TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Überraschender Fund bei Ausgrabungen: Notiz aus dem Jahr 1825 entdeckt

Bei archäologischen Ausgrabungen in Nordfrankreich stießen Studenten auf eine überraschende Entdeckung: Ein 200 Jahre altes Glasfläschchen mit einer Notiz eines früheren Archäologen. Dieser Fund sorgt nicht nur für Begeisterung, sondern wirft auch Licht auf frühere Forschungsarbeiten an den Klippen nahe Dieppe.

220924 01 GER Überraschender Fund bei Ausgrabungen Notiz aus dem Jahr 1825 entdeckt

 

Ein Fund, der 200 Jahre überdauerte

Während der Ausgrabungen in der Nähe von Dieppe fanden Archäologiestudenten ein gut erhaltenes Tongefäß. Darin befand sich eine kleine Flaschenpost, die eine Notiz von P. J. Féret, einem Archäologen aus dem Jahr 1825, enthielt. Féret dokumentierte darin, dass er vor zwei Jahrhunderten an genau diesem Ort gegraben hatte, was diesen Fund zu einer besonderen Überraschung machte. Für Ausgrabungsleiter Guillaume Blondel war dies ein magischer Moment, da die Entdeckung unverhofft Licht auf die damaligen Arbeiten an den Klippen warf.

Archäologische Zeitkapseln sind selten

Die Entdeckung dieser „Zeitkapsel“ ist besonders ungewöhnlich, da Archäologen nur selten solche Hinweise hinterlassen. Normalerweise dokumentieren sie ihre Funde und Berichte schriftlich, ohne zu erwarten, dass jemand an derselben Stelle nach ihnen weiterforschen wird. Zimmerleute hinterlassen bei Bauprojekten gelegentlich ähnliche Notizen, doch in der Archäologie ist dies eine seltene Praxis. Für Blondel und sein Team ist dieser Fund daher nicht nur historisch interessant, sondern auch eine Erinnerung an die Arbeit der Vorgänger.

Erosion bedroht die historischen Stätten

Die aktuellen Ausgrabungen in der Region wurden auch durch die fortschreitende Erosion an den Klippen nördlich von Dieppe ausgelöst. Teile des ehemaligen gallischen Dorfes, das dort einst stand, sind bereits dem Meer zum Opfer gefallen. Umso wichtiger sind die laufenden Arbeiten, um weitere Artefakte und historische Belege vor der Zerstörung zu bewahren. Neben der Flaschenpost konnten die Archäologen auch mehrere gut erhaltene Keramikstücke aus der Zeit vor rund 2000 Jahren sichern.

Bedeutung für die Archäologie

Der Fund von Férets Notiz ist nicht nur eine spannende Entdeckung, sondern auch ein wertvoller Hinweis auf die archäologische Geschichte der Region. Er zeigt, dass bereits vor zwei Jahrhunderten intensive Forschungen an diesem Ort stattfanden. Solche Funde erinnern daran, dass die Erforschung der Vergangenheit ein fortlaufender Prozess ist, der immer wieder neue, unerwartete Erkenntnisse liefert.

Zusammengefasst: Die Entdeckung einer 200 Jahre alten Notiz bei Ausgrabungen in Dieppe wirft ein neues Licht auf die archäologische Geschichte der Region. Neben der Flaschenpost konnten auch weitere bedeutende Artefakte gesichert werden. Dieser Fund zeigt, wie wichtig die fortlaufende Arbeit an bedrohten historischen Stätten ist

Zu unserer Redaktion