Viele Menschen unterschätzen die Warnzeichen von Herzinfarkt und Schlaganfall. Studien zeigen, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung die Symptome nicht erkennt und im Ernstfall falsch reagiert. Dabei entscheiden schnelle Maßnahmen oft über Leben und Tod. Eine bessere Aufklärung könnte die Überlebenschancen deutlich erhöhen.
Schlaganfall: Die häufigsten Symptome
Bei einem Schlaganfall treten meist klare körperliche Anzeichen auf, die jedoch oft nicht richtig interpretiert werden. Zu den typischen Symptomen gehören halbseitige Lähmungen, Taubheitsgefühle sowie Sprach- und Verständnisstörungen. Auch Sehstörungen, plötzliche Schwindelgefühle oder starke Kopfschmerzen können Warnsignale sein. Experten raten, bei solchen Symptomen sofort den Notruf unter 112 zu wählen, da jede Minute zählt, um dauerhafte Schäden zu verhindern.
Fehlverhalten im Notfall
Eine Studie zeigt, dass viele Deutsche in Notfällen falsch handeln. Nur ein Drittel der Befragten würde bei einem Schlaganfall direkt einen Rettungswagen rufen – der schlechteste Wert im europäischen Vergleich. Stattdessen raten einige dazu, die Symptome durch Ruhe, Tee oder Wasser abzuwarten, was die Situation oft verschlimmert. Diese Wissenslücken sind besonders alarmierend, da eine schnelle medizinische Versorgung entscheidend für die Heilungschancen ist.
Herzinfarkt: Mehr als Brustschmerzen
Beim Herzinfarkt ist das Wissen der Bevölkerung zwar etwas besser, jedoch auf Brustschmerzen als Hauptsymptom beschränkt. Doch bei etwa einem Drittel der Betroffenen fehlen diese Beschwerden komplett. Stattdessen können Symptome wie Kurzatmigkeit, Schwindelgefühle, Müdigkeit oder sogar Magenprobleme auftreten. Schmerzen im Kiefer, im Nacken oder in den Armen können ebenfalls auf einen Herzinfarkt hinweisen und sollten nicht ignoriert werden.
Aufklärung bleibt entscheidend
Selbst Risikopatienten, die unter Bluthochdruck oder Übergewicht leiden, sind oft unzureichend informiert. Dabei gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Eine frühzeitige Erkennung der Symptome und das Wissen um die richtige Reaktion könnten viele Leben retten. Bessere Kampagnen und gezielte Informationsprogramme sind daher dringend erforderlich.
Herzinfarkt und Schlaganfall sind medizinische Notfälle, die schnelle und richtige Maßnahmen erfordern. Je mehr Menschen die Symptome kennen, desto höher sind die Überlebenschancen.
Sind Ihnen die Merkmale eines Schlaganfalls oder Herzinfarktes geläufig? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!
Basierend auf Inhalten von t-online.de und eigener Recherche.