Höhlenstädte, uralte Holzhäuser oder Lehmbauten – einige der weltweit ältesten Gebäude sind bis heute bewohnt. Sie zeugen von jahrhundertealten Bauweisen und nachhaltiger Architektur. Trotz ihres hohen Alters erfüllen sie weiterhin ihre ursprüngliche Funktion als Wohnraum.
Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!
Einblicke in jahrhundertealte Wohnhäuser
Zu den ältesten dauerhaft bewohnten Häusern gehört die King’s Farm auf den Färöer-Inseln. Seit dem 11. Jahrhundert bewohnt die gleiche Familie dieses traditionelle Holzhaus mit grasbewachsenem Dach. Auch das Haus Korbisch an der Mosel zählt zu den ältesten Wohnhäusern Deutschlands. Teile des Gebäudes stammen aus dem 10. Jahrhundert und werden bis heute genutzt. In Italien finden sich die berühmten Höhlenhäuser von Sassi, die bereits seit Jahrtausenden bestehen. Während die Bewohner dort einst unter schwierigen Bedingungen lebten, wurden viele der Höhlen mittlerweile zu modernen Wohnungen und Hotels umgebaut.
Historische Wolkenkratzer und Lehmarchitektur
Die Altstadt von Sanaa im Jemen beeindruckt mit ihren bis zu neun Stockwerke hohen Turmhäusern aus Stampflehm. Diese als die weltweit ältesten Wolkenkratzer bekannten Bauwerke sind durch ihre kunstvollen Verzierungen und Glasfenster einzigartig. Ein weiteres Beispiel beeindruckender Lehmbauweise ist das Taos Pueblo in den USA. Seit über tausend Jahren leben die Red Willow People in den mehrstöckigen Lehmhäusern, die ohne Strom und fließendes Wasser auskommen. Dank ihrer dicken Wände sind die Räume im Sommer kühl und im Winter warm.
Traditionelle Höhlenwohnungen als Wohnraum
Ein besonderes architektonisches Erbe stellt das Felsendorf Kandovan im Iran dar. Diese Wohnhäuser wurden vor etwa 700 Jahren direkt in vulkanisches Gestein geschlagen. Die einzigartigen, bis zu vierstöckigen Höhlen bieten Schutz vor extremen Wetterbedingungen. Die Struktur der Häuser erinnert an einen Bienenstock und ist perfekt an die Umgebung angepasst. Dank ihrer Stabilität werden sie bis heute bewohnt, während einige der Höhlen zu Hotels oder Restaurants umgewandelt wurden.
Zukunft dieser einzigartigen Gebäude
Trotz ihrer kulturellen und architektonischen Bedeutung sind viele dieser historischen Gebäude bedroht. Extreme Wetterbedingungen, Kriege oder fehlende Restaurierungen gefährden die Jahrhunderte alten Bauten. Dennoch zeigen sie, wie nachhaltig und anpassungsfähig traditionelle Bauweisen sein können.
Diese jahrhundertealten Gebäude zeigen eindrucksvoll wie nachhaltige Bauweisen über Generationen hinweg bestehen können. Trotz klimatischer Herausforderungen und struktureller Alterung beweisen sie die Widerstandsfähigkeit traditioneller Architektur. Ihr Erhalt erfordert jedoch gezielte Maßnahmen, um sie als kulturelles Erbe und funktionalen Wohnraum für die Zukunft zu bewahren.