Im Winter stellen Schnee und Glatteis Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Glatte Straßen führen oft zu gefährlichen Unfällen. Doch mit den richtigen Maßnahmen können Sie sicher durch die kalte Jahreszeit kommen.
Die Entstehung von Glatteis verstehen
Glatteis entsteht, wenn Wasser oder Schnee auf Straßen gefriert. Besonders gefährlich sind überfrierende Nässe oder Eisregen, die oft schwer vorhersehbar sind. Brücken und exponierte Strecken sind besonders anfällig, da sie schneller auskühlen. Auch festgefahrener Schnee oder Schneematsch kann die Fahrbahn in eine Rutschpartie verwandeln. Gefährlich bleibt es hauptsächlich bei sogenanntem Blitzeis, das innerhalb von Sekunden spiegelglatte Straßen verursacht.
Angepasst fahren: Sicherheit geht vor
Angepasste Geschwindigkeit ist bei glatten Straßen entscheidend. Bremswege können sich im Winter bis auf das Dreifache verlängern, weshalb der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug mindestens sechs Autolängen betragen sollte. Zudem empfiehlt es sich, das Auto in niedrigen Drehzahlen zu fahren und vorsichtig zu lenken, um ein Ausbrechen zu vermeiden. Winterreifen sind Pflicht, aber auch sie stoßen bei extremen Bedingungen an ihre Grenzen. Ein vorausschauender Fahrstil ist essenziell, um kritische Situationen frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren.
Bremsen und Lenken richtig einsetzen
Auf glatten Straßen verlängert sich der Bremsweg erheblich, was eine kontrollierte Fahrweise erfordert. Beim Bremsen ist es wichtig, den Fuß vom Gas zu nehmen, vorsichtig zu bremsen und notfalls die sogenannte Stotterbremse einzusetzen. Fahrzeuge mit ABS unterstützen den Fahrer dabei, die Kontrolle zu behalten. Abrupte Lenkbewegungen sollten vermieden werden, um Schleudern zu verhindern. Wer ins Schleudern gerät, sollte behutsam gegenlenken und nicht panisch reagieren.
Fahrsicherheitstraining für den Ernstfall
Ein Fahrsicherheitstraining kann helfen, die Risiken auf winterlichen Straßen zu minimieren. Solche Trainings, wie sie etwa der ADAC anbietet, vermitteln wertvolle Fähigkeiten für den Umgang mit Glatteis, Schleudern und anderen Gefahren. Besonders hilfreich sind diese Kurse für junge Fahrer oder jene, die wenig Erfahrung mit winterlichen Bedingungen haben. Gut vorbereitet lässt sich die kalte Jahreszeit sicher bewältigen.
Mit der richtigen Ausrüstung, einer angepassten Fahrweise und Vorbereitung können Autofahrer die winterlichen Herausforderungen sicher meistern. Wachsamkeit und vorausschauendes Handeln sind die Schlüssel zu einer sicheren Fahrt. So kommen Sie und andere sicher ans Ziel – auch bei Schnee und Glatteis.
Was sind Ihre Tipps für sicheres Autofahren im Winter? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und diskutieren Sie mit uns!
Basierend auf Inhalten von www.rnd.de und eigener Recherche.