Das Interview mit Nadine vom Hofe von KaufmeinTicket
Bitte stellen Sie uns kaufmeinticket.de kurz vor. Seit wann gibt es Ihre Plattform und welches Konzept steht dahinter?
Im Jahr 2018 entschied sich die Gründerin Laura de Boer, gemeinsam mit dem Manager ihrer vorherigen Firma, die Plattform KaufmeinTicket ins Leben zu rufen. In den letzten 10 Jahren konnte Laura viel Erfahrung auf dem deutschen Ticketmarkt sammeln. Ihr Fazit: Es gibt viele Plattformen zum Kauf und Verkauf von Tickets, jedoch keine mit wirklich fairen Preisen. Und so war die Idee für KaufmeinTicket geboren.
Unsere Plattform ist seit April 2019 aktiv. Wir bieten auf der einen Seite einen sicheren Online Marktplatz, auf dem Fans ihre Tickets für beispielsweise Konzerte, Festivals oder Theatervorstellungen einfach weiterverkaufen können. Auf der anderen Seite möchten wir den potenziellen Käufern die Chance geben, Tickets für ihre Lieblingsveranstaltung zu einem angemessenen Preis, nämlich maximal 25% über dem ursprünglichen Ticketpreis, zu erwerben.
Keine andere Plattform in Deutschland akzeptiert sowohl E-Tickets als auch Hardtickets und setzt sich durch eine Preisobergrenze für faire Preise ein. Die von KaufmeinTicket für die Nutzung der Plattform verlangten Servicegebühren, für Verkäufer 5% und für Käufer 7%, sind im Vergleich zu anderen Plattformen verhältnismäßig niedrig. Außerdem werden sowohl die angebotenen Tickets als auch ihre Verkäufer auf ihre Echtheit kontrolliert, um einen sicheren Kauf zu garantieren. Ein erfahrenes Kundenserviceteam kümmert sich um alle großen und kleinen Angelegenheiten unserer Kunden und ermöglicht die Kommunikation zwischen Verkäufer und Käufer.
Die Entscheidung für den Prozentsatz von 25% basiert auf einer Kampagne des Bundesverbandes der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V. In dieser Kampagne wurde im Jahr 2018 gemeinsam entschieden, dass der Weiterverkauf von Tickets für mehr als 25% über den Originalpreis verboten werden soll. KaufmeinTicket spricht sich natürlich nicht allgemein gegen den Weiterverkauf von Tickets aus. Wir glauben aber, dass es eine Plattform mit fairen Preisen für faire Fans geben sollte.
Geht es bei den Tickets nur um Musikkonzerte oder alle Arten von Veranstaltungen?
Grundsätzlich können auf unserer Plattform Tickets für alle Arten von Veranstaltungen zum Verkauf angeboten werden. Im Moment konzentrieren wir uns zwar hauptsächlich auf Konzerte, Festivals, Comedyshows, Musicals und Theatervorstellungen, es ist aber auch schon möglich, Tickets für Sportveranstaltungen anzubieten.
Erst neulich verkaufte ein Kunde seine 4 Tickets für die Handball Olympia-Qualifikation der Männer. Unser Ziel ist es, mit KaufmeinTicket einen Marktplatz für alle Formen von Eintrittskarten zu schaffen, damit Tickets nicht verfallen und die Plätze in den Stadien nicht mehr leer bleiben müssen. Wir planen, das Angebot von KaufmeinTicket in Zukunft zum Beispiel noch auf Vergnügungsparks, Museen und Messen zu erweitern.
Sind Sie auf bestimmte Länder begrenzt?
Im Moment können auf KaufmeinTicket Eintrittskarten für alle Arten von Veranstaltungen, die in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz stattfinden, zum Verkauf angeboten werden.
Wie viele Tickets werden aktuell auf Ihrer Plattform zum Verkauf angeboten?
Gerade in dieser Zeit, in der aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus alle Events abgesagt oder verschoben werden, ändert sich das nahezu täglich. Im Moment werden insgesamt rund 2100 Tickets auf unserer Plattform angeboten.
Allgemein konnten wir in unserem ersten Jahr eine rasante Steigung der Nachfrage feststellen. Zum Jahreswechsel haben wir ein paar Daten zusammengestellt: Insgesamt wurde unsere Seite rund eine halbe Million Mal aufgerufen, es haben sich etwa 5000 Kunden neu registriert und insgesamt 4680 Tickets verkauft.
Unsere Kunden waren sehr zufrieden und haben uns im Durchschnitt 4,72 von 5 Sternen bei Shopvote gegeben. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei unseren Kunden für dieses wundervolle Feedback bedanken!
Wie sind Zahlung und Versand bei Ihnen geregelt?
Findet ein Kunde auf unserer Plattform ein Ticket, welches er gerne kaufen möchte, hat er im Moment die Option, mit Kreditkarte oder über PayPal zu bezahlen. Das Geld landet dann erstmal bei uns. Gleichzeitig schicken wir dem Verkäufer ein vorgefertigtes Versandticket für ein Einschreiben mit der Adresse des Käufers.
Dieses muss der Verkäufer nur noch ausdrucken und zusammen mit den Tickets in einen Umschlag stecken und zur Post bringen. Über die Trackingnummer des Einschreibenns können wir jederzeit herausfinden, ob das Ticket beim Käufer angekommen ist. Haben wir die Bestätigung der Deutschen Post oder des Käufers, werden wir den gezahlten Betrag sofort per Überweisung oder per PayPal an den Verkäufer auszahlen. Somit garantieren wir für beide Parteien einen sicheren Prozess.
Herzlichen Dank, Nadine vom Hofe. Wir von ExpertenTesten wünschen Ihnen und dem Kaufmeinticket.de Marktplatz weiterhin viel Erfolg!
Über die Redakteurin
Laura Hoffmann
Laura Hoffmann arbeitet als freie Redakteurin seit 2016 für expertentesten.de. Ihr Kernbereich liegt dabei in der Recherche spannender Interviewpartner aus den Ressorts Kultur, Sport und Wirtschaft.