Beratene Verbraucher:
35890941
TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Musik Streaming Dienst Test 2018 • Die 10 besten Musik Streaming Dienste im Vergleich

Musik Streaming Dienst Test 2018 • Die 10 besten Musik Streaming Dienste im Vergleich

Die eigene Lieblingsmusik immer und überall ohne Probleme und großen Aufwand anhören, genau dies ist ein Wunsch, den viele Nutzer in der heutigen Zeit hegen. Denn egal, ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim täglichen Sport nach dem Dienst, die Musik ist in vielen Fällen ein unverzichtbarer Begleiter für die Nutzer. Mit einem modernen Musik Streaming Dienst lässt sich der Anspruch nach hochwertiger Musik in beinahe unbegrenzter Auswahl ohne Probleme realisieren.

Was ist ein Musik Streaming Dienst?

Ein Musik Streaming Dienst ist eine webbasierte Dienstleistung, die direkt über das Internet aufgerufen wird. Ein entsprechender Dienst in der vielfältigen Auswahl auf dem Markt sorgt für einen unbegrenzten Genuss der eigenen Musik. Heute ist ein Musik Streaming Dienst in erster Linie eine Alternative zu den bisher verwendeten Varianten, um sich die eigene Lieblingsmusik immer und direkt anhören zu können.

In den vergangenen Jahren konnten die zahlreichen Anbieter auf dem Markt immer mehr an Beliebtheit gewinnen, es handelt sich hierbei um einen richtigen Trend. Die großen Anbieter dominieren zwar immer noch den Markt, bekommen durch die anderen Betreiber aber immer wieder große Konkurrenz. Der Bereich Musik Streaming Dienst ist heute so groß wie wohl noch nie zuvor, die Anzahl der aktiven Nutzer hat sich in den vergangenen Monaten vervielfacht.

Woman 977020

Wie funktioniert ein Musik Streaming Dienst?

Spotify Music DienstHeute stehen zahlreiche verschiedene Anbieter und Betreiber für den Musik Streaming Dienst zur Auswahl für den Kunden bereit. Zwar versprechen auf den ersten Blick alle Anbieter genau die gleichen Funktionen, allerdings liegen die Unterschiede hier zwischen den zahlreichen Anbietern tatsächlich im Detail.

Deutlich weniger Unterschiede gibt es allerdings bei der generellen Funktionalität, denn diese ist im Grunde bei jedem Musik Streaming Dienst identisch. Der Anbieter des Dienstes verpflichtet sich, für die Entrichtung der monatlichen Gebühr den Zugang zu den Streaming Angeboten zu gewährleisten. Bei Bedarf werden die entsprechenden Titel und Angebote direkt über das Internet abgerufen und dann auf dem Endgerät des Nutzers abgespielt.

Dies funktioniert in der Regel auf diese Art und Weise allerdings nur dann, wenn eine konstante und schnelle Verbindung zum Internet gegeben ist. Die meiste Zeit funktionieren die Angebote der Streaming Dienste nämlich ausschließlich online.

Allerdings gibt es in der heutigen Zeit hierzu natürlich auch eine Alternative. Denn steht kein Datenvolumen mehr zur Verfügung oder ist die Verbindung zum Internet beim Sport in der freien Natur sehr schlecht, ist dies gar kein Problem mehr. Mit nur einem Handgriff werden die gewünschten Titel direkt auf das mobile Endgerät geladen, dies funktioniert im Grunde wie ein klassischer Download. Anschließend steht die gesamte Musik natürlich auch ohne eine Verbindung zum Internet zur Verfügung. Eine Verwendung im Flugmodus ist in diesem Fall meist auch möglich.

Spotify Music AppJeder Musik Streaming Dienst möchte den Kunden mit einer Vielzahl weiterer und mehr oder weniger praktischen Möglichkeiten und Funktionen binden und dafür sorgen, dass dieser möglichst langfristig ein Abo abschließt und die monatliche Gebühr für die Nutzung auch bezahlt.

So ist es beispielsweise bei allen Anbietern im Bereich Musik Streaming Dienst möglich, die eigene und gewünschte Musik in sogenannte Playlists zu unterteilen.

