Diabetes ist eine der am schnellsten wachsenden Volkskrankheiten weltweit, und Deutschland bildet dabei keine Ausnahme. Aktuell leiden etwa 8,5 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes, wobei die meisten Fälle Typ-2-Diabetes betreffen. Schätzungen zufolge wird diese Zahl in den nächsten 20 Jahren deutlich steigen, und bis 2040 könnten bis zu 12 Millionen Menschen in Deutschland an Typ-2-Diabetes erkranken.
Besonders besorgniserregend: Noch mehr Menschen befinden sich im Prädiabetes-Stadium. Das bedeutet: Ihre Blutzuckerwerte sind bereits erhöht, aber noch nicht auf dem Niveau einer vollständigen Diabetesdiagnose. Für viele Betroffene stellt die Behandlung eine große Herausforderung dar, da neben medizinischen Maßnahmen auch Lebensstiländerungen eine entscheidende Rolle spielen.
Neben der ärztlichen Therapie greifen immer mehr Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln wie Glukobest, um ihre Blutzuckerwerte zusätzlich zu unterstützen. Doch wie wirken solche Produkte genau, und was sollten Diabetiker bei der Auswahl beachten?
In unserem Interview sprechen wir mit Peter Fuchs, dem Gründer von Glukobest, über die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln im Alltag und darüber, wie natürliche Inhaltsstoffe den Blutzucker positiv beeinflussen können.
Herr Fuchs, können Sie uns mehr über die Entstehungsgeschichte von Glukobest erzählen? Was hat Sie zur Entwicklung dieses Produkts inspiriert?
Peter Fuchs: Die Idee zu Glukobest kam aus einem ganz persönlichen Bedürfnis heraus. Schon seit längerer Zeit habe ich in meinem Umfeld Menschen beobachtet, die Schwierigkeiten hatten, ihren Blutzuckerspiegel im Alltag unter Kontrolle zu halten. Viele von ihnen waren auf der Suche nach natürlichen Alternativen, da sie langfristig keine chemischen Lösungen oder Medikamente nutzen wollten. Das hat in mir den Wunsch geweckt, eine Lösung zu entwickeln, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert und gleichzeitig den hohen Ansprüchen dieser Menschen gerecht wird.
Ein entscheidender Moment in der Entwicklung von Glukobest war, als ich auf Dr. Yi-Wai Wang stieß. Dr. Wang ist ein Arzt Nepal, der sich auf die Anwendung traditioneller Heilmethoden spezialisiert hat. Seine Arbeit hat mich besonders beeindruckt, weil er auf natürliche Weise positive Effekte bei Menschen mit Blutzuckerproblemen erzielt hat. Dr. Wang hatte eine einzigartige Herangehensweise: Er kombinierte uralte Heilmethoden mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das war genau der Ansatz, den ich gesucht hatte! Auch ich wollte ein Produkt zu entwickeln, das nicht nur den Blutzuckerspiegel unterstützt, sondern auch das Wohlbefinden im Ganzen fördert.
Zusammen mit einem Team von Wissenschaftlern und Ernährungsexperten begann ich, an der Formel für Glukobest zu arbeiten. Das Ziel war es, ein Nahrungsergänzungsmittel zu schaffen, das auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert und dennoch durch wissenschaftliche Studien gestützt wird. Wir haben uns bewusst für Zutaten entschieden, die seit Jahrhunderten in traditionellen Heilmethoden eingesetzt werden.
Es war uns von Anfang an wichtig, dass Glukobest nicht nur eine Ergänzung für den Blutzuckerspiegel ist, sondern Menschen dabei hilft, ihren Lebensstil insgesamt gesünder zu gestalten.
Mit Glukobest möchten wir eine Brücke zwischen traditionellem Wissen und moderner Wissenschaft schlagen. Die Natur bietet uns so viele wertvolle Möglichkeiten, und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese bestmöglich zu nutzen, um Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen zu unterstützen.
Was macht Glukobest besonders für Menschen, die auf ihre Blutzuckerwerte achten?
Peter Fuchs: Glukobest kombiniert Inhaltsstoffe, die speziell auf den Zuckerstoffwechsel ausgerichtet sind. Wir nutzen zum Beispiel Berberitze, Zimt, Banaba-Blattpulver, Chrom und Gymnema Sylvestre. Diese Stoffe wurden ausgewählt, weil sie in der Wissenschaft mittlerweile relativ gut erforscht sind.
