TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Skypes letzter Anruf? Microsoft könnte Internet-Pionier abschalten

Wann haben Sie sich zuletzt bei Skype eingeloggt? Für viele ist es Jahre her, möglicherweise seit den Lockdowns während der Pandemie. Das könnte erklären, warum Microsoft Gerüchten zufolge den einst beliebten Dienst einstellen will.

######################################################

Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!

##########################################################

Das mögliche Ende von Skype

Skype, das heute das sein könnte, was WhatsApp ist, wird möglicherweise schon im Mai 2025 eingestellt. In einer Windows Insider Vorschauversion entdeckte Codezeilen deuten darauf hin. Der Code besagt: „Ab Mai wird Skype nicht mehr verfügbar sein. Setzen Sie Ihre Anrufe und Chats in Teams fort.“ Weitere Hinweise lassen vermuten, dass dieser Text in einem Dialogfeld erscheinen wird, das Windows-Nutzer auffordert, die Teams-App herunterzuladen.

Ein ehrgeiziger Zeitplan?

Obwohl Microsoft diese Gerüchte nicht offiziell bestätigt hat, wäre Mai 2025 ein ehrgeiziger Zeitplan. Es ist jedoch offensichtlich, dass Skypes Relevanz abgenommen hat. Microsoft hat in den letzten Jahren wenig in den Dienst investiert, und Nutzer sind größtenteils zu anderen Plattformen oder zu Microsoft Teams abgewandert.

Vom Pionier zum Relikt

Skype wurde 2003 von einem estnischen Entwicklerteam gegründet und 2005 für 2,6 Milliarden Dollar von eBay übernommen. Nach mehreren Eigentümerwechseln erwarb Microsoft Skype für 8,5 Milliarden Dollar. Ursprünglich ein Peer-to-Peer-Netzwerk, zentralisierte Microsoft Skype 2017 auf seiner Azure-Plattform, was eine bedeutende Änderung in der Infrastruktur darstellte.

Die Zahlen lügen nicht

Im Jahr 2010 konnte Skype über 660 Millionen Nutzer vorweisen. Bis 2023 sank diese Zahl auf nur noch 36 Millionen. Auf seinem Höhepunkt im Jahr 2014 wickelte Skype etwa 40 Prozent aller internationalen Telefongespräche ab. Dieser dramatische Rückgang der Nutzerbasis spiegelt die sich wandelnde Landschaft der digitalen Kommunikation wider.

Die mögliche Abschaltung von Skype markiert das Ende einer Ära für eine der frühesten Kommunikationsplattformen des Internets. Während Nutzer zunehmend zu anderen Diensten abwandern, erinnert die Geschichte von Skype an die dynamische Natur der Technologie und die Herausforderungen, in einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft relevant zu bleiben.

Wird Microsoft das Ende von Skype offiziell bestätigen? Und welche Lehren können aus dem Aufstieg und Fall dieses Internet-Pioniers gezogen werden? Schreiben Sie Ihre Gedanken in die Kommentare.

Basierend auf Inhalten von www.futurezone.at und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion