TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Sommerfrüchte: Beeren sind vielseitig, lecker und gesund

Sommer ist Beerenzeit, und das Angebot an frischen Früchten auf den Märkten ist besonders vielfältig. Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Stachelbeeren erfreuen den Gaumen und sind wahre Vitaminbomben. Doch wie erkennt man reife Beeren und wie lagert man sie richtig?

Frische Beeren erkennen

Reife Beeren erkennt man nicht immer an der Farbe. Erdbeeren sollten gleichmäßig rot und ihre Kelchblätter nicht aufgerollt sein. Himbeeren sind reif, wenn sie matt glänzend und rosa bis dunkelrot sind. Heidelbeeren und Brombeeren sollten prall sein und bei leichtem Druck nachgeben. Johannisbeeren erkennt man an prallen Früchten und elastischen Stielen. Ein weiß-gräulicher Schleier auf Heidelbeeren ist ein natürlicher Schutzfilm und ein Zeichen für Frische.

Lagerung und Haltbarkeit

Beeren lagert man am besten kühl und dunkel, etwa im Gemüsefach des Kühlschranks. Vor der Lagerung sollte die Transportverpackung entfernt werden. Kelche, Blütenblätter und Stängel sollten erst kurz vor dem Verzehr entfernt werden. Beeren verlieren ihr Aroma, wenn sie zu lange in Wasser liegen, daher sollten sie nur kurz abgespült werden.

Schimmel vorbeugen und haltbar machen

Beeren neigen dazu, schnell zu schimmeln. Schimmelige Beeren sollten sofort entfernt werden, ebenso die umliegenden, die eventuell bereits befallen sind. Eine vielversprechende Möglichkeit, Beeren haltbar zu machen, ist das Einfrieren. Dazu legt man die Beeren zuerst in einer flachen Schale vor und friert sie dann in Gefrierbeuteln oder Dosen ein. So bleiben sie einzeln entnehmbar und kleben nicht zusammen. Überreife Früchte eignen sich gut für Smoothies oder Marmelade.

Gesundheitliche Vorteile

Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, sind kalorienarm und machen dank ihres hohen Ballaststoffgehalts schnell satt. Erdbeeren enthalten viel Folat und Vitamin C, Johannisbeeren haben dreimal mehr Vitamin C als Zitronen und unterstützen das Immunsystem. Himbeeren enthalten Pektin für eine gesunde Verdauung und Anthocyane, die krebshemmend wirken können. Brombeeren sind reich an Vitamin A, das gut für die Augen und die Haut ist. Stachelbeeren stärken das Bindegewebe der Arterien, und Heidelbeeren enthalten Vitamin E, das Zellen elastisch hält und Blutdruck senken kann.

Beeren sind also nicht nur ein sommerlicher Genuss, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einer gesunden Ernährung. Durch richtige Lagerung und Vorbereitung kann man die frischen Früchte lange genießen.

Basierend auf Inhalten von www.ndr.de

Zu unserer Redaktion