Im Sommer kann ein heißes Schlafzimmer die Nachtruhe erheblich stören. Doch mit einigen einfachen Tipps und Tricks lässt sich die nächtliche Hitze in den Griff bekommen. Richtiges Lüften und ein paar weitere Maßnahmen helfen dabei, das Schlafzimmer auch an den heißesten Tagen kühl zu halten.
Richtig Lüften für kühle Nächte
Die wichtigste Regel beim Lüften im Sommer lautet: Sobald die Temperaturen morgens steigen, sollten die Fenster im Schlafzimmer geschlossen werden. So bleibt die Hitze draußen. Erst, wenn es abends wieder abkühlt, kann man die Fenster öffnen. Für eine optimale Belüftung ist es ratsam, nicht nur die Fenster zu kippen, sondern sie weit zu öffnen und für Durchzug zu sorgen. Auch Jalousien und Vorhänge sollten tagsüber geschlossen bleiben, um die Hitze abzuhalten.
Weitere Maßnahmen zur Abkühlung
Um die nächtliche Hitze zu lindern, können ein paar einfache Tricks helfen. Zum Beispiel kann eine mit Eiswasser gefüllte Plastikflasche im Bett für Abkühlung sorgen. Auch ein Ventilator, der die Luft im Raum in Bewegung hält, kann helfen, den Körper zu kühlen. Wichtig ist, den Ventilator nicht zu nah ans Bett zu stellen, um Zugluft zu vermeiden, die am nächsten Morgen für Verspannungen sorgen könnte.
Luftfeuchtigkeit im Blick behalten
Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Hitze im Raum noch unangenehmer machen. Um dies zu vermeiden, sollte Wäsche im Sommer möglichst draußen getrocknet werden. Außerdem ist es sinnvoll, die Luftfeuchtigkeit regelmäßig mit einem Hygrometer zu messen und zwischen 40 und 60 Prozent zu halten. Besonders im Schlafzimmer sammelt sich durch die Atmung viel Feuchtigkeit an, daher ist es wichtig, nicht nur die Raumluft, sondern auch Bettdecken und Kissen regelmäßig zu lüften.
Tipps für besonders heiße Nächte
Bei Hitzewellen, wenn die Temperaturen auch nachts kaum sinken, kann es hilfreich sein, morgens früh aufzustehen und die kühlere Luft hereinzulassen. Die kühlste Zeit des Tages ist meist kurz nach Sonnenaufgang. An besonders schwülen Tagen kann es sogar sinnvoll sein, die ganze Nacht durchzulüften, um die Hitze und Feuchtigkeit effektiv aus dem Schlafzimmer zu vertreiben.
Mit diesen einfachen Maßnahmen lässt sich die Sommerhitze im Schlafzimmer deutlich erträglicher machen, sodass einem erholsamen Schlaf auch in heißen Nächten nichts im Wege steht.
Basierend auf Inhalten von www.utopia.de und eigenen Recherchen.