Diese lassen sich dann mit einer deutlichen Bezeichnung versehen und spielen auf Wunsch mit nur einem Tipp die gewünschten Lieder ab. Damit hierbei nicht schnell Langeweile aufkommt, haben sich die zahlreichen Anbieter zudem eine weitere und sehr praktische Funktion einfallen lassen.

So gibt es in der Regel direkt auf der Startseite passende Empfehlungen, welche direkt für den jeweiligen Nutzer erstellt werden und sich hierbei an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen orientieren.

Hört ein Nutzer beispielsweise vornehmlich Titel und Alben aus dem Bereich Klassik, bewegen sich auch die Empfehlungen in diesen Bereich. Anders sieht es dann natürlich bei einem Nutzer aus, der im Alltag besonders gern der aktuellen Pop-Musik lauscht. Auch hier passen sich die Empfehlungen dann automatisch an den Nutzer an und sorgen dafür, dass dieser auch bei einer langen Verwendung keine Langeweile bekommt und immer nur die selben Titel hören muss.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Der Musik Streaming Dienst nimmt gerade in der heutigen Zeit eine sehr wichtige Rolle ein und ist für viele Menschen und Nutzer mittlerweile zu einem festen Begleiter im Alltag geworden, der hier einfach nicht mehr fehlen darf. Dies ist auch gar kein Problem, denn dank den zahlreichen Vorteilen und Funktionen sind die Anbieter für alle Ansprüche und Szenarien sehr gut gerüstet.

Girl 869213 E1524073858386Ein besonders großer Vorteil beim Musik Streaming Dienst ist mit Sicherheit die sehr große Auswahl an verfügbaren Inhalten, die mit nur wenig Aufwand von überall auf- und abgerufen werden können. Denn hier stehen bei den meisten Anbietern nicht nur mehrere Millionen Songs aus den verschiedensten Bereichen zur Auswahl bereit, auch andere Aspekte werden sehr umfangreich abgedeckt. So bieten die meisten der Dienste in der heutigen Zeit auch eine sehr große Auswahl an beliebten Hörbüchern an.

Diese eignen sich beispielsweise auf einer langen Autofahrt optimal für die entsprechende Unterhaltung oder helfen nach dem verdienten Feierabend dem Nutzer beim Entspannen. Sehr praktisch ist hierbei mit Sicherheit auch die Tatsache, dass im Grunde jedes Genre, welches heute in der Musik vertreten ist, auch hier mit den entsprechenden Titeln immer parat steht.

Somit kommen bei einem modernen und beliebten Musik Streaming Dienst auch die etwas selteneren Geschmäcker sehr gut zur Geltung, das Angebot lässt also kaum Wünsche offen.

Ein weiterer positiver Aspekt, der viele Menschen zu einer Nutzung eines entsprechenden Dienstes bewegt, ist die Tatsache, dass immer und überall alle Funktionen zur Verfügung stehen. Denn alle Inhalte werden direkt über das Internet aufgerufen, dies funktioniert natürlich sowohl über das mobile Internet wie auch in einem praktischen WLAN-Netzwerk. Gleichzeitig gilt dieser Vorteil natürlich auch für die Nutzung der entsprechenden und enthaltenen Leistungen auf den unterschiedlichsten Endgeräten.

Denn ob Smartphone, Tablet oder gar der SmartTV im eigenen Wohnzimmer spielt hier meist gar keine Rolle, eine umfangreiche Kompatibilität ist hier jederzeit gewährleistet. Zudem sind die Anbieter immer mehr darauf bedacht, eine möglichst breite Vielfalt an modernen Endgeräten mit dem eigenen Angebot anzusprechen. Denn dies ist natürlich unter anderem ein Grund, warum sich die Nutzer für den passenden Musik Streaming Dienst entscheiden können.

Thomson 55UC6406 139 cm (55 Zoll) Fernseher (Ultra HD, Triple Tuner, Smart TV) [Energieklasse A+]Die Qualität bei den Diensten hat zudem in den vergangenen Monaten und Jahren immer weiter zugenommen, sodass hier tatsächlich ein sehr deutlicher Unterschied zu erkennen ist.

