TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Modernes Löwengehege im Frankfurter Zoo eröffnet

Der Frankfurter Zoo hat das neue Außengehege für seine Löwen feierlich eröffnet. Mit doppelt so viel Platz und modernen Annehmlichkeiten wie einem beheizbaren Felsen bietet die Anlage sowohl den Tieren als auch den Besuchern ein besonderes Erlebnis.

02072024 17 GER Modernes Löwengehege im Frankfurter Zoo eröffnet

Erweiterte Fläche und innovative Gestaltung

Das neue Gehege für die Löwen „Kumar“ und „Zarina“ erstreckt sich nun über mehr als 1.000 Quadratmeter, zuvor waren es nur 500 Quadratmeter. Der alte Wassergraben wurde entfernt und durch eine abwechslungsreiche Landschaft ersetzt. Ein besonderes Highlight ist der beheizbare Felsen, der den Tieren zusätzlichen Komfort bietet. Die Umgestaltung kostete rund 2,2 Millionen Euro, wovon der Großteil von der Stadt Frankfurt und zusätzliche 300.000 Euro durch Spenden finanziert wurden.

Bessere Beobachtungsmöglichkeiten für Besucher

Besucher können die Löwen von drei neuen Aussichtspunkten aus beobachten. Eine hölzerne Empore bietet eine Übersicht über die gesamte Anlage, während man an einem weiteren Punkt aus einer felsgerahmten Schlucht die Tiere fast hautnah erleben kann. Der dritte Beobachtungspunkt ermöglicht einen Blick aus einer Höhle heraus, nur durch Glasscheiben von den Löwen getrennt. Ziel dieser Gestaltung ist es, den Besuchern ein intensives Erlebnis zu bieten, das den natürlichen Lebensraum der Löwen nachahmt.

Bauarbeiten und zukünftige Pläne

Die vorherige Löwenanlage stammte aus den 1950er-Jahren und entsprach nicht mehr den modernen Standards. Zwei Jahre dauerten die Bauarbeiten für das neue Gehege, während dieser Zeit lebten die Löwen hinter den Kulissen des Zoos. Die neue Anlage soll nicht nur optimale Bedingungen für die Löwenhaltung bieten, sondern auch zur Teilnahme an Erhaltungszuchtprogrammen beitragen. Zoodirektorin Christina Geiger betonte, dass die Anlage nun für die kommenden Jahre bestens gerüstet sei.

Ein Zuhause für ältere und bedrohte Löwen

Der 18-jährige Löwe „Kumar“ und seine sechs Jahre jüngere Gefährtin „Zarina“ haben die neue Anlage bereits erkundet. Für „Kumar“, der mit seinen 18 Jahren bereits ein hohes Alter erreicht hat, wurde die Anlage zur „Altersresidenz“ erklärt. Der Frankfurter Zoo setzt damit ein Zeichen für den Schutz und die artgerechte Haltung bedrohter Tierarten wie dem Asiatischen Löwen, von dem weltweit nur noch wenige Exemplare existieren.

Die Neueröffnung des Löwengeheges im Frankfurter Zoo stellt einen wichtigen Schritt für den Artenschutz und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Tiere dar. Mit modernster Ausstattung und großzügiger Fläche können sich die Löwen in ihrer neuen Heimat wohlfühlen und die Besucher in eine naturnahe Erlebniswelt eintauchen.

Zu unserer Redaktion