TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Verapur Ortho Taschenfederkernmatratze 90 x 200 cm im Test

Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90x200 im Test - durch die ergonomischen 7 Zonen wird die Wirbelsäule unabhängig von der individuellen Liegeposition unterstützt und entlastet

Wir konnten die Verapur Ortho Taschenfederkernmatratze testen und uns von der Qualität und dem Schlafkomfort überzeugen. Die 7-Zonen-Matratze ist schadstofffrei und wird für nur 249,99 Euro speziell nach Kundenwunsch in Deutschland angefertigt.

Die Anlieferung erfolgt kostenfrei als Rollpaket. Hier erfahren Sie alle Details zur Matratze und welches Modell zu Ihnen passt.

>> Sicher & günstig Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze auf Amazon bestellen!
 

Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90x200 im Test - Made in Germany
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – Made in Germany

Der Aufbau der 7-Zonen Matratze von Verapur

Die Matratze ist 23 cm dick und setzt sich aus dem Taschenfederkern (14 cm) und zwei Schichten Komfortschaum (4 cm unten und oben) sowie dem Bezug zusammen.

Sie ist in 7 Liegezonen unterteilt, sodass sie Ihren Körper in allen Schlafpositionen (Bauch, Rücken und Seite) optimal stützt und abfedert.

Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90x200 im Test - 23cm hoch
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – 23cm hoch

Taschenfederkern: Die kleinen Stahlfedern haben eine Länge von 14 cm und sind in kleinen Taschen vernäht. In der von uns getesteten Größe 90 x 200 cm befinden sich 372 Federn. Der Federkern sorgt für eine punktgenaue Abstützung.

Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90x200 im Test - die Taschenfederkerne passen sich an Ihre Körperform an und ermöglichen so einen erholsamen Schlaf
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – die Taschenfederkerne passen sich an Ihre Körperform an und ermöglichen so einen erholsamen Schlaf

Komfortschaum: Über und unterhalb der Taschenfedern befindet sich eine 4 cm dicke Schicht aus Komfortschaum (aufgeschäumtes Polyurethan). Im Gegensatz zu Kaltschaum ist Komfortschaum großporig und daher besonders atmungsaktiv. Auf Druck reagiert Komfortschaum breitflächig. Die Matratze fühlt sich im Test weich und gemütlich an.

Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90x200 im Test - hohe Rückstellkraft
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – hohe Rückstellkraft

7-Zonen: Die Verapur Matratze hat 7 Liegezonen: Im Schulterbereich ist sie flexibel, damit die Schulter so weit einsinken kann, dass die Wirbelsäule gerade ist; im Beckenbereich bietet sie eine abstützende Funktion und an den Füßen (dem geringsten Gewicht) ist sie weich.

Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90x200 im Test - für Allergiker-geeignet
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – für Allergiker-geeignet

Moderne Materialien mit Oeko-Tex Siegel

Der geringe Preis der Matratze (trotz deutscher Handarbeit) kommt daher, dass hier eher preisgünstige Materialien verwendet werden. Dies spricht allerdings nicht gegen die Matratze, da sich die Materialien in der Matratzenherstellung seit langem bewährt haben und deshalb sehr häufig gewählt werden.

Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90x200 im Test - produziert mit schadstoffgeprüften & ÖKO-TEX Standard 100 Materialien
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – produziert mit schadstoffgeprüften & ÖKO-TEX Standard 100 Materialien

Der Bezug der Matratze besteht aus Polyester und ist mit Hohlfasern versteppt.

Bei Hohlfasern handelt es sich um besonders weiche und bauschige Funktionsfasern, die sehr gut Feuchtigkeit abtransportieren.

Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90x200 im Test - waschbarer Bezug bis 60°C
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – waschbarer Bezug bis 60°C

Die Bezüge werden in der hauseigenen Näherei hergestellt. Der Bezug lässt sich abnehmen und in der Waschmaschine auf 60 °C waschen. Somit ist die Matratze auch für Allergiker geeignet.

Dass das Produkt schadstofffrei ist, garantiert das Siegel Oeko-Tex Standard 100.

Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90x200 im Test - angenehmes Schlafklima
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – angenehmes Schlafklima

Welche Verapur Matratze ist die richtige für mich?

Die Verapur Ortho Taschenfederkernmatratze ist in 32 (!) verschiedenen Größen erhältlich. Es gibt Breiten zwischen 70 und 180 cm und Längen zwischen 190 und 220 cm. Die Dicke beträgt immer 23 cm.

Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90x200 im Test - besteht aus 4cm Komfortschaum (RG 30 kg/m³) jeweils über und unter den Taschenfederkernen
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – besteht aus 4cm Komfortschaum (RG 30 kg/m³) jeweils über und unter den Taschenfederkernen

Tipp: Wenn Sie und Ihr Partner sehr unterschiedlich im Gewicht sind, besteht die Möglichkeit, zwei Matratzen mit unterschiedlichem Härtegrad nebeneinander zu platzieren (z. B. 2 x 80 cm = 160 cm Breite). Um die beiden Matratzen miteinander zu verbinden, eignet sich ein gemeinsamer Topper oder eine Doppelbrettbrücke.

Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90x200 im Test - der Bezug ist per 4 Seiten-Reißverschluss komplett abnehmbar
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – der Bezug ist per 4 Seiten-Reißverschluss komplett abnehmbar

Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer > 60 kg:

Härtegrad H1

Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer 60 – 79 kg:

Härtegrad H2

Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer 80 – 99 kg:

Härtegrad H3

Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer 100 – 150 kg:

Härtegrad H4

Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90x200 im Test - durch die ergonomischen 7 Zonen wird die Wirbelsäule unabhängig von der individuellen Liegeposition unterstützt und entlastet
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – durch die ergonomischen 7 Zonen wird die Wirbelsäule unabhängig von der individuellen Liegeposition unterstützt und entlastet

Fazit

Die Produktion “On Demand” schont Ressourcen und durch die Herstellung in der Matratzen Manufaktur in Essen hat das Produkt kurze Lieferwege.

Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90x200 im Test - 5 Jahre Garantie
Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze 90×200 im Test – 5 Jahre Garantie

Die Matratze sollte nach dem Ausrollen zunächst einmal einen Tag Zeit haben, in seine volle Form zu gelangen. Danach liegt man hier sehr gemütlich.

Zum besonderen Service gehört die Möglichkeit, die Matratze 30 Tage lang Probe zu liegen sowie eine 5-jährige Garantie auf die Formbeständigkeit.

>> Sicher & günstig Verapur Ortho Plus Taschenfederkernmatratze auf Amazon bestellen!

Zu unserer Redaktion