TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

10 Top-Sauvignon Blancs aus der Südsteiermark: Charakterweine mit Weltruf

Die Südsteiermark hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der führenden Weißweingebiete Europas entwickelt. Insbesondere der Sauvignon Blanc ist zum stilprägenden Aushängeschild der Region avanciert. Mit kühlem Mikroklima, kalkreichen Böden und einer feingliedrigen Topografie bietet das Weinbaugebiet ideale Bedingungen für charakterstarke, mineralisch geprägte Sauvignons mit internationalem Renommee.

Doch welche Tropfen stechen aus der Vielzahl jährlich ausgezeichneter Weine besonders hervor? Wir stellen zehn herausragende Sauvignons vor, die sensorisch, qualitativ und stilistisch Maßstäbe setzen und sich zugleich durch Herkunft, Handwerk und Jahrgang deutlich voneinander abheben.

Top Sauvignon Blancs aus der Südsteiermark

Warum ist die Südsteiermark eine der besten Sauvignon-Regionen Europas?

Die klimatischen Bedingungen in der Südsteiermark sind durch hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, lange Vegetationsphasen und genügend Niederschlag geprägt. Diese Faktoren fördern die Ausbildung von intensiven Aromen und einer präzisen Säurestruktur – ideale Voraussetzungen für einen grandiosen Sauvignon Blanc. Die nahegelegene Koralpe schaufelt kühle Luft ins südsteirische Becken, was zu diesen Temperaturunterschieden führt.

Hinzu kommt eine Vielzahl an Rieden mit völlig unterschiedlichem Terroir: vom Muschelkalk über Opok bis hin zu Schiefer und Sandstein hinterließ das damalige Urmeer ein enorm unterschiedlich ausgestaltetes Terrain. Die Steillagen erfordern händische Lese und selektive Verarbeitung.

Was macht einen Top-Sauvignon aus der Südsteiermark aus?

Typisch für die Spitzenweine der Region ist eine komplexe Aromatik: von grüner Paprika, Cassis und Stachelbeere über exotische Noten bis hin zu Feuerstein und Tabak. Im Glas zeigen sie sich vielschichtig, präzise, oft mit spürbarer Mineralität und langem Reifepotenzial von bis zu 15 Jahren und länger.

Viele Top-Sauvignons stammen aus Riedenlagen und werden im großen Holz oder Edelstahl ausgebaut, einige auch spontan vergoren oder auf der Feinhefe gereift. Aber alle nun vorgestellten Weine haben eines gemeinsam: sie sind von Meisterhand veredelt.

Die 10 besten Sauvignons aus der Südsteiermark

1. Tement – Zieregg Sauvignon Blanc

Zieregg ist das Flaggschiff des Weinguts Tement und gilt als Ikone unter den steirischen Sauvignon Blancs. Der Wein überzeugt mit salziger Mineralik, dichter Struktur und enormem Reifepotenzial. Jahr für Jahr auf den Punkt vinifiziert – eine Benchmark.

2. Sattlerhof – Kranachberg Sauvignon Blanc

Ein Paradebeispiel für die elegante Seite des Sauvignon: feine Kräuter, helle Frucht, ein Hauch Graphit. Die Höhenlage des Kranachbergs verleiht ihm Frische und Tiefe. Vielschichtig, präzise, mit kühler Stilistik.

3. Erwin Sabathi – Pössnitzberg Sauvignon Blanc

Der Pössnitzberg ist eine der kühlsten Rieden der Südsteiermark. Der daraus gewonnene Sauvignon ist straff, ziseliert, mit klarer Säure und feinwürziger Aromatik. Sabathi zeigt hier kompromisslose Präzision.

4. Riegelnegg – Sauvignon Blanc Olwitschhof Sernauberg

Charaktervoll, mit feiner Rauchigkeit, saftiger Frucht und kraftvoller Struktur verzückt der Weltmeister von 2021 Weinkenner und solche, die es werden wollen. Der Ausbau in kleinen Holzfässern verleiht Tiefe und Intensität.

5. Lackner-Tinnacher – Steinbach Sauvignon Blanc

Kalkhaltige Böden und behutsame Vinifikation ergeben einen geradlinigen, sehr mineralischen Sauvignon. Dezent, fast burgundisch in der Anmutung, mit großer Balance zwischen Frucht, Struktur und Finesse.