Berberitzenextrakt kann beispielsweise den Stoffwechsel unterstützen und hat in vereinzelten Studien sogar eine ähnliche Wirkung wie das Diabetes-Medikament Metformin gezeigt. Zimt wird traditionell zur Blutzuckerregulation verwendet. Die Grundidee basierte also darauf, verschiedene natürliche Zutaten zu nutzen, die sich in Bezug auf Diabetes wissenschaftlich schon bewährt haben. Diese sollten zu einer starken Wirkformel kombiniert werden. Glukobest ist deshalb kein Wundermittel, aber eine nützliche Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und einem aktiven Lebensstil.
Wie fügt sich Glukobest in eine bewusste Ernährung ein, insbesondere für Menschen mit speziellen Anforderungen an ihren Blutzuckerspiegel?
Peter Fuchs: Glukobest ist eine einfache Ergänzung für Menschen, die auf ihre Ernährung achten. Somit kann es einen Beitrag bei der Kontrolle des eigenen Blutzuckerspiegels leisten. Glukobest unterstützt den allgemeinen Stoffwechsel, was sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken kann.
Für wen ist Glukobest geeignet und gibt es Dinge, die bei der Einnahme zu beachten sind?
Peter Fuchs: Glukobest ist für Erwachsene konzipiert, die sich bewusst ernähren und ihre Gesundheit in Bezug auf ihren Blutzucker unterstützen wollen. Die Einnahme ist einfach. Wir empfehlen, die Kapseln zu den Mahlzeiten zu nehmen. Auf diese Weise können die Inhaltsstoffe optimal aufgenommen werden. Grundsätzlich sollte jeder, der Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, zuvor mit seinem Arzt sprechen. Dies gilt vor allem bei bestehenden Vorerkrankungen oder wenn Medikamente eingenommen werden.
Wie einfach lässt sich Glukobest in den Alltag integrieren, und wie sieht die Dosierung aus?
Peter Fuchs: Glukobest ist unkompliziert in der Anwendung. Wir empfehlen normalerweise, täglich zwei Kapseln zu den Mahlzeiten zu nehmen. So stellen Anwender sicher, dass der Körper kontinuierlich mit den Inhaltsstoffen versorgt wird. Unsere Kunden schätzen, dass Glukobest leicht in den Tagesablauf passt. Es ist keine zusätzliche Belastung, sondern eine einfache Ergänzung. Wichtig bleibt jedoch die regelmäßige Einnahme, um die unterstützende Wirkung aufrechtzuhalten. Wiederholte Lücken in der Versorgung hemmen hingegen den positiven Effekt.
Welche Rückmeldungen erhalten Sie von Ihren Kunden, die Glukobest verwenden? Welche Vorteile werden besonders geschätzt?
Peter Fuchs: Unsere Kunden berichten, dass sie sich insgesamt wohler fühlen und dass Glukobest eine sinnvolle Ergänzung für ihren Alltag ist. Viele sagen, dass sie sich fitter und ausgeglichener fühlen. Besonders geschätzt wird die einfache Anwendung und die Tatsache, dass Glukobest gut in den Tagesablauf integriert werden kann. Es freut uns natürlich sehr, solch positives Feedback zu erhalten.
Wie stellen Sie die Qualität und Reinheit der Inhaltsstoffe sicher?
Peter Fuchs: Qualität steht bei uns an erster Stelle. Wir arbeiten nur mit zertifizierten Herstellern zusammen, die strenge Qualitätskontrollen durchführen. Alle Inhaltsstoffe werden gründlich geprüft und sind von höchster Reinheit. Wir setzen auf Transparenz und verwenden keine unnötigen Zusatzstoffe. Außerdem achten wir darauf, dass alle Produktionsschritte nach höchsten Standards durchgeführt werden.
Herr Fuchs, viele Menschen fragen sich, ob bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Glukobest Nebenwirkungen auftreten können. Sind in Bezug auf Glukobest bekannte Nebenwirkungen dokumentiert?
