Die Sommerreisezeit steht vor der Tür, und viele planen, die schönen Ecken Europas mit dem Auto zu erkunden. Doch Vorsicht: Jedes Land hat seine eigenen Regeln und Vorschriften bezüglich Mautgebühren, Tunnel- und Passbenutzung. Bevor Sie sich auf den Weg machen, ist es wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen und möglichen Bußgelder in den einzelnen Ländern zu informieren.
Österreich: Maut und Vignette Pflicht
In Österreich ist die Vignette bzw. Autobahnmaut verpflichtend. Die Vignette kann an vielen Tankstellen, Grenzübergängen oder im Voraus bequem und einfach online gekauft werden. Es gibt verschiedene Laufzeiten, von zehn Tagen bis zu einem Jahr. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Sondermautstrecken, für die eine zusätzliche Gebühr anfällt. Bei Nichtbeachtung drohen hohe Strafen.
Schweiz: Einmalige Gebühr für das ganze Jahr
In der Schweiz müssen Autofahrer eine einmalige Gebühr für das ganze Jahr bezahlen, unabhängig davon, wie oft oder wie lange sie im Land sind. Die Vignette kostet 40 Schweizer Franken und ist an den Grenzübergängen und in vielen Tankstellen erhältlich. Auch hier gilt: Ohne Vignette drohen hohe Bußgelder.
Frankreich und Italien: Maut je nach Strecke
Anders als in Österreich und der Schweiz wird in Frankreich und Italien die Maut je nach Strecke berechnet. Beide Länder verwenden ein Ticketsystem: Beim Einfahren auf die Autobahn zieht man ein Ticket und bezahlt beim Verlassen die Maut basierend auf der zurückgelegten Strecke. In beiden Ländern gibt es zudem zusätzliche Gebühren für bestimmte Tunnel und Brücken.
Skandinavische Länder: Kostenlos mit Ausnahmen
In den skandinavischen Ländern Norwegen, Schweden und Dänemark sind die Autobahnen grundsätzlich kostenlos. Allerdings gibt es Ausnahmen, wie die Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden oder bestimmte Tunnel in Norwegen, für die Gebühren erhoben werden.
Es ist unerlässlich, sich vor der Reise über die spezifischen Mautregelungen und eventuelle Bußgelder in den einzelnen Ländern zu informieren. Eine gute Planung kann nicht nur Geld sparen, sondern auch Ärger vermeiden. So kann man entspannt die Schönheit Europas vom eigenen Auto aus genießen. Gute Reise!