Dies gilt nicht nur in Bezug auf die Funktionalität und die Auswahl bei dem genutzten Musik Streaming Dienst, sondern bezieht sich auch auf die Wiedergabequalität.

Da eine hohe Qualität allerdings gleichzeitig auch mehr Datenvolumen fordert und eine größere Geschwindigkeit bei der Internetverbindung voraussetzt, lässt der Anbieter dem Nutzer hier meistens dennoch die freie Wahl.

Fire HD 8-Tablet mit Alexa, 20,3 cm (8 Zoll) HD Display, 16 GB (Schwarz), mit Spezialangeboten

Der Nutzer kann also mittels passenden Einstellungen selbst entscheiden, in welcher Qualität er die Musik sowohl beim Streaming wie auch beim eventuellen Download hören möchte.

Die Anwendungsbereiche für einen Musik Streaming Dienst sind heute extrem vielfältig und im Grunde unbegrenzt.

Natürlich richtet sich das Angebot der zahlreichen Betreiber auf dem Markt an die privaten Nutzer, denn diese nehmen die Pakete und Leistungen natürlich auch überwiegend in Anspruch. Doch gerade in dem privaten Bereich gibt es keine Grenzen, die der Verwendung bei dem Musik Streaming Dienst gesetzt sind.

Denn egal, ob auf dem Weg zur Arbeit im Auto oder im Zug oder beim Sport nach der Arbeit, im eigenen Wohnzimmer zum Entspannen oder beim Frisieren im Badezimmer, die verschiedenen Funktionen aller Anbieter lassen sich immer und überall nutzen. Und gerade dank den günstigen Preisen, die in den vergangenen Jahren immer weiter gesunken sind und auch noch heute sinken, ist das Angebot für eine immer größere Zielgruppe sehr interessant geworden.

Welche Arten vom Musik Streaming Dienst gibt es?

Wer auf der Suche nach einem modernen Musik Streaming Dienst ist, hat hier heute auf dem Markt die Qual der Wahl. Allerdings gilt hierbei natürlich zu sagen, dass die meisten Anbieter in der grundlegenden Funktionalität identisch sind, die generellen Unterschiede sind hier, wenn überhaupt nur sehr gering. Dennoch gibt es hierbei auf dem Markt natürlich verschiedene Varianten, welche allerdings häufig anbieterübergreifend zu finden sind.

Dies zeigen im Übrigen auch die Ergebnisse im Musik Streaming Dienst Test immer wieder mehr als deutlich. Im Folgenden sollen Ihnen die grundlegenden Arten und Unterschiede, die sowohl bei der Wahl wie auch bei der Verwendung eine große Rolle spielen, kurz vorgestellt werden.

Spotify Music

Generelle Unterschiede gibt es vor allem bei der Wahl des entsprechenden Paketes, welches für die Nutzung gekauft und mit einer monatlichen Bezahlung abgerechnet wird. Generell halten die meisten Anbieter für einen modernen Musik Streaming Dienst ein praktisches Standard-Paket bereit, welches in der Regel dann auch am meisten von den Nutzern erworben und genutzt wird. Hierbei handelt es sich in der Regel um das klassische Abo, welches für eine einmalige monatliche Gebühr alle Funktionen und alle Titel zur Verfügung stellt.

Der Abruf der Funktionen und Titel ist bei diesem entsprechenden Paket in der Regel allerdings nur auf einem Endgerät möglich, zudem werden die registrierten Endgeräte genutzt und hier gibt es eine Limitierung. So ist eine Wiedergabe beispielsweise bei Deezer nur auf drei verschiedenen Geräten möglich.

Wer hier mehr Kapazitäten benötigt und beispielsweise sein Paket auch innerhalb der Familie teilen möchte, kann dies mit dem passenden Abo ebenfalls vollkommen ohne Probleme erledigen.

