Wer ist Rayan Berangi?
Rayan Berangi ist ein aufstrebender Name in der Welt des Closings. Als Gründer der Close-it-Akademie hat er ein Coaching-Programm entwickelt, das darauf abzielt, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Verkaufskompetenzen zu maximieren. Die Akademie richtet sich vor allem an Personen, die sich in kurzer Zeit verbessern wollen, indem sie praxisnahe Inhalte mit persönlicher Betreuung kombinieren. Doch wie viel Substanz steckt wirklich hinter seinem Ansatz? In diesem Testbericht werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Was bietet die Close-it-Akademie?
Das Coaching-Programm von Rayan Berangi hebt sich durch die Kombination aus einem umfangreichen Videokurs und individueller Betreuung ab. Der Videokurs mit über 110 Lektionen soll den Teilnehmern alle wichtigen Grundlagen des Closings vermitteln. Im Gegensatz zu vielen anderen Programmen, die rein auf aufgezeichnete Inhalte setzen, legt Berangi großen Wert auf praxisorientiertes Lernen. Neben dem Videokurs bietet er 1:1-Gespräche und Live-Calls an, in denen die Teilnehmer gezielt an ihren Schwächen arbeiten können.
Sein Ansatz klingt vielversprechend: Lernen durch Praxis, begleitet von einem persönlichen Mentor. Aber funktioniert dieses Modell tatsächlich in der Praxis, oder handelt es sich nur um gut verpacktes Marketing?
Die persönliche Betreuung – ein Alleinstellungsmerkmal?
Ein zentraler Aspekt von Berangis Programm ist die persönliche Betreuung. Während viele Coaches auf automatisierte Systeme setzen, hebt Berangi hervor, dass seine Teilnehmer von der individuellen Begleitung profitieren. Diese besteht aus regelmäßigen Live-Calls und 1:1-Sitzungen, in denen spezifische Fragen geklärt und Fortschritte bewertet werden.
Teilnehmer berichten, dass sie durch die persönliche Betreuung schneller Fortschritte machen und das Gelernte besser in der Praxis anwenden können. Allerdings hängt der Erfolg wie bei jedem Coaching-Programm stark von der Motivation und dem Einsatz der Teilnehmer ab.
Erfolgsgeschichten – Realität oder Marketing?
Auf der Website der Close-it-Akademie und in Social Media findet man viele Erfolgsgeschichten von Teilnehmern, die innerhalb kurzer Zeit ihre Verkaufsabschlüsse gesteigert haben. Diese Erfolgsgeschichten wirken beeindruckend, werfen jedoch auch Fragen auf: Sind diese Ergebnisse die Regel, oder handelt es sich um Einzelfälle?
Es ist naheliegend, dass nicht jeder Teilnehmer dieselben außergewöhnlichen Resultate erzielen kann. Schließlich hängt der individuelle Erfolg stark davon ab, wie engagiert und diszipliniert jemand ist. Das Programm ist vor allem auf Personen zugeschnitten, die bereit sind, intensiv an ihren Verkaufsfähigkeiten zu arbeiten und sich voll und ganz auf den Lernprozess einzulassen. Wer diese Einstellung mitbringt, hat eine gute Chance, ähnliche Fortschritte zu machen. Wer jedoch weniger Motivation oder Einsatz zeigt, wird möglicherweise nicht dieselben Resultate erreichen.
Setting und Closing – ein neues Verkaufsmodell?
Rayan Berangi setzt auf ein Modell, das sich von klassischen Vertriebsmethoden unterscheidet: Setting und Closing. Dieses Modell basiert auf der Idee, sich auf vorqualifizierte Leads zu konzentrieren, anstatt viel Zeit in die Akquise zu investieren. Laut Berangi führt dies zu einer höheren Abschlussquote und einem effizienteren Arbeitsalltag. Doch ist dieses Modell wirklich so revolutionär, oder handelt es sich nur um eine Neuverpackung bekannter Techniken?
Die Methode scheint für Vertriebler, die bereits Erfahrung haben und ihre Abschlussquote verbessern wollen, sehr attraktiv zu sein. Auch Einsteiger im Vertrieb können mit dem Programm erfolgreich starten, insbesondere wenn sie bereit sind, sich zunächst eine solide Grundlage in den Basics des Verkaufs anzueignen. Das Coaching bietet hierfür wertvolle Unterstützung, um rasch Fortschritte zu erzielen.
Lohnt sich die Close-it-Akademie?
Die Close-it-Akademie von Rayan Berangi bietet einen innovativen Ansatz im Bereich des Verkaufscoachings. Die Kombination aus Videokurs und individueller Betreuung ist zweifellos ein starkes Verkaufsargument. Besonders für Personen, die sich auf die praktische Anwendung des Gelernten fokussieren wollen, könnte Berangis Programm eine lohnende Investition sein.
Allerdings sollten Interessierte realistische Erwartungen haben. Wie bei jedem Coaching hängt der Erfolg maßgeblich von der eigenen Motivation und dem Engagement ab. Wer bereit ist, Zeit und Energie in das Programm zu investieren und kontinuierlich an sich zu arbeiten, kann von Berangis Close-it-Akademie stark profitieren.
Abschließend lässt sich sagen: Die Close-it-Akademie bietet eine solide Grundlage für all jene, die ihre Closing-Fähigkeiten verbessern und ohne große Anfängerfehler ihr Geld verdienen möchten.
Weitere Informationen zu Rayan Berangi und seiner Close-it-Akademie findet man auf seiner Instagram-Seite.