TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

SpaceX übernimmt kontrollierten Absturz der ISS

Die NASA hat SpaceX beauftragt, ein spezielles Raumschiff zu entwickeln, das die Internationale Raumstation (ISS) sicher zum Absturz bringen soll. Diese Mission, die bis 2030 abgeschlossen sein soll, markiert das Ende einer Ära in der Raumfahrtgeschichte.

28062024 04 GER SpaceX übernimmt kontrollierten Absturz der ISS

Der Auftrag an SpaceX

SpaceX, das Weltraumunternehmen von Elon Musk, erhielt einen 843 Millionen Euro schweren Vertrag, um das sogenannte U.S. Deorbit Vehicle (USDV) zu entwickeln. Dieses Raumschiff soll die ISS in einem kontrollierten Manöver in die Erdatmosphäre bringen, wo sie größtenteils verglühen wird. Die wenigen verbleibenden Trümmer sollen über dem offenen Meer niedergehen. Diese Mission ist von entscheidender Bedeutung, um ein unkontrolliertes Abstürzen der Raumstation zu verhindern.

Warum nicht Russland?

Ursprünglich war geplant, dass die russischen Progress-Raumfrachter die ISS zum Absturz bringen sollten. Diese Raumfahrzeuge werden regelmäßig für Kurskorrekturen der ISS verwendet. Untersuchungen ergaben jedoch, dass die Triebwerke der Progress-Raumfrachter nicht ausreichen, um den De-Orbit durchzuführen. Zudem will die NASA nicht allein auf Russland angewiesen sein, da das Land angekündigt hat, bis 2028 aus dem ISS-Programm auszusteigen.

Technische Details und Herausforderungen

Das Deorbit Vehicle von SpaceX könnte eine modifizierte Version der Dragon-Kapsel sein, die bereits für Lieferungen zur ISS genutzt wird. Allerdings wird spekuliert, dass SpaceX ein völlig neues Raumschiff entwickelt. Der Vertrag zwischen der NASA und SpaceX sieht vor, dass das Raumschiff in den Besitz der NASA übergeht, die auch die gesamte Mission kontrollieren wird. Der Start des USDV wird in einem separaten Vertrag geregelt.

Risiken und Sicherheitsvorkehrungen

Der Absturz der ISS ist eine extrem heikle Mission. Ein 450 Tonnen schweres Gerät mit der Fläche eines Fußballfeldes wird kontrolliert auf die Erde gebracht. Jeder Fehler könnte zu Trümmerregen über bewohnten Gebieten führen oder die ISS in Millionen von Teilen zerbrechen lassen, die als Weltraummüll die Erde umkreisen. Dies könnte Satelliten beschädigen und den Zugang zum Weltraum erschweren. Daher sind präzise Planungen und Sicherheitsvorkehrungen von höchster Bedeutung.

Diese Mission zeigt die fortschreitende Emanzipation der NASA von der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos und die wachsende Bedeutung von SpaceX in der internationalen Raumfahrt. Es bleibt abzuwarten, wie diese Herausforderung gemeistert wird und welche technischen Innovationen dabei zum Einsatz kommen.

Basierend auf Inhalten von www.futurezone.at

Zu unserer Redaktion