministerium mehrere Projekte, die sich gezielt mit der Erforschung und Bekämpfung von Desinformationskampagnen beschäftigen...

Weiterlesen >

| Das sagen deutsche Sicherheitsbehörden zum Einsatz von KI

Künstliche Intelligenz (KI) wird nicht nur im Alltag, sondern auch im polizeilichen Bereich eingesetzt. Doch wie sieht der Einsatz, die Akzeptanz und die Erwartungen an KI in Deutschlands Sicherheitsbehörden konkret aus...

Weiterlesen >

| 🚨 TikTok bringt Werbetreibende in Aufruhr: Wird die App schon bald gebannt? 🚨

Ein mögliches Verbot von TikTok in den USA sorgt für Unruhe unter Werbetreibenden. Die Zukunft der chinesischen App, die für ihre kurzen Videos bekannt ist, steht aufgrund von Sicherheitsbedenken auf dem Spiel. Hier erfährst du alles Wissenswerte über die aktuelle Lage...

Weiterlesen >

| 🚀 Textbroker setzt auf Transparenz: Human Content wird für Kunden sichtbar!

Ein neues Zeitalter der Transparenz bricht an: Textbroker startet den kostenfreien Dienst Transparent.ai, um möglichen Missbrauch von KI im Texterstellungsprozess entgegenzuwirken. Erfahre hier, wie das Tool den gesamten Prozess sichtbar macht und Zertifikate für die sorgfältige Texterstellung ermöglicht...

Weiterlesen >

| Drohnen revolutionieren die Baubranche: Neue Unterstützung für Mensch und Maschine

Das Berliner Start-up-Unternehmen Drohnenaufnahmen-Berlin bietet einzigartige Vorteile für Architekten, Gutachter und Handwerker. Mithilfe modernster Drohnentechnologie spart das junge Team Zeit und Geld und minimiert das Risiko für Mitarbeiter. Drohnenbilder und -videos ermöglichen eine schnelle, kostengünstige und sichere Besichtigung von schwer zugänglichen Bereichen wie Dächern und Solaranlagen. Eine optimale Dokumentation der Situation ist hierdurch auch bei Schadensfällen möglich...

Weiterlesen >

09.05.2023 | Künstliche Intelligenz in der Medizin: Chancen und Risiken im Fokus

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) in der Medizin eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, stellt jedoch auch ethische und regulatorische Herausforderungen dar. In einem BR24live KI-Talk diskutieren Prof. Dr. Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, und Dr. Patrick Rockenschaub vom Fraunhofer Institut für Kognitive Systeme die Chancen und Risiken des Einsatzes von KI in der Medizin.

Weiterlesen >

| Weil zu viele Menschen den Bildgenerator missbrauchten: Midjourney stellt seine kostenlose Testversion ein

Immer mehr Menschen fallen auf gefälschte Aufnahmen herein, die von KI-Systemen erstellt werden. Der KI-Bildgenerator Midjourney hat es mit seinen realistischen Bildern besonders weit getrieben und ist nun gezwungen, seine kostenlosen Testversionen einzustellen. Der Grund dafür liegt in der außergewöhnlichen Nachfrage und dem Missbrauch der Testversionen.

Weiterlesen >

Zu unserer Redaktion