TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Powernap am Arbeitsplatz: Mehr Energie und Produktivität durch ein Nickerchen

Immer mehr Berufstätige nutzen ihre Mittagspause für einen kurzen Schlaf, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Nap Bars, die speziell für diesen Zweck eingerichtet wurden, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Der Powernap ist in vielen Ländern längst ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Diese kurze Ruhepause am Mittag kann sowohl für die Arbeitnehmer als auch für Unternehmen von Vorteil sein.

Der kulturelle Hintergrund des Mittagsschlafs

In vielen Kulturen gehört der Mittagsschlaf zum Alltag, besonders in Regionen mit hoher Mittagshitze wie Südeuropa und Asien. In Japan ist es vollkommen normal, tagsüber ein kurzes Nickerchen zu machen, sei es in der U-Bahn oder am Arbeitsplatz. Nap Bars, wie die „ZZZen Bar à Sieste“ in Paris, ermöglichen gestressten Berufstätigen, sich in der Mittagspause zu erholen. Trotz der Vorteile wird der Mittagsschlaf in vielen Unternehmen noch kritisch gesehen.

Vorteile eines kurzen Schläfchens

Der menschliche Biorhythmus führt oft zu einem Leistungstief am frühen Nachmittag, das als „Suppenkoma“ bekannt ist. Untersuchungen haben gezeigt, dass ein kurzer Schlaf in dieser Zeit die Kreativität und Produktivität steigert. Der Powernap reduziert Fehler, verbessert das Gedächtnis und fördert die Reaktionsfähigkeit. Kurze Schläfchen am Arbeitsplatz sind daher eine effektive Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.

Gesundheitliche Vorteile des Powernaps

Studien der Universität Hertfordshire belegen, dass ein Mittagschlaf die Stimmung stabilisiert und das Wohlbefinden steigert. Regelmäßige Nickerchen fördern ein besseres Betriebsklima und helfen, Stress abzubauen. Ferner trägt der Powernap zur Gesundheit bei, indem er das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt und die Lebenserwartung erhöht. Wer dreimal pro Woche eine kurze Pause einlegt, kann seine Gesundheit langfristig verbessern.

Praktische Tipps für den Powernap

Für einen effektiven Mittagsschlaf sind Dunkelheit und eine bequeme Position hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Ein ruhiger Raum und eine entspannte Körperhaltung sind entscheidend, wobei ein zurückgelehnter Bürostuhl oft ausreichend ist. Um den erholsamen Effekt zu verstärken, kann vor dem Schlaf eine Tasse Kaffee getrunken werden, da Koffein erst nach dem Aufwachen wirkt. Der Powernap sollte nicht länger als 30 Minuten dauern, um eine Übermüdung zu vermeiden.

Der Powernap bietet eine einfache und effiziente Möglichkeit, Energie und Produktivität zu steigern. Integriert in den Arbeitsalltag, kann er das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessern und zu einer positiven Arbeitsatmosphäre beitragen. Unternehmen, die den Mittagsschlaf unterstützen, profitieren von kreativeren und produktiveren Mitarbeitern. Dieser kleine, aber wirkungsvolle Energiekick hat das Potenzial, die Arbeitswelt nachhaltig zu verändern.

Basierend auf Inhalten von www.focus.de und zusätzlichen Recherchen.

Zu unserer Redaktion