Wer in einem italienischen Eiscafé die hauchdünnen Servietten benutzt hat, kennt das Problem: Sie scheinen weder zum Aufwischen noch zum Mundabwischen geeignet zu sein. Doch diese „Servietten“ haben einen ganz anderen Zweck.
Das Geheimnis der dünnen Servietten
In italienischen Eiscafés gehören die kleinen, oft mit Logos bedruckten Servietten zum gewohnten Anblick. Auf den ersten Blick wirken sie wie herkömmliche Servietten, doch beim Gebrauch zeigen sie schnell ihre Schwächen. Sie saugen nichts auf und fühlen sich ungewöhnlich rau an. Der Grund dafür liegt in ihrer Zusammensetzung: Diese Servietten enthalten Plastik und sind nicht für die Reinigung gedacht.
Ein anderer Zweck als gedacht
Während normale Servietten aus weicher Zellulose bestehen und Flüssigkeiten gut aufsaugen, unterscheiden sich die italienischen „tovagliolini“ deutlich. Ihre Plastikanteile machen sie weniger saugfähig, dafür aber widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit. Dies hat auch einen praktischen Grund: Ursprünglich wurden sie nicht zum Säubern, sondern zum Servieren verwendet. Ihr eigentlicher Zweck ist es, Eiswaffeln oder Gebäck hygienisch zu überreichen, ohne dass der Wirt direktes Hautkontakt hat.
Tradition trifft auf Funktionalität
Der Gebrauch dieser speziellen Servietten hat in Italien eine lange Tradition. Sie schützen nicht nur das Eis vor dem direkten Kontakt mit den Händen, sondern verhindern auch, dass geschmolzenes Eis durch die Serviette hindurchweicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zellstoffservietten, die beim Kontakt mit Feuchtigkeit schnell aufweichen und reißen, behalten diese ihre Form und Funktion. Sie sind somit eher als praktische Servierhilfe, denn als Reinigungstool zu verstehen.
Mehr als nur ein optisches Accessoire
Obwohl viele Gäste diese Servietten für nutzlos halten, erfüllen sie eine wichtige Funktion in der italienischen Gastronomie. Die in Spendern bereitgestellten „tovagliolini“ bieten eine einfache, aber effektive Möglichkeit, das Essen sicher und hygienisch zu servieren. Wer also beim nächsten Besuch in einem italienischen Eiscafé eine dieser Servietten nutzt, sollte sie als das verstehen, was sie sind: Ein traditionelles Hilfsmittel, das seinen eigenen besonderen Zweck erfüllt.
Diese Servietten sind ein Beispiel dafür, wie Funktionalität und Tradition in der italienischen Kultur Hand in Hand gehen. Ihr wahres Potenzial zeigt sich, wenn man ihre eigentliche Bestimmung kennt und zu schätzen weiß.
Basierend auf Inhalten von www.travelbook.de und eigener Recherche.