Hohe Temperaturen im Sommer können das Schwitzen erheblich verstärken. Während einige Lebensmittel die innere Hitze weiter anfeuern, können andere kühlend wirken und das Schwitzen reduzieren. Diplom-Ökotrophologin Beke Enderstein stellt vier Lebensmittel vor, die an heißen Tagen für Erfrischung sorgen und übermäßiges Schwitzen mindern.
Warum schwitzen wir?
Schwitzen ist ein natürlicher Schutzmechanismus des Körpers gegen Überhitzung. Durch die Verdunstung von Schweiß auf der Haut wird eine kühlende Wirkung erzielt. Bei hohen Temperaturen oder intensiver körperlicher Aktivität sorgt dieses thermoregulatorische Schwitzen dafür, dass die Körpertemperatur im Gleichgewicht bleibt. Gustatorisches Schwitzen, ausgelöst durch scharfe Speisen, kann ebenfalls die Schweißproduktion erhöhen.
Lebensmittel, die die Körpertemperatur anheizen
Scharfe und heiße Speisen wie Chili-Gerichte sollten im Sommer gemieden werden, da sie die Wärmeproduktion des Körpers erhöhen. Capsaicin, das in Chilischoten enthalten ist, erweitert die Gefäße und erhöht die Herzfrequenz, was zu vermehrtem Schwitzen führt. Auch fettreiche und schwer verdauliche Mahlzeiten sollten gegen leichtere, pflanzenbasierte Gerichte ausgetauscht werden. Alkoholkonsum sollte reduziert werden, da alkoholische Getränke die Schweißproduktion ankurbeln.
Kühlende Lebensmittel gegen Schwitzen
Säuerliche Milchprodukte
Produkte wie Joghurt, Buttermilch und Kefir wirken kühlend und erfrischend. Sie enthalten probiotische Kulturen, sind leicht verdaulich und liefern zusätzliche Flüssigkeit. Ein Feigen-Buttermilch-Drink kombiniert die kühlende Wirkung von Buttermilch mit der Süße von Feigen. Für ein herzhaftes Getränk kann ein Gurken-Minze-Lassi mit Joghurt und Mineralwasser zubereitet werden.
Salbeitee
Salbei ist bekannt für seine schweißhemmenden Eigenschaften. Die in Salbei enthaltenen Bitterstoffe und ätherischen Öle wirken auf das Temperaturregulationszentrum im Gehirn und reduzieren die Schweißsekretion. Salbeitee, lauwarm getrunken, kann die Schweißproduktion um etwa die Hälfte reduzieren. Auch in der Küche kann Salbei vielseitig verwendet werden, etwa in Kombination mit Kartoffeln oder Pasta.
Wassermelone
Wassermelone hat einen hohen Wassergehalt und wirkt kühlend. Laut Traditioneller Chinesischer Medizin hilft Wassermelone, innere Hitze zu reduzieren. Ihr hoher Kaliumgehalt unterstützt zudem die Ausleitung überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper. Ein Melonen-Minze-Smoothie oder gefrorene Melonenscheiben sind erfrischende Snacks für heiße Tage.
Haferflocken
Haferflocken sind reich an Zink, einem Mineralstoff, der das Schwitzen regulieren kann. Ein sommerliches Müsli mit Haferflocken, Nussmilch und kühlenden Früchten wie Heidelbeeren und Erdbeeren ist ein idealer Start in den Tag. Zinkreiche Nüsse wie Paranüsse können das Müsli ergänzen und helfen, einen möglichen Zinkmangel auszugleichen.
Die richtige Ernährung kann an heißen Tagen wesentlich dazu beitragen, die Körpertemperatur zu regulieren und übermäßiges Schwitzen zu reduzieren. Durch den Verzehr kühlender Lebensmittel bleibt man auch bei hohen Temperaturen erfrischt und wohlfühlt.
Basierend auf Inhalten von www.fitbook.de

