TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Welche Länder haben die schnellste Internetgeschwindigkeit?

Der neue Film „The Flash“ startete am 16. Juni in den Kinos und wird ab Herbst 2023 auf dem Streamingdienst Max verfügbar sein. Dies nahm ExpressVPN zum Anlass die weltweiten Internetgeschwindigkeiten und den Einfluss auf das Streaming-Erlebnis von Filmen wie „The Flash“ zu analysieren.

Welche Länder haben die schnellste Internetgeschwindigkeit

Die schnellsten Internetgeschwindigkeiten weltweit

Das Internet spielt heutzutage eine zentrale Rolle in unserem Leben und ist für die meisten unserer täglichen Aufgaben unverzichtbar. In der hektischen Welt von heute ist eine schnelle Internetverbindung äußerst begehrt. Sie ermöglicht uns einen nahtlosen Zugriff auf Informationen, die Durchführung von Online-Aktivitäten und das Genießen unserer Lieblingssendungen auf Streaming-Plattformen wie Max. Allerdings ist nicht jedem der gleiche Zugang zu Highspeed-Internet gewährt.

In wohlhabenden Ländern mit einer starken Wirtschaft und gut ausgebauter Infrastruktur findet man in der Regel die schnellsten Internetgeschwindigkeiten. An der Spitze dieser Liste steht Monaco, das die höchste durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von 319,59 Megabit pro Sekunde aufweist und dessen Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Einwohner 204.190 $ (186.860 €) beträgt.

Die schnellsten Länder sind keine Überraschung

Es verwundert nicht, dass Länder wie Singapur, die Schweiz und Dänemark ebenfalls zu den Regionen mit den schnellsten Internetgeschwindigkeiten gehören. Diese Länder zeichnen sich nicht nur durch hohe Internetgeschwindigkeiten aus, sondern haben auch mit die höchsten BIPs pro Einwohner im Jahr 2022.

Dank beeindruckender Download-Geschwindigkeiten können Zuschauer in diesen Ländern Blockbuster-Filme wie „The Flash“nahtlos ansehen. Als Basis wird angenommen, dass der zweieinhalbstündige Film „The Flash“ in 4K Ultra-HD eine Dateigröße von rund 17,5 GB besitzt. Das würde bedeuten, dass Filmfans in Monaco rund sieben Minuten benötigen, um den Film herunterzuladen.

Deutschland hingegen liegt mit einer durchschnittlichen Downloadgeschwindigkeit von 83,94 Mbit/s sehr weit hinten. Dies trotz eines BIP von 51.203,55 $ (ca. 47.409,37 €).

Nicht nur das BIP ist ausschlaggebend

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) spielt zweifellos eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Infrastruktur und der Internetgeschwindigkeiten eines Landes. Es gibt jedoch auch Ausnahmen von dieser Regel.

Ein Beispiel hierfür stellt Chile dar, das den dritten Platz auf der Liste der Länder mit den schnellsten Internetgeschwindigkeiten belegt, obwohl das BIP pro Kopf bei 15.158 $ (ca. 13.876 €) liegt. In dem südamerikanischen Land initiierte die Regierung eine Vielzahl von Maßnahmen zur Förderung des Internetzugangs im Land, um die Konnektivität durch den Ausbau von Glasfaserkabeln zu verbessern. Aufgrund dessen verfügt Chile über konstant hohe Internetgeschwindigkeiten im gesamten Land.

Die Länder mit den langsamsten Internetgeschwindigkeiten

Der Zugang zu einer zuverlässigen Internetverbindung ist leider immer noch nicht für alle Menschen selbstverständlich, sondern eher ein Privileg. Ärmere Länder und solche, die von Konflikten betroffen sind, kämpfen oft mit langsameren Internetverbindungen. Kuba weist derzeit die niedrigste Internetgeschwindigkeit auf, gefolgt von Turkmenistan und Afghanistan.

In Kuba dauert es knapp fünfeinhalb Stunden, um einen Film wie „The Flash“ vollständig herunterzuladen. Es gibt jedoch Hoffnung, da kürzlich eine Kooperation zwischen Google und der kubanischen Regierung gestartet wurde, um die Konnektivität mithilfe von Glasfaserkabeln zu verbessern. Die Internetdurchdringungsrate in Kuba liegt mittlerweile bei 71,1 Prozent, was eine merkliche Verbesserung ist.

Positive Entwicklungen in vielen Ländern

Es gibt erfreuliche Anzeichen für Fortschritte bei den Internetgeschwindigkeiten in vielen afrikanischen Ländern. Initiativen wie der Starlink-Satellit von Elon Musk haben in Ländern wie Mosambik in den vergangenen Jahren zu spürbaren Verbesserungen der Konnektivität geführt. Eine breitere Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeitsinternet eröffnet vielversprechende Möglichkeiten für Innovation und Wachstum in diesen Regionen.

Internationale Partnerschaften tragen dazu bei, die Kluft zwischen den Internetgeschwindigkeiten weltweit zu verringern. Mit solchen Partnerschaften und weiteren Fortschritten könnte eine Zukunft erreicht werden, in der die Downloadzeit für einen einzelnen Film nicht mehr als Maßstab für die Internetgeschwindigkeiten dient.

Die Internetgeschwindigkeit spielt eine entscheidende Rolle beim Streaming-Erlebnis von Filmen wie „The Flash“. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede in den Internetgeschwindigkeiten weltweit. Während einige Länder über extrem schnelles Internet verfügen, haben andere mit langsameren Verbindungen zu kämpfen. Fortschritte und internationale Partnerschaften sind der Schlüssel, um sicherzustellen, dass der Zugang zu schnellem Internet für alle Menschen auf der Welt gewährleistet ist.

Zu unserer Redaktion