Die Mystery-Serie „Wednesday“ machte Jenna Ortega über Nacht zum Star. In ihrer Rolle als Wednesday Addams löst sie an der Nevermore Academy eine Serie mysteriöser Morde. Die von Tim Burton produzierte Serie ist die erfolgreichste englischsprachige Produktion auf Netflix. Ortegas jüngste Kommentare zum Drehbuch der Serie führten zu Diskussionen und Selbstreflexion.
Kontroverse um Drehbuchkritik
Im März 2023 äußerte sich Jenna Ortega im Podcast „Armchair Expert“ kritisch über das Drehbuch von „Wednesday“. Sie erzählte, dass sie am Set oft das Bedürfnis hatte, ihre Dialoge zu ändern, da sie nicht zu ihrem Charakter passten. Diese Offenheit erregte sowohl Bewunderung als auch Kritik. Drehbuchautor Steven DeKnight bezeichnete ihre Aussagen als „anmaßend und toxisch“, insbesondere in einer Zeit, in der Autoren für bessere Arbeitsbedingungen streikten. Trotz der Kritik wurde Ortegas Ehrlichkeit von einigen auch als mutig wahrgenommen.
Kreativer Einfluss und ikonischer Tanz
Ortegas Improvisation beschränkte sich nicht nur auf den Dialog, sondern erstreckte sich auch auf die Choreografie. Die ikonische Tanzszene aus der vierten Episode, die schnell viral ging, entstand aus ihrer eigenen Kreativität. Obwohl sie anfangs nur als Schauspielerin beteiligt war, wollte Ortega mehr in den kreativen Prozess einbezogen werden. Sie strebte an, für die erste Staffel als Produzentin tätig zu sein, wurde jedoch abgelehnt, da es als untypisch für Schauspieler gilt, bei einer Debütstaffel diese Rolle zu übernehmen. Ihre Kommentare verdeutlichen die Herausforderungen, denen Schauspieler gegenüberstehen, wenn es darum geht, kreativen Input mit den Grenzen der Produktionsvorgaben zu vereinbaren.
Rückblick auf die Podcast-Kontroverse
In einem Interview mit „Vanity Fair“ reflektierte Ortega über ihre früheren Aussagen zum Drehbuch der Serie. Sie gab zu, dass sie ihre Gedanken im Podcast besser hätte formulieren können. Ortega erkannte, dass ihre direkte Art manchmal missverstanden werden kann, und räumte ein, dass ihre Worte anders aufgenommen worden wären, hätte sie sich klarer ausgedrückt. Diese Reflexion zeigt ihre Bereitschaft, aus vergangenen Erfahrungen zu lernen, und unterstreicht die Bedeutung klarer Kommunikation in der Unterhaltungsbranche.
Neue Rolle als Produzentin
Mit der bevorstehenden zweiten Staffel von „Wednesday“ wird Ortega eine bedeutendere Rolle in der Produktion übernehmen. Sie wird sowohl als Hauptdarstellerin als auch als Produzentin tätig sein, was ihr ermöglicht, die Richtung der Serie stärker zu beeinflussen. Diese Entwicklung entspricht ihrem Wunsch, bei einer so zentralen Figur wie Wednesday Addams auch hinter den Kulissen mitwirken zu können. Diese neue Rolle markiert einen Wendepunkt in ihrer Karriere und zeigt ihr Engagement, ihre Projekte aktiv mitzugestalten.
Jenna Ortegas Weg mit „Wednesday“ verdeutlicht die Komplexität kreativer Ausdrucksformen im Fernsehen. Ihre ehrlichen Kommentare, obwohl umstritten, unterstreichen ihr Engagement für Authentizität und ihren Wunsch, bedeutungsvoll zu ihrer Arbeit beizutragen. Mit ihrer neuen Rolle als Produzentin in der kommenden Staffel ist Ortega bereit, einen bleibenden Eindruck in der Serie und in ihrer Karriere zu hinterlassen. Ihre Geschichte spiegelt die sich entwickelnde Natur der Unterhaltungsindustrie wider und hebt die Bedeutung der Künstlerstimmen bei der Gestaltung ihrer Erzählungen hervor.
Basierend auf Inhalten von www.watson.de