Eine jüngst durchgeführte Untersuchung der Stiftung Pro-Test hat in Tomaten aus verschiedenen polnischen Supermärkten Spuren von Pestiziden aufgedeckt – ein Ergebnis, das Konsumenten beunruhigt. Die deutsche Supermarktkette Kaufland weist jedoch darauf hin, dass sie höchste Standards in der Branche einhalte und die in den Tomaten gefundenen Pestizidrückstände unterhalb der europäischen Grenzwerte liegen.
Untersuchungsergebnisse zeigen Pestizide in Früchten
Die von der Stiftung Pro-Test durchgeführte Analyse ergab, dass alle untersuchten Tomatenproben – ob von Aldi, Kaufland oder anderen Handelsketten – Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufwiesen. Diese Entdeckung löst eine erneute Diskussion über die Lebensmittelsicherheit aus und betrifft auch in Deutschland ansässige Ketten.
Höhere Rückstandsmengen in türkischen Tomaten
Besonderes Augenmerk liegt auf Tomaten aus der Türkei, die bei Kaufland in Polen verkauft werden. Diese wiesen eine erhöhte Anzahl von Pestizidrückständen auf – es wurden bis zu acht verschiedene Wirkstoffe festgestellt. Diese Erkenntnis ist besonders bemerkenswert, da diese Tomaten in großen Mengen über die Ladentische gehen.
Kauflands Rahmenbedingungen für Pflanzenschutz
Kaufland betont, dass bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln besondere Sorgfalt herrscht. Die Kette setzt auf eine umfangreiche Liste von Substanzen, die trotz EU-Zulassung nicht verwendet werden, und überprüft mittels eigener Audits regelmäßig die Einhaltung interner Standards, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.
Für deutsche Verbraucher besteht keine Gefahr
Deutsche Konsumenten können bei Kaufland angebotene Tomaten weiterhin bedenkenlos konsumieren. Die nachgewiesenen Pestizidrückstände befinden sich im gesetzlich erlaubten Rahmen. Zudem reagiert Kaufland umgehend bei etwaigen Überschreitungen dieser Grenzen und leitet Maßnahmen wie Produktrückrufe oder Warnungen ein.
Die Ergebnisse der Pro-Test Foundation bringen einmal mehr die Wichtigkeit von Transparenz und Nachvollziehbarkeit in der Lebensmittelbranche ans Tageslicht. Kaufland unterstreicht das eigene Engagement, durch regelmäßige strenge Kontrollen Obst und Gemüse von einwandfreier Qualität anzubieten. Verbraucher können somit sicher sein, dass EU-Richtlinien erfüllt und ihre Gesundheit geschützt wird.
Basierend auf Inhalten von www.o2.pl