TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Urzeitliche Katastrophe: Ältester Einschlagskrater der Erde entdeckt

Forscher in Westaustralien haben die Überreste eines fast 3,5 Milliarden Jahre alten Einschlagskraters entdeckt – dem ältesten weltweit. Diese bahnbrechende Entdeckung liefert neue Einblicke in die frühe Geschichte der Erde und die Rolle massiver Einschläge bei der Entwicklung unseres Planeten.

######################################################

Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!

##########################################################

Ein urzeitlicher Einschlag: Hinweise auf eine Kollision mit hoher Geschwindigkeit

Einschläge von Asteroiden und Kometen haben die Entwicklung unseres Planeten maßgeblich geprägt. Sie könnten nicht nur Wasser, sondern auch die Bausteine des Lebens auf die junge Erde gebracht haben. Gleichzeitig lösten sie regionale oder sogar globale Katastrophen aus, wie zuletzt vor 66 Millionen Jahren mit dem „Dino-Killer“-Asteroiden. Besonders häufig waren solche größeren Einschläge in den ersten Milliarden Jahren der Erdgeschichte. Druckspuren, Trümmer und glasartige Gesteinskügelchen im Kratergebiet belegen einen Einschlag mit hoher Geschwindigkeit, der ursprünglich einen Krater von etwa 100 Kilometern Durchmesser hinterließ. Dieser könnte regionale oder sogar globale Auswirkungen gehabt haben, wie das Team in „Nature Communications“ berichtet.

Die Herausforderung, alte Krater zu finden

Das Problem bei der Suche nach uralten Kratern ist, dass Erosion, Plattentektonik und andere geologische Prozesse viele dieser Spuren zerstört, erodiert oder unter Sedimenten begraben haben. Zudem ist es oft unklar, ob ein Krater tatsächlich durch einen Einschlag entstanden ist. So stellte sich beispielsweise 2021 heraus, dass die rund drei Milliarden Jahre alte Maniitsoq-Struktur in Grönland vulkanischen Ursprungs ist und kein Einschlagskrater war.

Spurensuche im Pilbara-Kraton

„Die älteste zweifelsfrei identifizierte Einschlagsstruktur auf der Erde ist der Yarrabubba-Krater in Westaustralien mit einem Alter von 2,23 Milliarden Jahren“, berichten Christopher Kirkland von der Curtin University in Perth und seine Kollegen. „Das wirft die Frage auf: Wo sind all die Krater aus dem Archaikum?“ Um dies zu klären, untersuchte das Team den Pilbara-Kraton in Westaustralien. Diese Formation gehört zu den ältesten geologischen Strukturen der Erde und stammt aus einer Zeit vor 3,53 bis 3,23 Milliarden Jahren.

Hinweise auf den ältesten Einschlag

In dieser uralten Landschaft identifizierten die Forscher subtile Spuren eines massiven Einschlags. Dazu gehörten deformierte Gesteinsschichten, zertrümmerte Mineralkörner und charakteristische Spuren von Einschlagstrümmern, die über ein weites Gebiet verstreut waren. Durch die Analyse der Zusammensetzung und Struktur dieser Materialien konnte das Team das Ausmaß und die Intensität des Einschlags rekonstruieren.

Die Entdeckung des ältesten Einschlagskraters liefert wertvolle Einblicke in die frühe Bombardierungsgeschichte der Erde. Der Einschlag könnte weitreichende Folgen für die Umwelt gehabt und möglicherweise die Entwicklung des frühen Lebens beeinflusst haben. Weitere Forschungen werden unser Verständnis dieser urzeitlichen Katastrophe weiter verfeinern.

Zu unserer Redaktion