Eine neue Technologie ermöglicht das blitzschnelle Verändern von Farben und Designs auf Alltagsgegenständen – einfach per Knopfdruck. Mit PortaChrome können Kleidungsstücke, Wohnaccessoires und sogar medizinische Geräte flexibel gestaltet werden. Entwickelt von einem Forscherteam des MIT und der University of California, Berkeley, könnte diese Innovation Mode und Gesundheitswesen revolutionieren.
Was steckt hinter der Technik von PortaChrome?
PortaChrome basiert auf einem tragbaren Lichtsystem, das mit UV- und RGB-LEDs arbeitet, um Farben auf Oberflächen anzupassen. Das System verwendet spezielle photochrome Farbstoffe, die durch UV-Licht aktiviert und durch RGB-Licht wieder entsättigt werden können. Diese Technik ermöglicht präzise Farbwechsel und dynamische Muster innerhalb von Minuten. Das Gerät lässt sich einfach via Bluetooth steuern, wodurch Nutzer ihre eigenen Designs erstellen und direkt an das System senden können – das gewünschte Design erscheint dann innerhalb von vier Minuten auf der Oberfläche.
Neue Anwendungen in Mode und Medizin
Die Anwendungsmöglichkeiten für PortaChrome sind breit gefächert. Besonders in der Mode eröffnet das System innovative Möglichkeiten, indem T-Shirts in Echtzeit individualisiert werden können. Denkbar wäre zum Beispiel, dass ein Trainingsshirt nach dem Sport Herzfrequenzdaten sichtbar macht oder einfach ein neues Muster anzeigt. Auch in der Medizin zeigt die Technik Potenzial: Forschende haben getestet, wie PortaChrome Gesundheitsdaten wie Puls und Blutsauerstoff direkt auf Kleidung visualisieren kann, was Ärzten oder Patienten in Echtzeit wertvolle Informationen liefert.
Designfreiheit für Wohnaccessoires und Alltagsgegenstände
Nicht nur Mode, auch Wohnaccessoires können von PortaChrome profitieren. Das System ermöglicht es, farblich passende Designs auf Tablets, Thermoskannen und weiteren Alltagsgegenständen anzubringen. Diese flexible Technik erlaubt es Nutzern, den Look von Oberflächen an ihren persönlichen Stil oder die Raumatmosphäre anzupassen. Besonders spannend ist die Möglichkeit, PortaChrome als flexiblen Überzug zu verwenden, der sich verschiedenen Objektformen anpasst und somit von glatten Oberflächen bis zu gebogenen Formen funktioniert.
Technische Umsetzung und Zukunftsperspektiven
PortaChrome besteht aus mehreren Schichten, darunter eine Basis aus Textilmaterial und Schichten mit UV- sowie RGB-LEDs, die von einer transparenten Silikonschicht abgeschlossen werden. Diese sorgt für die präzise Ausrichtung des Lichts auf die Oberflächen. Dank moderner Fertigungstechniken kann das System mit handelsüblichen Werkzeugen produziert und flexibel skaliert werden. Zukünftige Entwicklungsziele umfassen eine schnellere Anpassungsgeschwindigkeit und hochauflösende Designs durch kleinere LEDs. So könnten Oberflächen in Sekundenschnelle umgestaltet und noch komplexere Designs dargestellt werden.
Die Forschungsergebnisse rund um PortaChrome eröffnen gänzlich neue Möglichkeiten in der individuellen Gestaltung von Alltagsgegenständen.