SMS oder Short Message Service ist ein wirksames Instrument für Unternehmen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Mit mehr als 5 Milliarden Mobiltelefonbenutzern weltweit ist die sms online in wichtiger Aspekt von Marketingkampagnen geworden. Sie bietet eine einfache und kosteneffiziente Möglichkeit, mit Kunden zu kommunizieren. Dieser Artikel befasst sich mit den häufigsten Fehlern, die Unternehmen bei der Verwendung von SMS für Marketingzwecke vermeiden sollten.
Versenden von SMS-Nachrichten zur falschen Zeit
Das Versenden von SMS-Nachrichten zur falschen Zeit kann kontraproduktiv sein. Wenn Sie Nachrichten zu ungeraden Zeiten versenden, könnten Ihre Kunden verärgert sein und Ihre Nachrichten ignorieren. Daher ist es wichtig, den Zeitpunkt Ihrer Nachrichten zu berücksichtigen. Wenn Sie z. B. für ein Restaurant werben, sollten Sie Ihre Nachrichten um die Mittags- oder Abendessenszeit versenden. Wenn Sie hingegen für ein Einzelhandelsgeschäft werben, sollten Sie Ihre Nachrichten während des Tages versenden. Es ist auch wichtig, die Zeitzonen zu berücksichtigen, damit Sie Ihre Nachrichten nicht senden, wenn Ihre Kunden schon schlafen.
Zu viele Nachrichten verschicken
Wenn Sie zu viele Nachrichten versenden, können Ihre Kunden überfordert sein und sich von Ihren SMS-Marketingkampagnen abmelden. Daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden zwischen dem Versenden einer ausreichenden Anzahl von Nachrichten, um Ihre Kunden bei der Stange zu halten, und dem Versenden von nicht zu vielen Nachrichten, um sie nicht zu verärgern. Die Segmentierung Ihres Kundenstamms und der Versand gezielter Nachrichten an verschiedene Gruppen ist ebenfalls wichtig.
Keine Personalisierung der Nachrichten
Personalisierung ist der Schlüssel zum SMS-Marketing. Die Kunden reagieren eher auf personalisierte Nachrichten, die ihren Interessen entsprechen. Daher ist es wichtig, Daten über Ihre Kunden zu sammeln, z. B. über ihren Standort, ihr Alter und ihre Interessen, und diese Daten zur Personalisierung Ihrer Nachrichten zu nutzen. Wenn Sie zum Beispiel ein neues Produkt anpreisen, sollten Sie Nachrichten an Kunden senden, die bereits ähnliche Produkte gekauft haben.
Keine klare Aufforderung zum Handeln
Eine Handlungsaufforderung (Call to Action, CTA) ist eine Aussage, die den Kunden zu einer bestimmten Handlung auffordert. Beim SMS-Marketing ist es wichtig, einen klaren und präzisen CTA in Ihre Nachrichten aufzunehmen. Wenn Sie z. B. einen Ausverkauf ankündigen, sollten Sie eine CTA einfügen, die lautet: „Jetzt einkaufen und 50 % Rabatt erhalten“. Dies ermutigt die Kunden, sofort zu handeln und einen Kauf zu tätigen.
Keine Optimierung für mobile Geräte
Die meisten Menschen rufen SMS-Nachrichten über ihre Mobilgeräte ab. Daher ist es wichtig, Ihre Nachrichten für Mobilgeräte zu optimieren. Das bedeutet, dass Sie Ihre Nachrichten für Mobilgeräte optimieren müssen. Dazu gehören kurze und prägnante Nachrichten sowie eine Schriftgröße und -art, die auch auf einem kleinen Bildschirm gut lesbar ist. Wichtig ist auch, dass Sie einen Link zu Ihrer Website oder Landing Page einfügen, damit Ihre Kunden leicht mehr über Ihre Produkte oder Dienstleistungen erfahren können. Darüber hinaus können Unternehmen zum Beispiel mit den umfangreichen SMS-Versanddiensten von Commify schnell und einfach ein großes Publikum erreichen.
SMS-Marketing kann ein wirkungsvolles Instrument für Unternehmen sein, aber es ist wichtig, häufige Fehler zu vermeiden. Unternehmen sollten das Timing ihrer Nachrichten berücksichtigen, ein Gleichgewicht zwischen dem Versenden von zu vielen Nachrichten und dem Versenden von zu wenig Nachrichten finden, ihre Nachrichten personalisieren, einen klaren Aufruf zum Handeln enthalten und für mobile Geräte optimiert sein. Indem sie diese häufigen Fehler vermeiden, können Unternehmen sicherstellen, dass die SMS-Marketingkampagnen ihrer Kunden effektiv sind und gut ankommen.