Denn auch für diese Zielgruppe gibt es beim Musik Streaming Dienst das genau passende Paket. Hier variieren die Bezeichnungen und Leistungen jedoch von Musik Streaming Dienst zu Musik Streaming Dienst, sodass hier für beste Ergebnisse bei der Wahl immer ein entsprechender Vergleich vor der eigentlichen Entscheidung durchgeführt werden sollte.

Gleichzeitig kann die Nutzung bei einem modernen Musik Streaming Dienst auch vollkommen kostenlos sein. Denn wer den Dienst nur sporadisch nutzt und hierbei auch bei der Auswahl der Titel nicht besonders wählerisch oder anspruchsvoll ist, kann hier durchaus den einen oder anderen Euro sparen. Denn die großen Anbieter für einen modernen Musik Streaming Dienst bieten oftmals einen kostenlosen Basis-Tarif an.

Sony BDVE4100.CEL Blu-ray Heimkinosystem (1000 Watt, 3D, W-LAN, Smart TV, Bluetooth, NFC) schwarz TestEin weiterer wichtiger Unterschied bei vielen Anbietern ist die Nutzbarkeit auf verschiedenen Endgeräten. Zwar ist eine Verwendung in der Regel bei jedem Musik Streaming Dienst auf dem Smartphone oder Tablet mit einem gängigen und aktuellen Betriebssystem generell kein großes Problem, etwas anders sieht es jedoch bei einer etwas spezielleren Hardware.

Hier spielt beispielsweise die Spielekonsole oder auch der SmartTV im eigenen Wohnzimmer eine wichtige Rolle, denn gerade über diese Geräte möchten viele Nutzer die eigene Musik beim Musik Streaming Dienst wiedergeben und genießen. Allerdings bieten nicht alle Anbieter entsprechende Unterstützung für die gewünschten Geräte.

So werden die Musik Streaming Dienste getestet

Die große Auswahl der entsprechenden Dienste auf dem Markt bietet auf der einen Seite sowohl Vor- wie auch Nachteile. Denn während die Preise dank der großen Konkurrenz in den vergangenen Monaten und Jahren deutlich gesunken sind, ist es für den Kunden und den Nutzer natürlich sehr schwer, die wirklich guten Anbieter schnell und zuverlässig auf dem Markt zu erkennen. Dabei ist dies für ein optimales Erlebnis gerade sehr wichtig.

Der Musik Streaming Dienst Test macht sich aus genau diesem Grund auf die Suche nach den wirklich guten Anbieter auf dem Markt und vergleicht hierbei die verschiedenen Möglichkeiten, die dem Kunden zur Verfügung stehen.

Dabei spielt ein möglichst gutes und aussagekräftiges Ergebnis im Musik Streaming Dienst Test natürlich eine sehr wichtige Rolle. Damit Sie hier gut nachvollziehen können, welche Punkte und Aspekte für die Bewertung im Test eine große Rolle spielen, sollen Ihnen diese im Folgenden kurz vorgestellt werden.

Die Funktionalität

Generell unterscheidet sich die Funktionalität der einzelnen Anbieter kaum, wie auch der Musik Streaming Dienst Test immer wieder sehr genau feststellen darf. Dennoch gibt es einige Unterschiede, welche letzten Endes eine bessere oder auch eine schlechtere Bewertung im Test ermöglichen. So ist beispielsweise das Downloaden nicht immer einfach, auch die Bedienung der App lässt bei einigen Anbietern in der alltäglichen Verwendung leider deutlich zu wünschen übrig.

Dieser Punkt spielt im Musik Streaming Dienst Test eine sehr wichtige Rolle, denn immerhin soll die Verwendung des Dienstes nicht nur Spaß machen, sondern nach Möglichkeit auch auf Anhieb sehr gut klappen. Je besser die Bedienung ist, je einfacher die Gestaltung und je mehr Funktionen bei dem jeweiligen Anbieter mit an Bord sind, desto besser fällt dann im Musik Streaming Dienst Test die Bewertung natürlich auch aus.

Der Preis

Der Musik Streaming Dienst darf natürlich auf der einen Seite nicht zu teuer sein, auf der anderen Seite stellen die Nutzer aber auch hohe Ansprüche an die verwendete Technik und die verschiedenen Funktionen.

