TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Roboter-Operation: Chinesischer Arzt entfernt Tumor aus 5.000 km Entfernung

In einem bahnbrechenden medizinischen Eingriff hat Dr. Luo Qingquan mithilfe von Robotertechnik einen Lungentumor bei einem Patienten entfernt, der sich 5.000 Kilometer entfernt befand. Der Eingriff fand in der Shanghai Chest Hospital statt, während der Patient in einem Krankenhaus in Kashgar, Xinjiang, operiert wurde. Diese Form der Telechirurgie könnte in Zukunft vielen Menschen in abgelegenen Gebieten Zugang zu lebensrettender Behandlung verschaffen.

Roboter-Operation Chinesischer Arzt entfernt Tumor aus 5.000 km Entfernung

Fortschritte in der Telechirurgie

Dr. Luo Qingquan führte die Operation aus einem hochmodernen Kontrollzentrum im Shanghai Chest Hospital durch. Er nutzte den chinesischen 5G Medbot, um die chirurgischen Instrumente präzise zu steuern. Diese Technologie ermöglicht es erfahrenen Chirurgen, ihr Fachwissen über große Entfernungen hinweg zu übertragen. Damit eröffnet sich eine neue Ära der Telemedizin, die Patienten in ländlichen Gebieten zugutekommen könnte, wo ein Mangel an Fachpersonal bislang oft ein Todesurteil bedeutete.

Der Einfluss der Technologie auf die Medizin

Das Shanghai Chest Hospital ist die erste Einrichtung in China, die roboterassistierte Chirurgie durchführt, und zugleich die mit der größten Anzahl solcher Eingriffe. Weltweit gibt es einen Mangel an Fachchirurgen, was insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen den medizinischen Fortschritt behindert. Während in diesen Ländern auf 100.000 Menschen nur 0,7 Fachchirurgen kommen, sind es in den Industrieländern 5,5. Diese Diskrepanz verdeutlicht die Notwendigkeit neuer Technologien wie der Telechirurgie, um den Zugang zur medizinischen Versorgung zu verbessern.

 

Globale Herausforderungen und Lösungen

Die Verteilung des medizinischen Personals ist global ungleich. 48 % der Weltbevölkerung haben Zugang zu nur 20 % der globalen chirurgischen Fachkräfte. Angesichts der Tatsache, dass die Ausbildung zum Chirurgen über ein Jahrzehnt dauert, während ein Roboter in wenigen Monaten geliefert und installiert werden kann, bietet die Telechirurgie eine vielversprechende Lösung. So können Chirurgen in wohlhabenderen Regionen Operationen in ärmeren Gebieten durchführen, was einen revolutionären Fortschritt in der medizinischen Versorgung darstellt.

Die Zukunft der Chirurgie

Die erfolgreiche Entfernung des Lungentumors aus großer Entfernung zeigt das Potenzial der Telechirurgie, medizinische Barrieren zu überwinden. Diese Technologie ermöglicht es, die besten medizinischen Fachkräfte weltweit effizienter zu nutzen und den Zugang zu lebenswichtigen Operationen zu erweitern. Die Fähigkeit, Expertenwissen unabhängig von geografischen Entfernungen einzusetzen, könnte die Gesundheitsversorgung in unterversorgten Regionen revolutionieren und die Kluft in der medizinischen Versorgung verringern.

Die Möglichkeit, Roboter für Operationen aus der Ferne einzusetzen, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Medizin. Diese innovative Technologie hat das Potenzial, den Zugang zu lebensrettender Chirurgie erheblich zu verbessern, insbesondere in Regionen, die bislang unterversorgt sind. Die Telechirurgie könnte somit eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung globaler Gesundheitsherausforderungen spielen.

Basierend auf Inhalten von www.goodnewsnetwork.org

Zu unserer Redaktion