TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Wie polarisierte Sonnenbrillen Ihre Augen vor schädlicher Blendung schützen können

In unserer modernen Welt, in der wir ständig dem Sonnenlicht und reflektierenden Oberflächen ausgesetzt sind – ob beim Autofahren, am Wasser, in den Bergen oder sogar in der Stadt – sind unsere Augen vielfältigen Lichtreizen ausgesetzt. Eine besonders störende und potenziell gefährliche Erscheinung ist die Blendung durch reflektiertes Licht. Eine effektive Lösung gegen dieses Phänomen bieten polarisierte Sonnenbrillen. Doch was genau bedeutet „polarisiert“, wie funktioniert das – und ist eine solche Brille für jeden geeignet?

Wie polarisierte Sonnenbrillen Ihre Augen vor schädlicher Blendung schützen können

Was sind polarisierte Sonnenbrillen?

Polarisierte Sonnenbrillen sind spezielle Brillen mit Gläsern, die mit einem Polarisationsfilter versehen sind. Dieser Filter ist dafür konzipiert, horizontale Lichtwellen, die durch Reflexion entstehen, gezielt zu blockieren. Damit unterscheidet sich eine polarisierte Brille deutlich von herkömmlichen Sonnenbrillen, die lediglich die Lichtintensität verringern, aber keine selektive Filterung bieten.

Typische Quellen solcher Reflexionen sind:

  • Wasserflächen
  • Schnee
  • Nasse Straßen
  • Glasfassaden
  • Motorhauben von Autos

Wie funktionieren polarisierte Sonnenbrillen?

Das Sonnenlicht besteht aus nicht-polarisiertem Licht, das sich in alle Richtungen ausbreitet. Wenn dieses Licht jedoch auf eine flache Oberfläche trifft – z. B. Wasser, Eis oder Metall – wird es horizontal reflektiert. Dieses horizontal ausgerichtete Licht verursacht eine starke Blendung.

Polarisierte Sonnenbrillen sind mit einem chemischen Film beschichtet, der nur vertikal schwingende Lichtwellen durchlässt. Die horizontalen Lichtwellen, die hauptsächlich für Blendung verantwortlich sind, werden dabei geblockt. Das Resultat: deutlich weniger Blendung,

Vorteile von polarisierten Sonnenbrillen

1. Reduzierung der Blendung

Der offensichtlichste und wichtigste Vorteil: Polarisierte Gläser eliminieren störende Reflexionen fast vollständig. Dies ist besonders beim Autofahren, Angeln, Skifahren oder Segeln ein entscheidender Sicherheits- und Komfortfaktor.

2. Verbesserter Kontrast und Schärfe

Ohne Blendung erkennt das Auge Kontraste und Farben klarer. Die Umgebung wirkt definierter und weniger grell – besonders in hellen Umgebungen wie im Schnee oder am Wasser.

3. Reduzierte Augenbelastung

Blendung zwingt die Augen zur ständigen Anpassung. Polarisierte Brillen verhindern diese Überforderung, was zu weniger Kopfschmerzen, tränenden Augen oder Verspannungen führen kann.

4. Besseres Sehen unter Wasser

Besonders beim Angeln oder Schnorcheln nützlich: Polarisierte Gläser ermöglichen einen klareren Blick durch Wasseroberflächen, da sie die Reflexion blockieren.

5. Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Reflexionen auf der Windschutzscheibe, auf der Straße oder von anderen Fahrzeugen können gefährlich sein. Polarisierte Brillen erhöhen die Sicherheit beim Fahren, besonders bei tief stehender Sonne oder nasser Fahrbahn.

Tipps für den Kauf von polarisierten Sonnenbrillen

Beim Kauf einer polarisierten Sonnenbrille sollten einige wichtige Kriterien berücksichtigt werden, um Qualität und Funktionalität sicherzustellen:

1. Echtheitsprüfung

Nicht jede als „polarisiert“ gekennzeichnete Brille hält ihr Versprechen. Ein einfacher Test: Halten Sie zwei polarisierte Brillen gegeneinander und drehen eine um 90 Grad – wird die Linse nahezu schwarz, sind beide polarisiert.

2. UV-Schutz

Polarisierung ersetzt nicht den UV-Schutz! Achten Sie darauf, dass die Brille zusätzlich 100 % UV-A- und UV-B-Schutz bietet.

