TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Ab Oktober 2025: Bestimmte Reifen werden verboten

Ab Oktober 2024 treten in Deutschland neue Regelungen für Autoreifen in Kraft. Autofahrer, die weiterhin Reifen mit der M+S-Kennzeichnung nutzen, müssen mit einem Bußgeld rechnen. Ziel der Regelung ist es, die Verkehrssicherheit bei winterlichen Bedingungen zu erhöhen.

Verbot von M+S-Reifen: Was Autofahrer wissen müssen

Ab dem 1. Oktober 2024 sind Reifen mit der M+S-Kennzeichnung (Matsch und Schnee) nicht mehr erlaubt. Diese Reifen werden bereits seit einigen Jahren nicht mehr verkauft, befinden sich aber noch auf vielen Fahrzeugen. Ab dem Stichtag dürfen bei winterlichen Straßenverhältnissen nur noch Winter- oder Ganzjahresreifen mit dem sogenannten Alpine-Symbol, einer Schneeflocke vor einem Berg, verwendet werden. Dieses Symbol garantiert die Wintertauglichkeit der Reifen, was für sichere Fahrten in der kalten Jahreszeit von zentraler Bedeutung ist.

Die Regelung zur Winterreifenpflicht

In Deutschland besteht keine generelle Winterreifenpflicht, sondern eine sogenannte situative Pflicht. Das bedeutet, dass bei winterlichen Verhältnissen wie Schnee, Eis oder Glätte nur Fahrzeuge mit geeigneten Winterreifen auf allen vier Rädern fahren dürfen. Laut der Straßenverkehrsordnung (§ 2 (3a) StVO) müssen die Reifen bei entsprechenden Wetterbedingungen speziell für den Winter ausgelegt sein. Autofahrer, die in andere Länder reisen, sollten sich über die dort geltenden Vorschriften für Winterreifen im Voraus informieren, da diese von Land zu Land unterschiedlich sind.

Ausnahmen und Strafen bei Verstößen

Nicht alle Fahrzeuge unterliegen der Winterreifenpflicht. Motorräder, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und motorisierte Krankenfahrstühle sind beispielsweise von dieser Regelung ausgenommen. Autofahrer, die nach dem 1. Oktober 2024 noch mit Reifen fahren, die nur das M+S-Kennzeichen tragen, müssen mit einem Bußgeld von mindestens 60 Euro rechnen. Im Falle eines Unfalls können die Strafen deutlich höher ausfallen. Es ist daher ratsam, rechtzeitig auf die neuen Anforderungen umzusteigen, um Bußgelder und Gefahren zu vermeiden.

Strenge Regelungen für mehr Sicherheit

Die strengeren Vorschriften sollen die Verkehrssicherheit bei winterlichen Bedingungen weiter verbessern. Reifen mit dem Alpine-Symbol bieten mehr Sicherheit bei Schnee und Eis und sind für solche Verhältnisse getestet. Die Übergangsfrist, die bis zum 30. September 2024 gilt, ermöglicht es den Autofahrern, sich rechtzeitig auf die neue Verordnung einzustellen und ihre Fahrzeuge entsprechend auszurüsten. Die Sicherheit im Straßenverkehr hat oberste Priorität, und die neuen Vorschriften sollen Unfälle in der kalten Jahreszeit verhindern.

Zusammengefasst: Ab Oktober 2024 sind Reifen mit der M+S-Kennzeichnung verboten, und bei winterlichen Verhältnissen dürfen nur noch Reifen mit Alpine-Symbol verwendet werden. Wer die Vorschriften nicht einhält, muss mit Strafen rechnen, die die Verkehrssicherheit stärken sollen.

Wie denken Sie über die neue Regelung für Winterreifen? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!

Basierend auf Inhalten von www.fr.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion