In vielen Ländern gehört es zur Etikette, Trinkgeld zu geben. Doch wie viel Trinkgeld ist in Hotels oder Restaurants angemessen? Diese Frage ist oft nicht leicht zu beantworten, da die Erwartungen je nach Land stark variieren können. Hier einige Tipps, um Fettnäpfchen zu vermeiden.
Trinkgeld im Restaurant
In den meisten Ländern wird das Trinkgeld im Restaurant prozentual zur Rechnungssumme berechnet. In Deutschland, Portugal und Spanien sind fünf bis zehn Prozent üblich. Hingegen sind Griechenland, Italien und Thailand zehn Prozent angemessen. Kroatien, Großbritannien, Österreich und die Türkei erwarten zehn bis 15 Prozent Trinkgeld. Nach dem Essen in Frankreich genügt überwiegend ein kleines Trinkgeld von ein paar Euro bei einem Essen oder etwa 50 Cent für ein Getränk. Besonders in den USA und Kanada sollten Sie darauf achten, 15 bis 20 Prozent zu geben, da das Trinkgeld hier Teil des Lohnes der Servicekräfte ist. Skandinavische Länder erwarten dagegen kein Trinkgeld, bei gutem Service kann jedoch aufgerundet werden.
Spezielle Regeln und Ausnahmen
In Ländern wie China, Japan, Vietnam und Malaysia gilt Trinkgeld oft als unhöflich oder beleidigend, außer in internationalen Hotels und touristischen Gebieten. Überprüfen Sie immer die Rechnung, bevor Sie Trinkgeld geben, da es in einigen Restaurants automatisch aufgeschlagen wird. „Es kann passieren, dass Touristen unwissentlich doppelt zahlen“, warnt Etikette-Trainerin Lis Droste. In den USA hat sich die sogenannte „Tipflation“ entwickelt, bei der bis zu 30 Prozent Trinkgeld erwartet werden. Dies führt zunehmend zu Unmut bei den Kunden.
Trinkgeld im Hotel
In Urlaubshotels ist Trinkgeld für das Housekeeping üblich. Lis Droste empfiehlt, je nach Hotelkategorie, zwischen 50 Cent und zwei Euro pro Tag zu geben. Es ist hilfreich, einen Teil des Trinkgeldes bereits zu Beginn des Aufenthalts zu überreichen und den Rest am Ende des Urlaubs. Legen Sie das Trinkgeld auf das Kopfkissen oder übergeben Sie es persönlich. Für das Tragen von Koffern sind ein bis zwei Euro angebracht. Ein spezielles Portemonnaie für Trinkgeld erleichtert das schnelle und unkomplizierte Geben. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Trinkgeld direkt bei den Servicekräften ankommt.
Trinkgeld bei Kartenzahlung
Wenn Sie im Restaurant mit Karte zahlen, ist es am besten, das Trinkgeld in bar zu geben. So stellen Sie sicher, dass das Trinkgeld direkt beim Servicepersonal ankommt. Legen Sie das Geld nach der Zahlung in die Rechnungsmappe oder lassen Sie es auf dem Tisch liegen.
Das Trinkgeld ist ein wichtiger Teil der Servicekultur in vielen Ländern. Es zeigt Anerkennung für gute Arbeit und hilft oft, die niedrigen Löhne im Gastgewerbe auszugleichen. Informieren Sie sich vor Ihrem Urlaub über die lokalen Gepflogenheiten, um unangenehme Missverständnisse zu vermeiden.
gd2md-html: xyzzy Tue Jul 23 2024