6. Hannes Sabathi – Kranachberg Sauvignon Blanc

Ein Sauvignon mit Rasse und Substanz. Tropische Noten treffen auf nasse Steine, feine Kräuterwürze und cremige Textur. Hannes Sabathi vereint hier Herkunft und Moderne.

7. Gross – Nussberg Sauvignon Blanc

Der Nussberg bringt einen vielschichtigen, würzig-fruchtigen Wein hervor, der sich sowohl sofort als auch nach Jahren als Ausnahmewein präsentiert. Ausdrucksvoll, konzentriert, mit floralen Nuancen.

8. Polz – Theresienhöhe Sauvignon Blanc

Ein seltener Lagenwein mit klarer Handschrift: Zitrus, weiße Blüten, animierende Säure und eine vibrierende Struktur machen ihn zu einem der unterschätzten Highlights der Region.

9. Muster.gamlitz – Opok Sauvignon Blanc

Ein Naturwein mit Handschrift. Spontan vergoren, mit langer Hefelagerung und minimalem Eingriff. Wild, vielschichtig, mit Grip und Kanten. Für Liebhaber von unkonventionellen Stilistiken.

10. Weingut Pongratz – Schwalbenhimmel Sauvignon Blanc Ried Hochberg

Eine Neuentdeckung mit Ambition: Feinwürzige Aromen, straffe Säure, dazu dezente Holzaromatik und mineralischer Kern. Der „ Schwalbenhimmel“ – ein wahrer Weltmeisterwein – orchestriert Herkunft, Präzision und Spannung überzeugend in einem Ensemble.

Welche Jahrgänge sind besonders empfehlenswert?

Zu den besten jüngeren Jahrgängen zählen 2020 und 2021. Beide Jahrgänge zeigen große Präzision, Frische und Ausdruckskraft. Während 2020 eine reifere Frucht mitbringt, zeichnet sich 2021 durch seine Klarheit und kühle Stilistik aus. Der Jahrgang 2019 gilt als strukturiert und lagerfähig – ideal für gereifte Sauvignons.

Welche Fragen stellen sich Weinliebhaber häufig zum Thema?

Welcher Sauvignon eignet sich zum Lagern?
Riedenweine mit klarer Struktur und gut integrierter Säure – etwa aus den Lagen Zieregg, Pössnitzberg oder Kranachberg – eignen sich hervorragend für die Lagerung.

Was ist der Unterschied zwischen Opok und Muschelkalk im Geschmack?
Opok bringt oft kräuterwürzige, strukturierte Weine hervor, während Muschelkalk für Salzigkeit, Eleganz und mineralische Tiefe sorgt.

Gibt es biodynamische Sauvignon-Weine aus der Südsteiermark?
Ja – Weingüter wie Werlitsch, Muster.gamlitz oder Tauss arbeiten nach biodynamischen Prinzipien und setzen auf individuelle, unverwechselbare Stilistiken.

Welcher Sauvignon passt am besten zu Fischgerichten?
Frischere, straffere Varianten – etwa der Steinbach Sauvignon von Lackner-Tinnacher oder der Schwalbenhimmel vom Weingut Pongratz – harmonieren ideal mit Fisch, Meeresfrüchten und asiatischen Aromen.

Fazit: Südsteirische Sauvignon Blancs setzen internationale Maßstäbe

Sauvignons aus der Südsteiermark sind mehr als aromatische Weißweine – sie sind Ausdruck einer Weinbaukultur, die auf Präzision, Herkunft und Handwerk setzt. Die Top-Exemplare unserer Auswahl zeigen, wie vielfältig dieser Rebsortenklassiker interpretiert werden kann – vom reduktiv-straffen Stil bis zur kraftvollen Naturwein-Variante. Wer Sauvignon Blanc nicht nur trinken, sondern verstehen will, kommt an der Südsteiermark nicht vorbei.

Jetzt entdecken, verkosten und lagern: Diese Weine sind nicht nur für Kenner, sondern auch für neugierige Einsteiger ein lohnendes Abenteuer.

Zu unserer Redaktion