TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Schwimmende Solaranlagen revolutionieren die Malediven

Das Wiener Unternehmen Swimsol bringt mit schwimmenden Solaranlagen saubere Energie auf die Malediven. Diese innovative Technik ersetzt zunehmend die umweltbelastenden Dieselgeneratoren und bietet eine nachhaltige Alternative für Inselstaaten.

13092024 06 GER Schwimmende Solaranlagen revolutionieren die Malediven

Die Idee: Schwimmende Photovoltaik für mehr Platz

Auf den Malediven mangelt es an Landfläche für großflächige Solaranlagen. Swimsol, gegründet von Martin und Wolfgang Putschek, hat deshalb schwimmende Photovoltaikanlagen entwickelt, die auf dem Meer verankert werden. Diese nutzen die reichlich vorhandene Sonne und erzeugen sauberen Strom. Seit dem Markteintritt 2016 konnte Swimsol zahlreiche Projekte umsetzen und die Abhängigkeit der Malediven von Diesel reduzieren.

Robuste Technik für extreme Bedingungen

Die schwimmenden Solarmodule sind technisch so konzipiert, dass sie Wind, Wellen und Salzwasser standhalten. Mithilfe von Schraubankern werden sie auf dem Meeresgrund befestigt, um Stabilität zu gewährleisten. Die PV-Anlagen sind besonders widerstandsfähig und können sogar Tropenstürmen mit hohen Wellen trotzen. Diese robusten Module liefern nicht nur tagsüber Strom, sondern speichern die Energie in Batterien für den Nachtbetrieb.

Meilensteine auf den Seychellen

Swimsol hat nicht nur die Malediven erobert, sondern auch Projekte in Malaysia, Indonesien und auf den Seychellen realisiert. Besonders bemerkenswert ist die Installation einer Solaranlage auf den Seychellen, die rund um die Uhr Strom liefert. Dank einer 7.500 kWh-Batterie spart diese Anlage jährlich mehr als eine Million Liter Diesel ein und reduziert den CO₂-Ausstoß erheblich.

Wirtschaftlichkeit und Ausblick

Obwohl die Anschaffungskosten für schwimmende Solaranlagen höher sind als für Dieselgeneratoren, rechnet sich die Investition nach wenigen Jahren. Swimsol wirbt derzeit über Crowdfunding um weitere Investoren, um seine Projekte zu finanzieren. Die Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen ist groß, und Swimsol konzentriert sich weiterhin auf tropische Inselstaaten.

Swimsols Ansatz zeigt, wie clevere Lösungen zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen können. Besonders Inselstaaten profitieren von der Kombination aus erneuerbarer Energie und innovativer Technologie. Damit setzt Swimsol neue Maßstäbe für die nachhaltige Energieversorgung in abgelegenen Regionen.

Zu unserer Redaktion