Peter Fuchs: Das ist eine wichtige Frage, die viele Menschen beschäftigt. Bei sachgemäßer Anwendung und Einhaltung der empfohlenen Dosierung sind bei Glukobest keine schwerwiegenden Nebenwirkungen bekannt. Die Inhaltsstoffe wie Berberin, Zimt und Chrom sind alle natürlichen Ursprungs und im Allgemeinen gut verträglich. Allerdings sollten Menschen mit entsprechenden Empfindlichkeiten vorsichtig sein.
Berberin kann in seltenen Fällen zu Magen-Darm-Beschwerden führen, wenn es in hohen Dosen eingenommen wird. Auch Zimt enthält Cumarin, das in hohen Mengen problematisch sein kann – das gilt besonders für Menschen mit Leberproblemen.
Wir empfehlen deshalb, Glukobest wie angegeben einzunehmen und bei Unsicherheiten oder bestehenden Vorerkrankungen immer Rücksprache mit dem Arzt zu halten. So lassen sich mögliche Wechselwirkungen oder Risiken vermeiden. Bisher gibt es jedoch keine spezifischen Berichte über Nebenwirkungen bei der Verwendung von Glukobest im Rahmen der empfohlenen Dosierung.
Welche Rolle können Nahrungsergänzungsmittel wie Glukobest im Rahmen einer gesunden Lebensweise für Menschen mit Diabetes spielen?
Peter Fuchs: Nahrungsergänzungsmittel wie Glukobest können eine wertvolle Unterstützung sein. Dies gilt vor allem, wenn bestimmte Nährstoffe in der alltäglichen Ernährung nicht ausreichend vorhanden sind. Bei Menschen mit Diabetes kann es hilfreich sein, bestimmte Mikronährstoffe gezielt zu ergänzen. Allerdings sollten Nahrungsergänzungsmittel nie eine ausgewogene Ernährung oder ärztliche Behandlungen ersetzen. Es geht darum, eine gesunde Lebensweise ganzheitlich zu unterstützen.
Nahrungsergänzungsmittel werden ja immer wieder skeptisch betrachtet. Sie sind darauf bereits in einem früheren Interview eingegangen. Nun zur Frage: Was muss ein Nahrungsergänzungsmittel bieten, um als echte Hilfe bei Diabetes gelten zu können?
Peter Fuchs: Skepsis gegenüber Nahrungsergänzungsmitteln ist verständlich. Vor allem, weil es immer wieder Produkte gibt, die überhöhte oder unrealistische Heilungsversprechen machen. Dabei sind gerade solche Versprechen ein Problem, denn sie wecken falsche Hoffnungen und schaden dem Ruf der gesamten Branche. Nahrungsergänzungsmittel sind keine Medikamente und sollten auch nicht als solche verstanden werden. Sie können die Therapie ergänzen, aber niemals ersetzen.
Darauf aufbauend gibt es also verschiedene Kriterien, die ein Nahrungsergänzungsmittel erfüllen muss, um wirklich eine sinnvolle Unterstützung bei Diabetes zu bieten:
- Erstens: Das Produkt darf keine unrealistischen Heilungsversprechen machen. Nahrungsergänzungsmittel wie Glukobest können helfen, den Blutzucker etwas besser zu kontrollieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern, aber sie sind nicht dafür gedacht, Diabetes zu heilen.
- Zweitens: Die Inhaltsstoffe müssen wissenschaftlich fundiert sein. Ein Nahrungsergänzungsmittel für Diabetiker sollte auf Inhaltsstoffen basieren, die in Studien einen positiven Einfluss auf den Zuckerstoffwechsel gezeigt haben. Bei Glukobest setzen wir auf Inhaltsstoffe wie Berberin, Zimt und Banaba-Blattpulver die alle bereits Gegenstand von Studien waren und durch ihre natürlichen Eigenschaften die Blutzuckerregulation unterstützen können.
- Drittens: Qualität und Reinheit der Inhaltsstoffe sind entscheidend. Ein häufiger Kritikpunkt bei Nahrungsergänzungsmitteln liegt darin, dass sie geringeren regulatorischen Anforderungen unterliegen als Medikamente. Das kann zu Unsicherheiten in Bezug auf die Qualität führen. Um dem entgegenzuwirken, setzen wir bei Glukobest auf streng geprüfte und zertifizierte Inhaltsstoffe. Unsere Produkte werden unter hohen Standards produziert, um sicherzustellen, dass sie sicher und wirksam sind.
