TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Kühle Wohnung im Sommer: Die richtige Lüftungstechnik

Sobald die Temperaturen im Sommer steigen, wird es in vielen Wohnungen unerträglich heiß. Um die Räume angenehm kühl zu halten, ist es wichtig, richtig zu lüften. Einfach das Fenster aufzureißen, reicht nicht aus, denn warme und feuchte Luft kann ins Haus gelangen. Mit den richtigen Lüftungstipps bleibt Ihre Wohnung auch an heißen Tagen erfrischend kühl.

Wann sollte man im Sommer lüften?

Im Sommer sollte immer dann gelüftet werden, wenn die Außentemperatur niedriger ist als die Innentemperatur. Das bedeutet, dass die besten Zeiten zum Lüften früh am Morgen und spät am Abend sind. Besonders effektiv ist das Lüften in den frühen Morgenstunden, da dann meist eine leichte Brise weht, die zusätzlich abkühlt. Sobald es draußen wärmer wird, sollten die Fenster geschlossen bleiben, um die Hitze draußen zu halten.

Wie lange sollte man lüften?

Der Luftaustausch im Sommer dauert länger als im Winter, da warme Luft mehr Feuchtigkeit enthält. Aus diesem Grund sollte im Sommer ausgiebig und lange gelüftet werden, idealerweise 20 bis 30 Minuten. Nachts zu lüften ist besonders effektiv, da die gespeicherte Wärme über mehrere Stunden entweichen kann. Ein Fliegengitter schützt vor Insekten, und eine Lüftungsanlage kann die Sicherheit bei offener Fensterhaltung gewährleisten.

Die richtige Lüftungstechnik

Beim Lüften im Sommer ist Querlüften am effektivsten. Dabei werden gegenüberliegende Fenster geöffnet, sodass ein kräftiger Luftzug entsteht. Fenster kippen reicht nicht aus, um für ausreichend frische Luft zu sorgen. Offene Zimmertüren unterstützen den Luftaustausch zusätzlich. Wichtig ist auch, tagsüber Jalousien und Rollläden geschlossen zu halten, um die Sonneneinstrahlung zu minimieren.

Weitere Tipps zur Kühlung

Neben dem richtigen Lüften gibt es weitere Maßnahmen, um die Wohnung kühl zu halten. Dicke Teppiche sollten entfernt werden, da sie die Wärme speichern. Unnötige Elektrogeräte sollten ausgeschaltet bleiben, um die Raumtemperatur nicht zusätzlich zu erhöhen. Nasse Laken, die im Raum aufgehängt werden, können für eine angenehme Abkühlung sorgen. Wer Klimageräte nutzen möchte, sollte auf fest eingebaute Splitgeräte mit guter Energieeffizienzklasse setzen, da mobile Klimageräte echte Stromfresser sind.

Mit diesen Tipps und der richtigen Lüftungstechnik bleibt Ihre Wohnung auch an heißen Sommertagen angenehm kühl. Durch gezieltes Lüften und zusätzliche Maßnahmen zur Wärmevermeidung können Sie die Hitze effektiv draußen halten und für ein angenehmes Raumklima sorgen.

Basierend auf Inhalten von www.utopia.de

Zu unserer Redaktion