CBD ist seit einigen Jahren ein regelrechter Trend. Die gesundheitlichen Vorteile des Cannabinoids sind nicht zu unterschätzen. Doch welchen Einfluss hat CBD auf die Entwicklung natürlicher Haushaltsartikel? Dieser Beitrag gibt die Antwort.
Hausmittel CBD: Wo der Wirkstoff enthalten sein kann
CBD ist ein Cannabinoid, das aus der Cannabispflanze gewonnen wird. Es unterscheidet sich von THC insofern, dass es keine berauschende Wirkung hat, also nicht „high“ macht. CBD wird vielmehr eine beruhigende, stimmungsaufhellende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung nachgesagt. Dem Wirkstoff wird außerdem zugeschrieben, Angstzuständen und depressiven Verstimmungen entgegenzuwirken. Wer im Internet Shops wie CBD-Deal24 besucht und zu den CBD-Produkten navigiert, stößt auf eine Reihe an verschiedenen Artikeln, die den Wirkstoff enthalten.
Klassischerweise sind es Tropfen, die in akuten Stress- oder Schmerzsituationen eingenommen werden können. Doch auch CBD-Gummibärchen oder -Kaugummis mit der gewünschten Wirkung von CBD sind auf dem Markt erhältlich. Des Weiteren lassen sich Kekse, Brownies, Kaffee oder Soft Drinks damit versetzen – die Anwendung des Wirkstoffs CBD ist vielfältig.
Hausapotheke ganz natürlich – der Trend zur Natur
Nicht nur CBD, sondern auch viele weitere natürliche Arzneimittel pushen einen ganz bestimmten Trend – und zwar den Trend zurück zur Natur. Mehr und mehr Personen schwören auf natürliche Heilmittel und stocken ihre Hausapotheke mit pflanzlichen Präparaten auf.
Das bringt ganz besondere Vorteile mit sich: Zum einen gelten natürliche Arzneimittel als besser verträglich. Zum anderen nimmt der Körper viele pflanzliche Wirkstoffe besser auf. CBD beispielsweise dockt direkt an speziellen Rezeptoren im Körper an, um dort gezielt zu wirken.
Allerdings gibt es auch gewisse Risiken, die berücksichtigt werden sollten. Wer sich nur noch auf pflanzliche Präparate stützt, kann unter Umständen nicht die optimale Versorgung gewährleisten. Für einige Krankheiten gibt es keine natürliche Lösung, sodass synthetische Medikamente die erste Wahl sind. Die Einnahme sollte daher immer mit einem Mediziner abgesprochen werden.
CBD für Tiere
Haustierbesitzer schätzen noch einen weiteren Einsatzbereich von CBD. Das Cannabinoid lässt sich nicht nur für den Menschen verwenden. Auch Haustiere wie Hunde, Pferde und Katzen profitieren von dem Wirkstoff.
Wann kommt CBD bei Tieren zum Einsatz? Sowohl bei Schmerzen als auch bei Krampfanfällen und bei Angstzuständen kann die Verabreichung Linderung verschaffen. Somit sind es vor allem chronisch kranke oder alte Haustiere, die mit CBD von Herrchen und Frauchen therapiert werden.
CBD von Waschmittel bis Spülmittel: Der rege Einsatz im Haushalt
Viele Menschen denken, dass CBD einzig und allein zum Einnehmen verkauft wird – egal, ob für Mensch oder Tier. Allerdings gibt es noch weitere Einsatzbereiche, die sehr interessant sind. Vermehrt findet CBD als Wirkstoff seinen Weg in Waschmittel, Spülmittel und Co.
Solche Reinigungsmittel gelten als Öko-Produkte und sollen den negativen Einfluss auf die Umwelt minimieren. Herkömmliche Waschmittel und Spülmittel enthalten häufig Mikroplastik, das eine Belastung für die Meere und viele weitere Bereiche darstellt. Öko-Reinigungsmittel mit CBD hingegen sollen dem entgegenwirken und dem Menschen sowie der Natur etwas Gutes tun.
CBD in der Kosmetik: Hautpflege vom Feinsten
Auch in Kosmetikprodukten befindet sich der Wirkstoff CBD immer häufiger. Das liegt daran, dass auch die Wirkung auf die Haut nicht zu unterschätzen ist. Insgesamt soll CBD ausgleichend auf den Teint wirken und zu einem frischen Hautbild beitragen. Die beruhigende und ausgleichende Wirkung, die CBD-Tropfen zum Einnehmen zugeschrieben wird, findet sich also auch bei Kosmetikprodukten wieder.
Beliebt sind beispielsweise CBD-Cremes, mit Entzündungen lindern und die Talgproduktion im Gleichgewicht halten sollen. Aber auch spezielle Seren und milde Shampoos und Duschgels sollen diese Wirkung erzielen.
Was es bei der Verwendung von CBD-Produkten zu beachten gilt
CBD-Produkte können eine positive Wirkung erreichen. Dennoch sollten Verbraucher aufpassen: In manchen Produkten ist ungewollter Weise auch THC enthalten – der Wirkstoff, der für seine berauschende Wirkung bekannt ist. Die gesundheitlichen Auswirkungen sind umstritten. Vor allem dann, wenn man kein THC zu sich nehmen möchte, ist es wichtig, bei entsprechenden Tropfen genau auf die Zusammensetzung zu achten. Nach dem Konsum von THC ist es beispielsweise nicht erlaubt, ein Fahrzeug zu führen. CBD ist in dieser Hinsicht unbedenklich.
Auch bei CBD-Produkten für Haustiere sollte kein THC enthalten sein. Zwar ist der Mythos, dass Katzen kein THC abbauen können, schon durch Studien widerlegt. Allerdings kann der Wirkstoff Vergiftungserscheinungen nach sich ziehen.
Fazit
CBD erweist sich als natürliches Produkt durchaus als Faktor, der die Entwicklung natürlicher Haushaltsartikel beeinflusst. Das zeigt sich auf vielerlei Art und Weise. CBD findet sich in vielen Bereichen des Haushalts wieder: von der Hausapotheke über das Badezimmer bis hin zur Putzkammer.