TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Rundfunk- und TV-Gebühren: So ist es in Polen geregelt

Im Vergleich zu den deutschen Rundfunkgebühren stellt sich die Frage, wie viel unsere polnischen Nachbarn zahlen müssen. Wie unterscheiden sich die polnischen RTV-Gebühren von den deutschen GEZ-Gebühren?

Rundfunk- und TV-Gebühren_ So ist es in Polen geregelt - Copy

Gebührenstruktur in Polen

In Polen müssen Verbraucher für den Besitz und die Nutzung von Radio- und Fernsehempfängern eine Abonnementgebühr zahlen. Für das Jahr 2024 betragen die Gebühren 8,70 PLN (ca. 1,92 EUR) monatlich für Radioempfänger und 27,30 PLN (ca. 6,02 EUR) monatlich für Fernseher oder kombinierte Radio- und Fernsehgeräte. Diese Gebühren bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Die polnischen Verbraucher können durch Vorauszahlungen Ermäßigungen erhalten, was sie ermutigt, die Gebühren für mehrere Monate oder das ganze Jahr im Voraus zu begleichen.

Unterschiede zu den deutschen GEZ-Gebühren

Im Gegensatz dazu bezahlen deutsche Verbraucher eine monatliche Rundfunkgebühr von 18,36 EUR. Während in Deutschland jeder Haushalt pauschal zahlt, unabhängig von der Anzahl der Geräte, sind in Polen die Gebühren pro Gerät berechnet. Außerdem gibt es in Polen spezifische Regelungen, die den Besitz von Computern, Laptops und Mobiltelefonen betreffen. Diese Geräte sind in Polen nicht gebührenpflichtig, sofern sie nicht speziell als Rundfunkempfänger genutzt werden.

Rabatte und Befreiungen in Polen

Polen bietet verschiedene Rabatte für Vorauszahlungen an. Beispielsweise gibt es einen Rabatt von 10 %, wenn die Gebühr für das gesamte Jahr im Voraus bezahlt wird. Weitere Ermäßigungen sind für Vorauszahlungen über zwei, drei oder sechs Monate verfügbar. Zudem sind bestimmte Personengruppen, wie Menschen über 75 Jahre oder Schwerbehinderte, von den Gebühren befreit. Diese Rabatte und Befreiungen machen das System flexibler und könnten insbesondere für einkommensschwächere Personen eine finanzielle Erleichterung bieten.

Zahlungspflicht und Fristen

Die polnischen Gebühren müssen bis zum 25. des Monats, für den die Gebühr fällig ist, im Voraus bezahlt werden. Die Zahlung kann für das gesamte Jahr oder für mehrere Monate im Voraus erfolgen. Dieser Vorauszahlungsmechanismus kann die Verwaltung für die Verbraucher vereinfachen und gewährleistet, dass die Zahlungen fristgerecht eingehen.

Fazit

Die Rundfunk- und TV-Gebühren in Polen sind im Vergleich zu Deutschland deutlich niedriger und bieten verschiedene Rabatte für Vorauszahlungen. Zudem gibt es spezifische Befreiungen und Regelungen für bestimmte Gerätekategorien. Für deutsche Leser ist es interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Modelle in den beiden Nachbarländern sind und welche finanziellen Auswirkungen dies für die Verbraucher hat.

Zu unserer Redaktion