TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Schottlands grüne Fähre: Mehr CO₂ als ein alter Diesel

Die neue schottische Fähre Glen Sannox sollte als Vorzeigeprojekt klimafreundlicher Schifffahrt Maßstäbe setzen. Doch anstelle von weniger CO₂-Emissionen stößt sie sogar mehr Treibhausgase aus als ihr 31 Jahre alter Vorgänger. Dieser Rückschlag sorgt für massive Kritik und wirft Fragen zur Umwelttechnik auf.

Schottlands grüne Fähre Mehr CO₂ als ein alter Diesel

Mehr CO₂ trotz moderner Technik

Die Glen Sannox ist mit einem Dual-Antrieb aus Diesel und Flüssiggas (LNG) ausgestattet, der eigentlich den CO₂-Ausstoß um 400 Tonnen pro Jahr reduzieren sollte. Stattdessen verursacht die Fähre 700 Tonnen mehr CO₂-Emissionen als die alte MV Caledonian Isles – ohne die zusätzlich freigesetzten Methanmengen zu berücksichtigen. Experten wie Tristan Smith vom University College London sehen kaum Vorteile im Einsatz von LNG, das sich in der Praxis als weniger klimafreundlich erweist als erwartet.

Kostenexplosion und Verzögerungen

Das Projekt rund um die Glen Sannox war von Beginn an von Pannen und finanziellen Problemen geprägt. Ursprünglich für 97 Millionen Pfund geplant, stiegen die Kosten auf über 400 Millionen Pfund. Zudem verzögerte sich die Fertigstellung um Jahre, was schließlich zur Verstaatlichung der Werft Ferguson Marine führte. Auch die Technik erwies sich als kompliziert, und das Schwesterschiff Glen Rosa wird erst im September 2025 in Betrieb genommen.

Die Bedeutung klimafreundlicher Schifffahrt

Der Rückschlag der Glen Sannox zeigt, wie schwierig es ist, den Schifffahrtssektor klimafreundlich zu gestalten. Weltweit verursacht die Branche rund drei Prozent der Treibhausgasemissionen, wobei Schweröl und Marinediesel weiterhin dominieren. Während internationale Ziele wie die Netto-Null-Emissionen bis 2050 formuliert wurden, verdeutlicht der Fall, dass die Umsetzung von klimafreundlicher Technik weitaus komplexer ist als geplant.

Zukunft der nachhaltigen Schifffahrt

Trotz der aktuellen Probleme bleibt der Wandel zur emissionsarmen Schifffahrt essenziell für den globalen Klimaschutz. Projekte wie die Glen Sannox sind wichtige, wenn auch fehlerhafte Schritte auf dem Weg zu nachhaltigeren Lösungen. Ob die Schifffahrt ihre ehrgeizigen Klimaziele erreichen kann, wird jedoch von der Effektivität zukünftiger Technologien abhängen.

Die Glen Sannox zeigt, wie schwierig der Wandel zu klimafreundlicher Schifffahrt tatsächlich ist, trotz ambitionierter Ziele und moderner Technik. Die unerwartet hohen Emissionen und die finanziellen Probleme des Projekts verdeutlichen, dass technische Innovationen sorgfältiger geplant und umgesetzt werden müssen. Dennoch bleibt die Entwicklung emissionsarmer Schiffe ein zentraler Schritt, um die globalen Klimaziele zu erreichen.

Zu unserer Redaktion