- Viertens: Transparenz ist unerlässlich. Konsumenten sollten genau wissen, was sie einnehmen. Ein gutes Nahrungsergänzungsmittel muss klare Informationen zu den Inhaltsstoffen, deren Dosierung und Wirkung liefern. Es sollte keinerlei „Geheimformeln“ oder unklare Angaben geben. Bei Glukobest legen wir großen Wert darauf, dass unsere Kunden umfassend informiert sind und genau verstehen, wie das Produkt sie unterstützen kann.
- Fünftens: Schließlich muss das Produkt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sein. Menschen mit Diabetes haben spezielle Anforderungen an ihre Ernährung und Gesundheit. Ein Nahrungsergänzungsmittel sollte in den Alltag passen, einfach einzunehmen sein und die besonderen Herausforderungen, vor denen Diabetiker stehen, berücksichtigen.
Mit diesen Kriterien kann ein Nahrungsergänzungsmittel tatsächlich eine wertvolle Hilfe sein. Doch letztlich gilt das bereits Gesagte: Es sollte immer ein Arzt konsultiert werden, um sicherzustellen, dass das Produkt in die individuelle Therapie passt und keine unerwünschten Wechselwirkungen entstehen.
Gibt es Empfehlungen, wie Diabetiker Nahrungsergänzungsmittel in Absprache mit ihrem Arzt sinnvoll in ihre tägliche Routine integrieren können?
Peter Fuchs: Ja, wir empfehlen grundsätzlich, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Rücksprache mit dem Arzt zu halten. Es ist wichtig, die individuelle Situation zu berücksichtigen, da jeder Körper unterschiedlich auf bestimmte Stoffe reagieren kann. Wenn das geklärt ist, kann man Nahrungsergänzungsmittel gut in den Alltag integrieren. Eine bewusste Ernährung und ein aktiver Lebensstil bleiben aber die Basis.
Wie können Betroffene die Behandlung ihrer Krankheit und auch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Glukobest unterstützen?
Peter Fuchs: Es gibt einige grundlegende Maßnahmen, die Betroffene ergreifen können, um ihre Behandlung optimal zu unterstützen und die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln wie Glukobest zu maximieren.
Erstens ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend. Menschen mit Diabetes sollten besonders darauf achten, ihren Blutzuckerspiegel durch eine gesunde Ernährung zu stabilisieren. Das bedeutet, auf verarbeitete Lebensmittel, Zucker und ungesunde Fette weitgehend zu verzichten und stattdessen ballaststoffreiche Nahrungsmittel, Vollkornprodukte und viel Gemüse zu integrieren. Glukobest kann dabei helfen, die Ernährung zu ergänzen, aber es ist kein Ersatz für eine ausgewogene Kost.
Zweitens spielt regelmäßige Bewegung eine wichtige Rolle. Dabei sollte nicht nur auf Ausdauertraining wie etwa Spaziergänge oder Radfahren, sondern auch auf Kraftübungen geachtet werden. Diese können helfen, den Muskelaufbau zu fördern, was wiederum den Glukosehaushalt positiv beeinflusst. Studien haben gezeigt, dass körperliche Aktivität den Insulinspiegel und den Blutzucker senken kann, was besonders für Diabetiker von Vorteil ist.
Drittens sollten Betroffene Stress so gut wie möglich vermeiden oder effektiv bewältigen. Stress kann den Blutzucker stark beeinflussen, weil er die Freisetzung von Stresshormonen wie Cortisol fördert, die den Zuckerstoffwechsel stören. Maßnahmen wie Meditation, Yoga oder Achtsamkeitsübungen können hier eine große Hilfe sein. Glukobest unterstützt durch seine natürlichen Inhaltsstoffe, aber die Kombination mit Stressbewältigungsmaßnahmen kann die Effekte verstärken und zu einem besseren Wohlbefinden beitragen.
Wenn diese drei Säulen – Ernährung, Bewegung und Stressmanagement – in den Alltag integriert werden, lässt sich die Behandlung von Diabetes deutlich effektiver gestalten.
Herr Fuchs, vielen Dank für das informative Gespräch. Wir sind gespannt, welche Entwicklungen es bei Glukobest in der Zukunft geben wird.
Peter Fuchs: Vielen Dank für die Einladung! Wir freuen uns, weiterhin innovative Lösungen anzubieten und Menschen zu unterstützen.