Der Musik Streaming Dienst Test beschäftigt sich aus genau diesem Grund mit einem weiteren sehr wichtigen Aspekt, nämlich dem Preis. Besonders im Fokus liegt bei diesem Test natürlich das Verhältnis von Preis und Leistung, denn nur so lässt sich ein besonders aussagekräftiges Bild für die Bewertung ergeben. Je besser das Verhältnis von Preis und Leistung im Musik Streaming Dienst Test dann bewertet wird, desto besser ist dies natürlich auch für die Bewertung am Ende.

Bietet beispielsweise ein günstiger Anbieter die selben Funktionen wie ein Musik Streaming Dienst, welcher in der monatlichen Nutzung deutlich teurer ist, fällt die Bewertung für den günstigeren Anbieter selbstverständlich deutlich besser aus und eine Empfehlung kann hier gerne ausgesprochen werden.

Die Auswahl

Heute werben in der Regel alle Anbieter auf dem Markt mit einer sehr großen Auswahl an verschiedenen Songs und Alben, welche immer und überall zur Verfügung stehen. Allerdings gibt es bei der Auswahl teilweise dennoch deutliche Unterschiede, welche für den Nutzer natürlich bei der Wahl des passenden Dienstes von großer Bedeutung sein können. So haben nicht alle Anbieter auch immer alle Rechte, dies gilt gerade für Titel und Alben, die relativ neu auf dem Markt erschienen sind.

Da jedoch gerade an diesen viele Nutzer bei der Verwendung ein sehr großes Interesse haben, spielt auch dieser Punkt in der Wahl des passenden Dienstes eine sehr wichtige Rolle und kommt im Musik Streaming Dienst Test natürlich auch zur Anwendung.

Dabei bewertet der Test nicht nur die Auswahl, sondern auch die Vielfalt verschiedener Bereiche. Stehen beispielsweise neben den klassischen und bekannten Liedern auch Bereiche mit einer geringeren Beliebtheit zur Verfügung, macht sich dies im Test natürlich positiv bemerkbar. Und auch weitere Leistungen und Angebote fließen im Musik Streaming Dienst Test durchaus in die Bewertung mit ein und haben hier einen großen Einfluss auf die eigentliche Bewertung am Ende.

Stehen hier beispielsweise neben den Liedern und Alben auch Hörbücher für die passende Unterhaltung immer und überall zur Verfügung, ist dies natürlich ein großer Vorteil. Generell gilt hier: Je besser, vielfältiger und größer die Auswahl der Möglichkeiten zum Streaming sind, desto besser ist auch die Bewertung im Musik Streaming Dienst Test.

Worauf muss ich bei der Auswahl eines Musik Streaming Dienstes achten?

Nicht jeder Anbieter auf dem Markt ist auch wirklich für jeden Nutzer geeignet. Dementsprechend ist es wichtig, sich auch wirklich für den passenden Musik Streaming Dienst zu entscheiden, um eine optimale und ausgiebige Nutzung auch wirklich gerne zu vollziehen. Im Folgenden erfahren Sie, auf welche Punkte und Bereiche Sie immer unbedingt achten sollten, damit Sie auch wirklich die richtige Wahl treffen.

Die eigenen Ansprüche

Bevor Sie sich für einen Musik Streaming Dienst auf dem Markt entscheiden, sollten Sie immer genau klären, welche Ansprüche Sie eigentlich selbst an diesen stellen. Denn natürlich sind die Ansprüche und Bedürfnisse sowohl bei der Wahl wie auch bei der Verwendung von Nutzer zu Nutzer immer unterschiedlich. Hierbei sollten generelle und wichtige Fragen immer beantwortet werden, wie beispielsweise die Frage nach der Häufigkeit der Nutzung oder nach der Anzahl der Geräte, welche mit dem entsprechenden Konto verwendet werden sollen.

