TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Neue Symbole für 2025: Emojis spiegeln aktuelle Trends wider

Ein frisches Set neuer Emojis bietet bald neue Wege, Gefühle in digitalen Unterhaltungen auszudrücken. Von einem Gesicht mit Augenringen bis zu einem blattlosen Baum spiegeln diese Symbole aktuelle gesellschaftliche Themen und Trends wider. Das Unicode-Konsortium hat bereits bekannt gegeben, welche Neuerungen Nutzer im nächsten Jahr erwarten können.

170125 06 GER Neue Symbole für 2025 Emojis spiegeln aktuelle Trends wider

Erweiterung der Emoji-Auswahl

Das Unicode-Konsortium hat ein neues Emoji-Set für den Frühling 2025 angekündigt, darunter Symbole wie einen toten Baum, ein frustriertes Gesicht mit Augenringen und Rote Bete. Diese Emojis greifen globale Themen wie den Klimawandel und mentale Gesundheit auf. So soll der blattlose Baum auf die wachsenden Herausforderungen durch Dürre hinweisen, während das Gesicht mit Augenringen das steigende Bewusstsein für mentale Belastungen symbolisiert. Die Emojis werden schrittweise durch Software-Updates der Gerätehersteller verfügbar gemacht.

Wie Emojis entstehen

Die Entwicklung eines neuen Emojis beginnt mit einem detaillierten Antrag beim Unicode-Konsortium, der dessen kulturellen oder funktionalen Wert darlegen muss. Vorschläge wie „Lasagne“ oder „E-Zigarette“ wurden in der Vergangenheit abgelehnt, da ihnen die universelle Relevanz fehlte. Die erfolgreich angenommenen Emojis müssen weltweit verständlich und vielseitig einsetzbar sein. Zu den diesjährigen Neuzugängen zählen neben ernsten Symbolen auch humorvolle wie eine haarige Kreatur, die an einen Yeti erinnert, oder eine „Kampf-Wolke“.

Emojis als Kommunikationsmittel

Studien betonen die Bedeutung von Emojis in der digitalen Kommunikation. Laut Adobe werden Nutzer, die Emojis verwenden, als sympathischer wahrgenommen. Untersuchungen der Indiana University zeigen, dass Emoji-Nutzer oft eine höhere emotionale Intelligenz besitzen, da sie diese Symbole effektiv nutzen, um Sprachbarrieren zu überwinden. Emojis spielen eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung von Emotionen und fördern Verbindungen zwischen unterschiedlichen Kulturen.

Emojis und Markenadoption

Unternehmen haben die Popularität von Emojis erkannt und nutzen sie aktiv. Red Lobster und Ford haben beispielsweise Emojis „adoptiert“, um ihre Markenpräsenz zu stärken. Diese Symbole repräsentieren nicht nur persönliche Emotionen, sondern auch globale Themen und vereinen Kunst mit Technologie. Mit den neuen Emojis bleibt die visuelle Sprache relevant und spiegelt die Herausforderungen und Werte unserer Zeit wider.

Die neuen Emojis zeigen, wie stark sich unsere Kommunikation durch visuelle Symbole verändert hat. Sie bieten nicht nur eine Möglichkeit, Gefühle auszudrücken, sondern werfen auch Fragen zur kulturellen Relevanz auf.

Zu unserer Redaktion