TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Schweden: „Best KLAS Awards 2024“ für innovatives Onkologie-Informationssystem von Elekta

Die digitale Revolution in der Medizin macht vor der Onkologie nicht halt. Das schwedische Unternehmen Elekta belegt dies eindrucksvoll mit seinem innovativen Onkologie-Informationssystem MOSAIQ®, das bei den „Best in KLAS Awards 2024“ herausragend abschnitt. Für Krebspatienten und medizinisches Fachpersonal ist diese Entwicklung ein Lichtblick, der auch für deutsche Verbraucher Hoffnung verspricht.

Schweden: "Best KLAS Awards 2024" für innovatives Onkologie-Informationssystem von Elekta

Durchbruch in der Krebsbehandlung

Im Kampf gegen den Krebs zeichnet sich eine neue Ära ab. Elektas MOSAIQ® wurde kürzlich mit dem prestigeträchtigen „Best in KLAS“-Preis ausgezeichnet und setzt damit neue Maßstäbe im Bereich der medizinischen Behandlung. Der Fokus des Systems liegt auf der Individualisierung und Datenzentralisierung, wodurch jedem Patienten eine maßgeschneiderte Betreuung zuteilwird. Für deutsche Onkologen und ihre Patienten könnte dieser Ansatz weitreichende positive Effekte haben.

Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Die Technologie geht einen Schritt weiter und implementiert Automation sowie künstliche Intelligenz, um zeitaufwendige Prozesse zu erleichtern. In deutschen Kliniken, wo Zeitdruck und hohe Patientenzahlen eine Herausforderung darstellen, verspricht der Einsatz der MOSAIQ®-Software eine signifikante Effizienzsteigerung. Die Bündelung onkologischer Patientendaten in einer zentralen Schnittstelle ermöglicht es Ärzten, sich auf die wesentlichen Aspekte ihrer Arbeit zu konzentrieren – die Patientenversorgung.

Neue Perspektiven durch KI und Patientendaten

Einsatzmöglichkeiten von Big Data und KI haben in der Onkologie einen besonderen Stellenwert. MOSAIQ® bietet durch die Integration von Echtzeit-Patientenrückmeldungen eine Grundlage, um Behandlungswege stetig zu verbessern. Insbesondere für deutsche Gesundheitseinrichtungen stellt dies eine Möglichkeit dar, innovative Therapieansätze und Pflegeentscheidungen zu fundieren.

Patienten als aktive Teilnehmer

Die Einbindung der Patienten spielt eine zentrale Rolle im therapeutischen Prozess. Dank des Elekta ONE Patient Companion können Betroffene ihre Symptome erfassen und ihre Behandlungsteams unmittelbar kontaktieren. Diese Interaktion fördert die Selbstverantwortung der Patienten und kann in Deutschland zu einer Reduktion unnötiger Krankenhausbesuche beitragen.

Schlussbemerkung

Das Engagement von Elekta für kontinuierliche Innovation und Anpassung an Kundenbedürfnisse sorgt dafür, dass die Software nicht nur auf aktuelle Bedürfnisse eingeht, sondern auch in Zukunft richtungsweisend sein wird. Für deutsche Krebspatienten und Onkologiezentren könnte sich durch den Erfolg von MOSAIQ® die Tür zu einer verbesserten und effizienten Behandlung öffnen. Die „Best in KLAS Awards 2024“ zeichnen ein Bild der Hoffnung und Fortschrittlichkeit, von dem auch Deutschland profitieren kann.

Basierend auf Inhalten von www.elekta.com

Zu unserer Redaktion