Die SS United States, einst ein Symbol für Luxus und Geschwindigkeit auf den Weltmeeren, hat ihre letzte Reise von Philadelphia aus angetreten. Nach jahrelangem Verfall soll der legendäre Transatlantikliner vor der Küste Floridas als künstliches Riff versenkt werden.
######################################################
Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!
##########################################################
Vom Luxusdampfer zum künstlichen Riff
Die SS United States, das größte jemals in den USA gebaute Passagierschiff, wurde von Schleppern aus einem Pier in Philadelphia gezogen, wo sie jahrzehntelang vor sich hin rottete. Die 302 Meter lange „Big U“, wie sie genannt wurde, befindet sich auf einer zweiwöchigen Reise nach Mobile, Alabama. Dort werden zunächst noch vorhandene gefährliche Materialien entfernt.
Rekordbrecherin und Präsidentenschiff
Die SS United States beförderte fast 20 Jahre lang Präsidenten und Filmstars über den Atlantik. Auf ihrer Jungfernfahrt im Jahr 1952 brach sie einen Rekord, indem sie die Strecke von der Ambrose-Feuerschiff am New Yorker Hafen bis Bishop Rock vor der Küste von Cornwall in Großbritannien in nur drei Tagen, zehn Stunden und 40 Minuten zurücklegte. Vier amtierende und zukünftige Präsidenten – Harry S. Truman, Dwight D. Eisenhower, John F. Kennedy und Bill Clinton – reisten mit der SS United States.
Vergangenheit und Zukunft des Schiffs
Die SS United States wurde so konstruiert, dass sie im Kriegsfall schnell in einen Truppentransporter umgewandelt werden konnte. 1969 wurde sie außer Dienst gestellt, da sie mit der Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit des Transatlantikflugs nicht mehr konkurrieren konnte. Die SS United States Conservancy kaufte das Schiff 2011. Sie hatte gehofft, es zu einem gemischt genutzten Ziel mit Hotel, Restaurants und Veranstaltungsräumen zu entwickeln.
Neues Leben als Unterwasserparadies
Okaloosa County in Florida kaufte das Schiff im Herbst und genehmigte einen Plan in Höhe von 10 Millionen Dollar, um es etwa 32 Kilometer vor der Küste von Destin-Fort Walton Beach zu versenken. Dort soll die SS United States ein Lebensraum für Meereslebewesen werden und Taucher anziehen. Es ist zu erwarten, dass die Umwandlung der Ozeanriesin in ein künstliches Riff einen erheblichen wirtschaftlichen Einfluss auf die Gemeinde haben wird.
Die SS United States, einst ein Symbol amerikanischer Ingenieurskunst und transatlantischer Eleganz, wird nun ein neues Kapitel in ihrer Geschichte aufschlagen. Als künstliches Riff soll sie die Unterwasserwelt bereichern und gleichzeitig an die glorreichen Zeiten der transatlantischen Seefahrt erinnern.
Wie finden Sie die Idee, aus alten Schiffen künstliche Riffe zu schaffen? Ist das eine sinnvolle Möglichkeit, ausgediente Schiffe zu recyceln? Teilen Sie Ihre Meinung!
Basierend auf Inhalten von www.washingtontimes.com und eigener Recherche.