TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Oktoberfest 2025: O zapft is für Milliardenumsätze

Das Oktoberfest in München ist nicht nur das weltweit größte Volksfest, sondern auch ein milliardenschwerer Wirtschaftsmotor. Jedes Jahr zieht es Millionen von Besuchern an, die nicht nur Bier trinken, sondern auch kräftig in Fahrgeschäften und Unterkünften investieren. Trotz steigender Bierpreise bleibt die Faszination für das Fest ungebrochen.

220924 04 GER Oktoberfest 2024 O zapft is für Milliardenumsätze

Rekordumsätze auf der Wiesn

Das Oktoberfest ist längst nicht mehr nur ein Vergnügungsfest, sondern ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für München. Im Jahr 2023 gaben die 7,2 Millionen Besucher auf der Theresienwiese rund 618 Millionen Euro aus – für Bier, Essen und die beliebten Fahrgeschäfte. Pro Gast wurden im Durchschnitt fast 86 Euro ausgegeben. Hinzu kamen weitere 559 Millionen Euro, die für Übernachtungen und Restaurants in der Stadt investiert wurden. Insgesamt belief sich der Wert des Festes im letzten Jahr auf rund 1,49 Milliarden Euro.

Steigende Bierpreise und Verbraucherschutz

Die Bierpreise auf der Wiesn sind seit Jahren ein Diskussionsthema. Während vor zehn Jahren der Preis für eine Maß erstmals die 10-Euro-Marke überschritt, müssen Besucher 2024 je nach Festzelt zwischen 13,60 Euro und 15,30 Euro zahlen. Doch trotz dieser Preissteigerungen sind die Krüge oft nicht bis zum Eichstrich gefüllt. Jährlich kontrolliert das Münchner Kreisverwaltungsreferat stichprobenartig die Biermengen, und das Ergebnis ist häufig ernüchternd: 2023 waren nur 17,3 Prozent der Maßkrüge korrekt eingeschenkt.

Bierleichen und kulinarische Highlights

Neben dem Bier sorgt auch das Essen auf der Wiesn für eine solide Grundlage. Im vergangenen Jahr wurden knapp 400.000 halbe Hähnchen verzehrt, doch auch vegetarische und vegane Optionen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Mehr als 145.000 pflanzliche Gerichte wurden 2023 bestellt, während traditionelle Fleischgerichte, wie die 142 gegrillten Ochsen, weiterhin beliebt bleiben. Leider führte der übermäßige Konsum von Alkohol auch 2023 zu vielen Zwischenfällen: 887 Besucher mussten wegen übermäßigem Alkoholkonsum medizinisch behandelt werden.

Tradition und wirtschaftliche Bedeutung

Das Münchner Oktoberfest ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein enormer Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Jährlich zieht es Millionen von Besuchern an, die nicht nur die Festzelte füllen, sondern auch die Hotellerie und Gastronomie der Stadt unterstützen. Trotz steigender Preise bleibt das Fest eine wichtige Einnahmequelle für zahlreiche Branchen, die vom Besucheransturm profitieren.

Das Oktoberfest bleibt ein wirtschaftlicher Riese, trotz steigender Bierpreise und wachsender Besucherzahlen. Mit einem Gesamtumsatz von fast 1,5 Milliarden Euro trägt das Volksfest erheblich zur Münchner Wirtschaft bei und bleibt ein unverzichtbares Ereignis im Kalender der Stadt.

Zu unserer Redaktion