TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Interview mit Simon Brewig vom IT-Dienstleister smartworx

Das Testen von Produkten ist unser tägliches Brot. Von Zeit zu Zeit möchten wir auf ExpertenTesten.de aber auch Interviews mit Profis und Entscheidern aus verschiedenen Branchen veröffentlichen. Vor einigen Tagen haben wir daher mit dem IT-Spezialisten Simon Brewig von smartworx gesprochen. Das 2003 gegründete Unternehmen versteht sich als Full-Service-Anbieter für IT-Dienstleistungen.

IT-Dienstleister smartworx

ExpertenTesten.de: Hallo Herr Brewig, Sie haben als Geschäftsführer sicher viele Termine. Vielen Dank, dass Sie sich dennoch Zeit für dieses Interview genommen haben. Könnten Sie uns und den Lesern vielleicht zuerst ein wenig über Ihr Unternehmen smartworx erzählen?

Simon Brewig von smartworx: Natürlich, gerne. smartworx ist ein IT-Systemhaus mit Sitz im schönen Overath, Nordrhein-Westfalen. Wir bieten IT-Lösungen und -Dienstleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen in allen Branchen an. Unser Ziel ist es, unseren Kunden als zuverlässiger Partner in allen IT-Fragen zur Seite zu stehen. Dabei fungieren wir oft als ausgelagerte IT-Abteilung oder unterstützen IT-Verantwortliche in Spezialthemen wie Infrastruktur, Datensicherungslösungen, IT-Sicherheit und Datenschutz. Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit, Leistungen und personelle Kapazitäten je nach Bedarf flexibel abrufen zu können.

ExpertenTesten.de: Schon in Ihrer ersten Antwort fällt häufig der Begriff Sicherheit…

Simon Brewig: Ja, das Thema Sicherheit spielt bei uns eine zentrale Rolle. Wir verstehen uns als verlässlicher Partner für unsere Kunden, wenn es darum geht, ihre IT-Systeme und Daten vor unerlaubtem Zugriff und Verlust zu schützen. Daher legen wir großen Wert darauf, bei unseren Leistungen stets höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen. Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass wir ihre Daten und Systeme mit modernsten Sicherheitstechnologien und einem umfassenden Konzept schützen.

ExpertenTesten.de: Welche Maßnahmen setzen Sie konkret ein, um die Sicherheit der IT-Systeme Ihrer Kunden zu gewährleisten?

Simon Brewig: Wir setzen bei der Absicherung von IT-Systemen und Daten auf eine umfassende Strategie, die sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umfasst. Wir bieten unseren Kunden beispielsweise an, ein individuelles Datensicherungskonzept zu entwickeln, das auf ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist. Hierbei stellen wir sicher, dass Daten regelmäßig und zuverlässig gesichert werden und im Falle eines Datenverlusts schnell wiederhergestellt werden können.

Darüber hinaus setzen wir bei der Absicherung von IT-Systemen auch auf technische Maßnahmen wie Firewalls, Virenscanner, Verschlüsselungen und Zugriffskontrollen. Wir sorgen auch dafür, dass alle Systeme auf dem neuesten Stand sind und alle notwendigen Sicherheitsupdates installiert sind, um die Systeme vor bekannten Sicherheitslücken zu schützen.

Maßnahmen zur IT-Sicherheit

ExpertenTesten.de: Können Sie uns mehr Details zum typischen Vorgehen bei der Erstellung eines Datensicherungskonzepts nennen?

Simon Brewig: Gerne. Zunächst analysieren wir gemeinsam mit dem Kunden die bestehenden Systeme und Prozesse, um einen Überblick über die Datenmengen, die zu sichernden Systeme und die Anforderungen an die Verfügbarkeit zu erhalten. Auf Basis dieser Informationen erstellen wir dann ein individuelles Konzept, das auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt ist.

Dabei berücksichtigen wir auch Aspekte wie Datenschutz, Compliance und Risikomanagement. Das Konzept umfasst dann unter anderem die Wahl der geeigneten Backup-Lösungen, die Festlegung von Backup-Intervallen und Retentionszeiten sowie die Überwachung der Backup-Prozesse. Wir sorgen auch dafür, dass die Backup-Daten regelmäßig getestet werden, um sicherzustellen, dass sie im Ernstfall auch wiederhergestellt werden können.

