Eine Studie zeigt, dass verheiratete Männer in den USA deutlich mehr Hausarbeit leisten als noch vor einigen Jahren. Die Ergebnisse basieren auf Daten der American Time Use Survey und bieten Einblicke in die sich verändernden Rollenverteilungen in amerikanischen Haushalten. Die Pandemie könnte zu dieser Entwicklung beigetragen haben.
######################################################
Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!
##########################################################
Frauen lange Zeit Hauptlastträger
Lange Zeit trugen verheiratete Frauen in den USA die Hauptlast der Hausarbeit, einschließlich Kochen, Putzen, Wäsche waschen und Kinderbetreuung. Dies galt lange als normal, da Frauen eher zu Hause blieben, anstatt einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Männer hingegen gingen arbeiten und bezahlten die Rechnungen.
Zweiter Weltkrieg als Wendepunkt
Der Zweite Weltkrieg brachte einige Veränderungen mit sich, als verheiratete Frauen begannen, arbeiten zu gehen, um die Rechnungen zu bezahlen, während ihre Männer im Krieg kämpften. Seitdem sind immer mehr Frauen erwerbstätig, sowohl verheiratet als auch ledig. Dies führte jedoch zunächst nicht dazu, dass Männer mehr Hausarbeit übernahmen.
Wandel dank Pandemie?
Dies lag vorwiegend an der weitverbreiteten Ansicht, dass diese Arbeit „Frauenarbeit“ sei. Doch diese Ansichten könnten sich nun ändern, auch dank der Pandemie. Um herauszufinden, wie viel Zeit verheiratete Männer und Frauen insgesamt und im Vergleich zueinander mit Hausarbeit verbringen, analysierten die Forscher Daten der American Time Use Survey.
Annäherung der Arbeitszeiten
Die Forschung umfasste die Jahre 2003 bis 2005 und dann wieder von 2022 bis 2023. Das Forschungsteam fand heraus, dass verheiratete Frauen in den Jahren 2003 bis 2005 etwa 4,2 Stunden pro Woche mit Hausarbeit verbrachten, für jede Stunde, die ihre Ehemänner leisteten. Zwanzig Jahre später betrug die von Frauen aufgewendete Zeit 2,5 Stunden pro Woche, für jede Stunde, die ihre Ehemänner leisteten – eine Veränderung von 40 Prozent.
Die Studie zeigt eine positive Entwicklung in der Rollenverteilung innerhalb von Ehen. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Trend sich fortsetzt und zu einer gleichmäßigeren Aufteilung der Hausarbeit führt.