Als Teilbereich des Marketings nimmt Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO) einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Letztendlich entscheidet die Platzierung bei Google und anderen Suchmaschinen über den Erfolg oder Nicht-Erfolg eines Unternehmens. Umso wichtiger ist es, sich in diesem Bereich auf einen Experten verlassen zu können. Wir zeigen, welche Kriterien eine gute SEO-Agentur erfüllen sollte.
Darum ist Suchmaschinenoptimierung ein zentraler Bestandteil des modernen Marketings
Wohl kaum ein Unternehmen kommt noch ohne digitale Marketingmaßnahmen aus. Eine eigene Homepage gibt einem nicht nur die Möglichkeit, sich und seine Produkte oder seine Dienstleistung näher vorzustellen. Ob eine bessere Außenwahrnehmung oder eine nachhaltige Kundengewinnung – dank Internet ist vieles möglich. Doch wie kann man dafür sorgen, dass man über Google und Co. gefunden wird? Hier kommt die Suchmaschinenoptimierung ins Spiel. Eine gute „Search Engine Optimization“ (SEO) sorgt für eine höhere, dauerhafte Sichtbarkeit im Internet.
Um bei den organischen Suchergebnissen eine gute Platzierung zu erhalten, muss eine Webseite einige Kriterien erfüllen. Mit Hilfe guter Suchmaschinenoptimierung können diese Kriterien positiv beeinflusst werden. Bleibt nur die Frage, wie man einen Experten für SEO Hamburg finden kann.
Das sollte bei der Wahl der SEO-Agentur beachtet werden
Bei der Suche nach einer guten und qualifizierten SEO-Agentur kann man sich von verschiedenen Kriterien leiten lassen. Auch wenn erst ein ausführliches Beratungsgespräch den Ausschlag für eine Zusammenarbeit geben sollte, kann man schon vorher prüfen, welche SEO-Experten überhaupt in die nähere Auswahl sollen:
– Empfehlungen von Geschäftspartnern können richtungsweisend sein. Hierbei sollte jedoch bedacht werden, dass es nicht die eine SEO-Agentur für alle gibt.
– Erfahrungen und Bewertungen aktueller oder ehemaliger Kunden können auch ein Hinweis darauf sein, welche Agentur man sich näher ansehen sollte. Neben speziellen Bewertungsportalen am besten immer auch einen Blick auf die entsprechenden Social-Media-Kanäle werfen.
– Zertifikate geben Auskunft darüber, wie fachkundig die jeweilige Agentur arbeitet und können ein Entscheidungskriterium sein.
– Auf der Webseite hinterlegte Referenzen zeigen, welche Projekte die Agentur bereits betreut hat. So lässt sich gleich erkennen, ob die Agentur die Königsdisziplin Suchmaschinenoptimierung tatsächlich beherrscht.
– Die Webseite der Agentur immer genauer anschauen – sie kann viel über das fachliche Know-how der SEO-Agentur verraten.
Diese 4 Kriterien zeichnen eine gute SEO-Agentur aus
Wir zeigen, anhand welcher 4 Kriterien sich eine gute von einer weniger guten SEO-Agentur unterscheiden lässt.
Kompetenz:
Je länger die Agentur bereits in der Branche aktiv ist, umso mehr Erfahrungen hat sie. Allerdings sagen die Arbeitsjahre nicht unbedingt etwas darüber aus, wie qualifiziert die SEO-Agentur ist. Besser ist es, den Fokus auf Referenzen zu legen.
SEO-Strategie:
Für eine nachhaltig erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung sind gewagte Tricks fehl am Platz. Meist fällt das Ranking genauso schnell wie es gestiegen ist.
Erfolgsversprechen:
Bei einer SEO-Agentur, die verspricht, die Webseite innerhalb kürzester Zeit unter die ersten fünf Einträge zu platzieren, sollte man skeptisch werden. Schließlich hängt der Erfolg der Suchmaschinenoptimierung von verschiedenen, beeinflussbaren Faktoren ab – gutes SEO braucht Zeit.
Zusammenarbeit und Kommunikation:
Im Bereich des Suchmaschinenmarketing kann mit Hilfe diverser Tools fast alles nachvollziehbar gemessen werden. Umso wichtiger ist es, Wert auf eine kommunikative SEO-Agentur zu legen. Die Lieferung klarer, messbarer, relevanter Daten sollte ebenso selbstverständlich sein wie ein fester Ansprechpartner.