ExpertenTesten.de: Welche Rolle spielt die IT-Sicherheit bei einem Datensicherungskonzept?

Simon Brewig: Eine große Rolle, denn die Datensicherung ist nur dann sinnvoll, wenn die Daten auch wirklich vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Daher empfehlen wir unseren Kunden immer auch die Implementierung von IT-Sicherheitslösungen wie Firewalls, Antivirus-Software oder Intrusion-Detection-Systemen. Auch Schulungen der Mitarbeiter zum Thema IT-Sicherheit sind sinnvoll, um das Bewusstsein für mögliche Risiken zu schärfen und das richtige Verhalten im Ernstfall zu trainieren.

ExpertenTesten.de: Sie bieten auch einen Datenschutz-Service an. Was genau umfasst dieser Service?

Simon Brewig: Ja, wir bieten unseren Kunden über eine extern gegründete Abteilung auch einen Datenschutz-Service an. Hierbei unterstützen die Kollegen aus dem Datenschutz Unternehmen bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und stellen sicher, dass die datenschutzrechtlichen Anforderungen eingehalten werden. Wir bieten beispielsweise an, als externer Datenschutzbeauftragter tätig zu werden und somit sicherzustellen, dass die datenschutzrechtlichen Pflichten erfüllt werden. Darüber hinaus bieten wir auch Schulungen und Beratungsdienste zu diesem Thema an, um das Bewusstsein für den Datenschutz zu schärfen und den Mitarbeitern das nötige Know-how zu vermitteln, um sicheres Verhalten im Umgang mit Daten zu gewährleisten.

ExpertenTesten.de: Oh ja, der Umgang mit der DSGVO hat zuletzt viele Unternehmen in Aufregung versetzt. Ein anderes aktuelles Thema ist das Support-Ende von Windows Server 2012 R2. Wie reagieren Sie als IT-Systemhaus darauf?

Datenschutz-Service

Simon Brewig: Richtig, Microsoft hat angekündigt, dass der Support für Windows Server 2012 R2 im Oktober 2023 enden wird. Das bedeutet, dass es ab diesem Zeitpunkt keine Sicherheitsupdates mehr geben wird, was die Systeme anfälliger für Angriffe macht. Zudem werden auch keine technischen Unterstützung oder Fehlerbehebungen mehr angeboten. Unternehmen, die noch auf Windows Server 2012 R2 setzen, sollten sich daher zeitnah Gedanken über eine Migration auf eine aktuelle Version machen.

ExpertenTesten.de: Was empfehlen Sie Unternehmen in dieser Situation?

Simon Brewig: Wir empfehlen unseren Kunden grundsätzlich, regelmäßig ihre IT-Systeme zu aktualisieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Sicherheit der Systeme zu gewährleisten. Im Fall von Windows Server 2012 R2 sollten Unternehmen nun prüfen, ob ihre Anwendungen und Dienste auch auf einer aktuelleren Version des Betriebssystems laufen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.

Zudem sollte der Hardware-Status überprüft werden. So lässt sich sicherstellen, dass die betreffenden Computer auch mit einer neuen Version von Windows Server zurechtkommen. Sollte sich der Kunde dafür entscheiden, bieten wir als IT-Dienstleister natürlich auch Unterstützung bei der Planung und Durchführung einer System-Migration an. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, eine reibungslose Migration durchzuführen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs sicherzustellen.

ExpertenTesten.de: Das klingt nach einem ganzheitlichen Ansatz. Welche anderen IT-Dienstleistungen bieten Sie noch an?

Simon Brewig: Wir fungieren oft als ausgelagerte IT-Abteilung für unsere Kunden und bieten Unterstützung bei der Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Systemen an. Auch Cloud-Lösungen oder das Erstellen von kompletten Websites gehören zu unserem Leistungsspektrum.

ExpertenTesten.de: Vielen Dank, Herr Brewig, für die Einblicke in den Arbeitsalltag Ihres Unternehmens. Vor allem Ihre Ausführungen zu Datensicherungskonzepten und dem Support-Ende von Windows Server 2012 R2 waren sehr spannend.

Simon Brewig: Vielen Dank, dass ich bei Ihnen zu Gast sein und über die Arbeit von smartworx erzählen durfte.

Zu unserer Redaktion