3. Material und Qualität

Polycarbonat-Gläser sind besonders stoßfest, während Glas-Gläser oft klarer, aber schwerer sind. Hochwertige Beschichtungen verhindern Kratzer und erleichtern die Reinigung.

4. Tönung und Farbe

Polarisierte Brillen gibt es in verschiedenen Tönungen. Braune oder graue Gläser bieten natürliche Farbwiedergabe, während grüne oder gelbe Gläser den Kontrast erhöhen.

5. Anpassung an Aktivitäten

Für verschiedene Sportarten oder Einsätze gibt es spezialisierte Modelle: z. B. Wrap-Around-Brillen für den Wassersport oder spezielle Gläser für Wintersportler.

Wer sollte keine polarisierte Sonnenbrille tragen?

Trotz der vielen Vorteile sind polarisierte Sonnenbrillen nicht für jeden ideal. In bestimmten Situationen oder für bestimmte Berufsgruppen kann die Polarisierung sogar hinderlich sein:

1. Piloten

Viele Cockpitanzeigen nutzen Polarisationsfilter, und polarisierte Brillen können zu verzerrten Anzeigen führen. Daher sind sie im Cockpit oft nicht empfohlen.

2. Nutzer von LCD-Displays

Polarisierte Gläser können bestimmte LCD- und LED-Bildschirme (z. B. auf Kameras, Smartphones oder Navigationssystemen) dunkel oder verzerrt erscheinen lassen.

3. Skifahrer bei Eisbildung

Auf Eis reflektiert das Licht oft nicht stark. Eine polarisierte Brille könnte dadurch die Warnsignale (Glanz auf dem Eis) abschwächen. Viele Skifahrer bevorzugen daher spezielle nicht-polarisierte Gläser mit erhöhtem Kontrast.

Empfehlen Augenärzte polarisierte Sonnenbrillen?

Die kurze Antwort: Ja – mit Einschränkungen.

Was Augenärzte sagen:

  • Bei starker Lichtempfindlichkeit, bei Blendung durch Wasser, Schnee oder im Straßenverkehr wird die Verwendung von polarisierten Sonnenbrillen ausdrücklich empfohlen.
  • Bei Augenerkrankungen wie Katarakt (Grauer Star) oder Makuladegeneration können polarisierte Brillen die visuelle Qualität verbessern und das Sehen deutlich angenehmer machen.
  • Postoperative Patienten nach Augenoperationen (z. B. LASIK oder Katarakt-OP) profitieren von der reduzierten Blendung.

Einschränkungen:

  • Polarisierte Brillen sind keine medizinischen Hilfsmittel im engeren Sinne.
  • Bei bestimmten Sehkorrekturen (z. B. Brillen mit Prismengläsern) oder beim Einsatz von Bildschirmgeräten im Freien kann eine Beratung durch den Augenarzt sinnvoll sein.

Insgesamt sehen viele Augenärzte polarisierte Brillen als wertvolle Ergänzung, besonders wenn sie mit UV-Schutz und gegebenenfalls Sehstärke kombiniert sind.

Fazit: Polarisierte Sonnenbrillen – Sinnvolle Investition für Ihre Augen

Polarisierte Sonnenbrillen bieten weit mehr als nur ein modisches Accessoire: Sie sind ein wirkungsvoller Schutz gegen störende und potenziell gefährliche Lichtreflexionen. Ob beim Sport, im Straßenverkehr oder am Strand – sie tragen nicht nur zur Entspannung der Augen, sondern auch zur Sicherheit bei.

Zusammengefasst:

Reduzieren Blendung effektiv
Verbessern Sehkomfort und Kontrast
Schützen die Augen vor langfristigen Schäden
Ideal für Outdoor-Aktivitäten und Autofahren

Nicht jeder braucht zwingend eine polarisierte Sonnenbrille, aber für viele ist sie ein echter Game-Changer im Alltag.

Wenn Sie regelmäßig Zeit im Freien verbringen oder oft mit Blendung zu kämpfen haben, lohnt sich die Investition in ein hochwertiges, polarisiertes Modell in jedem Fall – idealerweise mit 100 % UV-Schutz und abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse.

Zu unserer Redaktion