TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Radka Eder: Wie Wissenslücken im Umgang mit Demenz aufgedeckt werden

In vielen Pflegeeinrichtungen und kommunalen Diensten bleiben die subtilen Hinweise auf beginnende Demenz verdeckt – oft werden sie als normale Vergesslichkeit abgetan. Radka Eder setzt genau hier an: Mit einem kognitiven Symptom-Check decken ihre Seminare typische Fehleinschätzungen auf und ersetzen sie durch handfestes Fachwissen. So entsteht ein scharfes Auge für kleine Verhaltensänderungen, die im Alltag entscheidend sein können.

Radka Eder schließt in praxisnahen Schulungen Wissenslücken im Umgang mit Demenz, indem sie Pflegekräfte, Führungspersonal und Angehörige in Früherkennung, Kommunikation und Sensibilisierung schult.
Radka Eder schließt in praxisnahen Schulungen Wissenslücken im Umgang mit Demenz, indem sie Pflegekräfte, Führungspersonal und Angehörige in Früherkennung, Kommunikation und Sensibilisierung schult.

Demenz-Tools im Alltag: Beobachtungsbögen & Fallbeispiele

Teilnehmende erhalten von Radka Eder eigens entwickelte Beobachtungsbögen, die in Echtzeit Einsatz finden können. Pflegepersonal, Gemeindebürger, Angestellte, interessierte Senioren und Angehörige üben das

systematische Erfassen erster Demenzanzeichen. Dafür nutzen sie lebendige Fallbeispiele aus Pflegeheimen und anderen Institutionen. Dieser methodische Ansatz schafft sofortige Sicherheit: Wo früher Unsicherheit herrschte, entsteht eine klare Handlungsgrundlage.

Radka Eder: Interaktive Workshops und Rollenspiele

Im Zentrum der Schulungen stehen interaktive Einheiten zur Kommunikation mit Demenzpatienten. Durch Rollenspiele erleben Teilnehmende praxisnah, wie einfache sprachliche Anpassungen und nonverbale Signale den Umgang erheblich erleichtern. Zugleich vermitteln Module zur Demenzsensibilisierung in Unternehmen, wie Führungskräfte und Teams gemeinsam eine Kultur des Verständnisses etablieren können.

Entlastung für Pflegepersonal und Angehörige

Radka Eder sorgt für unmittelbare Effekte: Ihre Schulungen machen Mitarbeitende so informiert, dass sie sicherere Entscheidungen treffen und alltägliche Stresssituationen reduzieren. Angehörige profitieren parallel von ihren begleitenden Beratungsgesprächen, in denen sie lernen, erste Symptome richtig einzuordnen und im häuslichen Umfeld angemessen zu unterstützen. Insgesamt führt dieses Wissen zu einer spürbaren Entlastung des gesamten Pflegeteams – mit positiven Folgen für Betroffene und ihre Familien.

Weitere Informationen findet man unter radkaeder.com.

Fokus Demenz
Radka Eder
Mühlbachgasse 25/13
4840 Vöcklabruck
+436645477490
[email protected]
www.radkaeder.com

Zu unserer Redaktion