TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Neuss-Holzheim: Haribo investiert in nachhaltiges Werk für goldbärige Zukunft

Der Kult-Süßwarenhersteller Haribo plant den Bau einer wegweisenden Produktionsstätte in Neuss-Holzheim. Mit diesem ambitionierten Projekt will das Unternehmen seine Produktionskapazität deutlich erhöhen und gleichzeitig einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit machen. Eine Investition von rund 300 Millionen Euro und die Schaffung neuer Arbeitsplätze sollen sowohl wirtschaftliche Impulse als auch eine umweltfreundlichere Produktion ermöglichen.

Neuss-Holzheim - Haribo investiert in nachhaltiges Werk für goldbärige Zukunft

Produktionsausweitung und Fokus auf Nachhaltigkeit

Haribo, berühmt für seine Gummibärchen, plant eine neue Produktionsstätte auf einem 14 Hektar großen Areal in Neuss-Holzheim. Durch die Nähe zum bestehenden Maoam-Werk können Mitarbeitende nahtlos in den neuen Standort integriert werden. Das Ziel ist es, die Produktionskapazität zu verdoppeln und gleichzeitig nachhaltige Produktionsmethoden zu implementieren. Die neue Anlage wird nach modernsten Standards errichtet und ist H2-ready, was eine künftige Umstellung auf Wasserstoff ermöglicht.

Vorteile für Mitarbeitende und lokale Wirtschaft

Für die Mitarbeitenden bedeutet der Bau des neuen Werks nicht nur modernere Arbeitsbedingungen, sondern auch eine langfristige Arbeitsplatzsicherung. Zusätzlich zur erweiterten Maoam-Produktion sollen künftig auch Haribo-Fruchtgummis in Neuss produziert werden. Dies schafft rund 100 neue Arbeitsplätze und gibt der regionalen Wirtschaft einen bedeutenden Schub. Das Engagement des Familienunternehmens für die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Unterstützung der lokalen Gemeinschaft wird dadurch eindrucksvoll unterstrichen.

Bauzeitplan und geplante Inbetriebnahme

Der Beginn des Bauprojekts ist für das Jahr 2025 angesetzt, während die Produktion bereits 2028 starten soll. Diese rasche Umsetzung zeigt Haribos Entschlossenheit, zügig auf die wachsende Nachfrage zu reagieren und gleichzeitig die Produktionskapazität zu erhöhen. Das aktuelle Maoam-Werk wird nach einer Übergangsphase im Jahr 2030 vollständig durch das neue Werk ersetzt. Dies ermöglicht eine reibungslose Einführung der Mitarbeitenden und eine kontinuierliche Optimierung der Produktionsabläufe.

Strategische Standortwahl und umweltfreundliche Initiativen

Das Gelände in Neuss-Holzheim wurde als idealer Standort für den Bau des neuen Werks ausgewählt. Die Nähe zur Autobahn A46 bietet optimale Logistikbedingungen und die kurzen Arbeitswege sind ein zusätzlicher Vorteil für die Mitarbeitenden. Die geplante Anlage setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Haribo plant, erneuerbare Energien zu nutzen, Emissionen zu reduzieren und eine effiziente Ressourcennutzung umzusetzen, um den ökologischen Fußabdruck signifikant zu verringern.

Fazit: Ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft

Mit dem Bau des neuen Werks in Neuss-Holzheim zeigt Haribo, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können. Diese Investition sichert nicht nur Arbeitsplätze und stärkt die lokale Wirtschaft, sondern fördert auch eine nachhaltigere Produktion. Haribo beweist erneut, dass Tradition und Innovation harmonisch vereint werden können und schafft damit eine goldbärig glänzende Zukunft.

Basierend auf Inhalten von www.haribo.com

Zu unserer Redaktion