TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Neue Android-Funktion scannt Ihre Fotos nach „sensiblen Inhalten“

Am 5. Oktober 2024 veröffentlichte Google ein Sicherheitsupdate für Android 9 und höher, das einen neuen Dienst namens Android System SafetyCore enthielt. Die meisten dieser Patches waren die üblichen Sicherheitsfixes, aber SafetyCore war neu und anders. Google sagte in einer Entwicklernotiz, dass die Veröffentlichung eine „Android-Systemkomponente ist, die eine datenschutzwahrende On-Device-Benutzerschutzinfrastruktur für Apps bereitstellt.“

01032025 09 GER Neue Android-Funktion scannt Ihre Fotos nach „sensiblen Inhalten“

######################################################

Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!

##########################################################

Was ist SafetyCore?

Das Update sagte nichts weiter. Diese Information ließ normale Nutzer im Unklaren und brachte ehrlich gesagt auch Programmierern wenig. Wir wissen jetzt jedoch, dass SafetyCore mehr kann als nur Nacktbilder zu erkennen. Seine eingebaute Machine-Learning-Funktionalität kann auch Bilder mit sensiblen Inhalten gezielt erkennen und filtern.

Googles Erklärung

Google sagte gegenüber ZDNET: „SafetyCore ist ein neuer Google-Systemdienst für Android 9+-Geräte, der die On-Device-Infrastruktur für die sichere und private Durchführung von Klassifizierungen bereitstellt, um Nutzern bei der Erkennung unerwünschter Inhalte zu helfen. Nutzer steuern SafetyCore, und SafetyCore klassifiziert nur bestimmte Inhalte, wenn eine App dies über eine optional aktivierte Funktion anfordert.“

Bedenken der Nutzer

Einer der umstrittensten Aspekte von SafetyCore ist, dass es stillschweigend auf Geräten mit Android 9 und höher ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers installiert wird. Dieser Schritt hat bei Nutzern Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Kontrolle über ihre Geräte geweckt. Wie ein Google Play Store-Kunde sagte: „Keine Zustimmung gegeben, die Installation konnte nicht angehalten oder gestoppt werden. Ich habe am 22. Januar 2025 beobachtet, wie es sich auf meinem Telefon installiert hat (konnte es nicht pausieren oder abbrechen) UND es hat das alles über das Mobilfunknetz gemacht (meine Einstellungen sind so, dass niemals etwas heruntergeladen oder installiert werden darf, es sei denn, ich bin im WLAN). Die Beschreibung sagt Ihnen nichts. Die Berechtigungen gelten für so gut wie ALLES.“

SafetyCore entfernen

Trauen Sie Google nicht? Denn nur weil SafetyCore nicht nach Hause telefoniert, heißt das nicht, dass es nicht einen anderen Google-Dienst aufrufen kann, um den Google-Servern mitzuteilen, dass Sie „sensible“ Bilder versenden oder aufnehmen. Wenn Sie SafetyCore deinstallieren oder deaktivieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen: Gehen Sie zur Einstellungs-App Ihres Geräts
  2. Zugriff auf Apps: Tippen Sie auf „Apps“ oder „Apps & Benachrichtigungen“
  3. System-Apps anzeigen: Wählen Sie „Alle Apps anzeigen“ und tippen Sie dann auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke, um „System-Apps anzeigen“ auszuwählen
  4. SafetyCore suchen: Scrollen Sie durch die Liste oder suchen Sie nach „SafetyCore“, um die App zu finden
  5. Deinstallieren oder Deaktivieren: Tippen Sie auf Android System SafetyCore und wählen Sie dann „Deinstallieren“, falls verfügbar. Wenn die Deinstallationsoption ausgegraut ist, können Sie sie möglicherweise nur deaktivieren
  6. Berechtigungen verwalten: Wenn Sie den Dienst nicht deinstallieren, können Sie auch die SafetyCore-Berechtigungen überprüfen und versuchen, sie zu widerrufen, insbesondere den Internetzugang

SafetyCore zielt zwar darauf ab, die Nutzersicherheit durch das Filtern sensibler Inhalte zu verbessern, seine automatische Installation und mangelnde Transparenz sind jedoch bedenklich. Apple bietet eine ähnliche Methodik und Funktionalität wie SafetyCore auf iPhones mit Communication Safety an. Apple hat uns jedoch mitgeteilt, was passiert, und den Nutzern die Möglichkeit gegeben, selbst zu entscheiden, ob sie den Dienst nutzen möchten.

Zu unserer Redaktion