TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test - 2-Kanal-Super-HD-Aufnahme

Nachdem wir bereits Autodashcams von Vantrue testen konnten, haben wir uns nun die neue Vantrue Motorrad Dashcam F1 angesehen.

Sie liefert scharfe Aufnahmen von vorn und hinten und kann das Bike sogar im geparkten Zustand überwachen.

>> Sicher & günstig Vantrue Motorrad Dashcam F1 auf Amazon bestellen!
 

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test - mit einer verlängerbaren Garantie von 18 Monaten & Kundensupport per E-Mail innerhalb von 24 Stunden
Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test – mit einer verlängerbaren Garantie von 18 Monaten & Kundensupport per E-Mail innerhalb von 24 Stunden

Technische Ausstattung der Vantrue F1

– G-Sensor
– Audioaufnahme
– Frontkamera SONY StarVis 8M CMOS
– 145° Weitwinkel
– IP67 Schutz gegen Regen
– HDR
– App

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test - IP67 vollständig wasserdicht
Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test – IP67 vollständig wasserdicht

Vantrue F1 Unboxing und Installation

Die Motorrad Dashcam kommt in einem handlichen Paket. Man sollte unbedingt die Bedienungsanleitung lesen, denn sie liefert viele nützliche Informationen wie das WIFI-Passwort.

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test - Lieferumfang: 4k Frontkamera, 1080p Rückkamera, F1 Hauptkamera, Fernbedienung, Ballunterstützung, Stromkabel, Kabel für die Frontkamera, Kabel für die Rückkamera, 3M Klebepads, Kurzanleitung
Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test – Lieferumfang: 4k Frontkamera, 1080p Rückkamera, F1 Hauptkamera, Fernbedienung, Ballunterstützung, Stromkabel, Kabel für die Frontkamera, Kabel für die Rückkamera, 3M Klebepads, Kurzanleitung

Wichtig: Es wird eine Class10 /U3 SD-Card benötigt. Dies bedeutet, dass bis zu 30 MB/s gespeichert werden (“Speed class”).

Eine solche SD-Karte gibt es von renommierten Herstellern wie SanDisk für etwa 8 Euro. Es passen SD-Karten zwischen 32 und 512 GB.

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test - mit Mini-SD-Kartenslot (Unterstützung 512 GB)
Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test – mit Mini-SD-Kartenslot (Unterstützung 512 GB)

Vantrue empfiehlt, die Frontkamera am Bike und nicht am Lenker zu befestigen. Direkt am Lenker sollte sich allerdings der Aufnahme-Button befinden. (Das dicke Kabel mit dem Schalter).

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test - ausgestattet mit einem GPS-Modul
Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test – ausgestattet mit einem GPS-Modul

Sobald etwas passiert ist, dass man speichern möchte, drückt man auf den rot leuchtenden Knopf. Die Looptime ist ab Werk auf eine Minute eingestellt, das heißt, standardmäßig speichert die Dashcam in einem solchen Fall die vergangene Minute. Man kann den Loop-Verlauf aber auch verlängern.

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test - Sony StarVis + HDR Nachtsicht
Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test – Sony StarVis + HDR Nachtsicht

Verkabelung der Motorrad Dashcam Vantrue F1

Es gibt zwei Kameras und vier Kabel, die installiert werden müssen. Rasch montiert sind die Kameras. Hierfür werden sie einfach mit Schrauben an der Halterung befestigt und dann mit dem M3-Klebeband aufgeklebt.

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test - Weitwinkel: überschreitet die Grenzen mit 160° + 145°
Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test – Weitwinkel: überschreitet die Grenzen mit 160° + 145°

(Tipp: Die Klebefläche vorher mit Alkohol reinigen, damit sie absolut fettfrei ist.) Wie die vier Kabel verlegt werden, ist in der Betriebsanleitung genau beschrieben.

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test - 5 GHz WiFi-Verbindung & Steuerung mit Vantrue App
Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test – 5 GHz WiFi-Verbindung & Steuerung mit Vantrue App

Motorrad Dashcam im Einsatz

Wenn alles fertig ist, schaltet sich die Dashcam automatisch mit der Zündung ein. Am Lenker sieht man die drei Leuchten auch in der Dunkelheit sehr gut.

Die grüne Leuchte signalisiert, dass die Cam in Betrieb ist, die blaue Leuchte ist für den WLAN-Empfang (Verbindung über die App zum Smartphone) und die rote Leuchte ist der Aufnahmeknopf.

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test - Frontkamera: 4k mit Sony StarVis 8M Sensor + WDR
Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test – Frontkamera: 4k mit Sony StarVis 8M Sensor + WDR

Die App lässt sich einfach auf dem Smartphone installieren (Achtung: Passwort befindet sich in der Betriebsanleitung). Die gespeicherten Frequenzen finden Sie hinterher sowohl auf der SD-Speicherkarte als auch auf Ihrem Smartphone.

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test - Rückkamera mit HDR-Multi-Exposure-Technologie
Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test – Rückkamera mit HDR-Multi-Exposure-Technologie

Eine Speicherung findet immer dann statt, wenn Sie entweder den Aufnahme-Knopf betätigen oder der G-Sensor eine Erschütterung (einen Unfall) wahrnimmt.

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test - 24/7 Parkwächter mit Low-Light-Nachtsicht
Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test – 24/7 Parkwächter mit Low-Light-Nachtsicht

Parkmodus

Eine Besonderheit der Premium-Motorrad-Dashcam ist der Parkmodus. Hierfür ist in der Dashcam ein Akku verbaut, damit der G-Sensor auch dann in Betrieb ist, wenn das Motorrad ausgeschaltet ist.

Sollte im geparkten Zustand jemand gegen Ihr Bike fahren, nimmt die Dashcam den Vorfall sofort auf und speichert das Geschehen ab.

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test - 2-Kanal-Super-HD-Aufnahme
Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test – 2-Kanal-Super-HD-Aufnahme

Unser Fazit

Die Vantrue Motorrad Dashcam F1 gehört aktuell zu den besten Modellen auf dem Markt. Die Bilder sind sowohl bei Tag als auch bei Nacht ausgezeichnet und vergleichbar mit den Videoaufnahmen einer GoPro.

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test - dank des Zwei-in-Eins-Videos können Sie die Clips vorher und nachher gleichzeitig sehen
Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test – dank des Zwei-in-Eins-Videos können Sie die Clips vorher und nachher gleichzeitig sehen

Für die Verkabelung muss man sich etwas Zeit nehmen, aber danach ist die Kamera sofort einsatzbereit und funktioniert quasi selbsterklärend.

Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test - zeichnet gleichzeitig Vorder- und Rückseite mit 2160P+1080P/30FPS auf, was ein hervorragendes Bild Qualität liefert
Vantrue Motorrad Dashcam F1 im Test – zeichnet gleichzeitig Vorder- und Rückseite mit 2160P+1080P/30FPS auf, was ein hervorragendes Bild Qualität liefert

In Zeiten, in denen immer mehr E-Roller kreuz und quer durch den Straßenverkehr cruisen und die Autofahrer permanent auf ihr Handy blicken, ist eine Dashcam sinnvoller denn je.

>> Sicher & günstig Vantrue Motorrad Dashcam F1 auf Amazon bestellen!

Zu unserer Redaktion