Von einer Geisterinsel in Italien bis zu einer kroatischen Insel mit düsterer Kriegsvergangenheit – diese fünf europäischen Inseln beeindrucken durch ihre geheimnisvollen Geschichten und außergewöhnlichen Hintergründe.
Riems, Deutschland: Sperrzone der Virenforschung
Die Insel Riems im Greifswalder Bodden hat eine ganz andere Art von Mystik: Sie ist Heimat des Friedrich-Loeffler-Instituts, einem der weltweit ältesten Zentren für Virenforschung. Seit 1910 ist die Insel teilweise gesperrt, um die hochsicheren Labore und die Arbeit an gefährlichen Viren wie Ebola oder Tollwut zu schützen. Die isolierte Lage macht Riems zu einem faszinierenden, aber unheimlichen Ort.
Wustrow, Deutschland: Verbotene Halbinsel
Die ehemalige Insel Wustrow in der Mecklenburger Bucht war jahrzehntelang für die Öffentlichkeit unzugänglich. Nach der Nutzung durch die Wehrmacht und später die Sowjetarmee wurde sie ab 1993 gesperrt, da die Ruinen und alte Munition eine Gefahr darstellten. Seit einigen Jahren sind geführte Touren wieder möglich, bei denen Besucher die verfallenen Gebäude und die eindrucksvolle Natur erleben können.
Poveglia, Italien: Die Insel der Geister
Die kleine Insel Poveglia südlich von Venedig gilt als einer der gruseligsten Orte Europas. Einst Quarantänestation für Pestkranke im 18. Jahrhundert und später Standort eines Sanatoriums, ranken sich viele Legenden um die verlassenen Ruinen. Der Boden der Insel soll zur Hälfte aus Asche von Pestopfern bestehen, und ein sadistischer Arzt, der hier arbeitete, soll bis heute spuken. Offiziell ist das Betreten der Insel verboten, was ihren mysteriösen Ruf nur verstärkt.
Blå Jungfrun, Schweden: Hexentreffen in der Ostsee
Die schwedische Insel Blå Jungfrun hat eine mystische Aura und wird seit Jahrhunderten mit Hexen in Verbindung gebracht. Laut Legenden soll die abgelegene Ostsee-Insel ein Treffpunkt für Hexen gewesen sein, die hier ihrer Magie nachgingen. Höhlen, Feen und Trolle sollen ebenfalls Teil der Geschichten sein, die diese Insel umgeben. Heute ist sie ein beliebter Nationalpark, der Besucher mit seiner faszinierenden Geschichte und Natur anzieht.
Daksa, Kroatien: Eine Insel mit blutiger Vergangenheit
Die kroatische Insel Daksa trägt die düsteren Spuren des Zweiten Weltkriegs. 1944 wurden hier 53 Männer hingerichtet und heimlich verscharrt. Obwohl Daksa in einer paradiesischen Umgebung liegt, bleibt die Insel wegen ihrer blutigen Vergangenheit unbewohnt. Heute erinnert ein Denkmal an die Opfer, doch die tragische Geschichte prägt Daksa bis heute.
Diese fünf Inseln zeigen, wie faszinierend und gleichzeitig unheimlich isolierte Orte sein können. Ihre Geschichte reicht von düsteren Legenden und Geistergeschichten bis zu dramatischen Ereignissen der Vergangenheit, die bis heute nachwirken. Sie erinnern uns daran, dass selbst idyllische Orte oft Geheimnisse und Geschichten bergen, die unsere Fantasie anregen.