Auch die eigenen Ansprüche an die Auswahl der Musik und Inhalte sollten auch hier beachtet werden, damit im Nachhinein nicht eine direkte Kündigung erfolgen muss, da leider doch nicht das Passende hier mit enthalten ist. Haben Sie all diese Fragen beantwortet und die eigenen Ansprüche an den Musik Streaming Dienst geklärt, lassen sich bereits die ersten unpassenden Angebote aussortieren.

Der Vergleich

Die Auswahl der verschiedenen Angebote und Möglichkeiten auf dem Markt ist heute so groß wie nie zuvor. Damit dennoch das beste Angebot mit dem besten Verhältnis von Preis und Leistung gefunden werden kann, sollten Sie vor einer Entscheidung immer einen ausführlichen und umfangreichen Vergleich durchführen.

Denn nur so haben Sie die Chance, auf dem großen Markt mit den schnellen Veränderungen immer wieder den Überblick zu behalten. Gleichzeitig erfassen Sie nur auf diese Art und Weise auf den ersten Blick, welche Leistungen, welche Vorteile und welche Nachteile die einzelnen Anbieter auf dem Markt eigentlich haben.

Im Übrigen müssen Sie diesen Vergleich natürlich nicht in viel Mühe mit viel Aufwand durchführen. Denn natürlich gibt es in den heutigen Zeiten des Internets hierfür zahlreiche Möglichkeiten, um die gewünschten Informationen und den praktischen Vergleich innerhalb kurzer Zeit zu finden.

Der Preis

Teuer ist nicht immer gut und billig ist nicht immer schlecht, diese alte Weisheit kommt natürlich auch auf der Suche nach dem Musik Streaming Dienst (Textbroker) für die eigene Verwendung zur Anwendung.

Denn die Preise auf dem Markt sind zwar heute nicht mehr weit auseinander, einige Unterschiede gibt es hier aber dennoch zu finden. Auch hier sollten Sie sich vor dem eigentlichen Abschluss und Kauf eines Abos direkt immer bei den verschiedenen Anbietern informieren, welche Tarife und Pakete für den Kunden hier eigentlich angeboten werden.

Denn dies sorgt nicht nur auf der einen Seite dafür, dass für jeden Anspruch und für jeden Geschmack der passende Tarif gefunden werden kann, sondern gleichzeitig ist es hier auch noch möglich, den einen oder anderen Euro zu sparen. Gerade bei einer langfristigen Buchung und Nutzung macht sich auch diese Ersparnis auf jeden Fall bemerkbar, der Vergleich und die passende
Auswahl lohnen also auf jeden Fall und immer.

Wenn Sie sich vor der eigentlichen Entscheidung mit diesen drei Punkten genau beschäftigen, finden auch Sie mit Sicherheit innerhalb kurzer Zeit den genau passenden Anbieter, der mit Sicherheit bei der alltäglichen Verwendung so gut wie keine Wünsche offenlässt.

Kurzinformation zu führenden Diensten

Der Markt bietet dem Nutzer heute eine Vielzahl an modernen und praktischen Lösungen für den hochwertigen Stream von Musik über das Internet. Die bekanntesten und größten Anbieter sollen Ihnen im Folgenden kurz vorgestellt warden, damit Sie einen umfassenden Eindruck in diesen spannenden und zugleich vielfältigen Markt erhalten.

  • Amazon Music Unlimited
  • Amazon Prime Music
  • Apple Music
  • JUKE! Music
  • Groove
  • Spotify
  • Napster
  • Deezer
  • Google Play Music
  • Sound Cloud

Amazon Music Unlimited

Musik ohne Grenzen und Einschränkungen verspricht der Musik Streaming Dienst aus dem Hause Amazon. Zum Preis von 9,99 Euro pro Monat erhält der Nutzer unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen und Millionen von Songs und Hörbüchern, die dann direkt über das Internet geladen werden können. Alternativ bietet das Paket dem Nutzer natürlich auch die Möglichkeit, die gewünschten Listen und Titel lokal auf dem Gerät zu speichern und somit auch ohne eine permanente Verbindung zum Internet wiederzugeben. Das Produkt ist auf vielen verschiedenen Endgeräten verfügbar und konnte in den vergangenen Monaten gerade im Vergleich zur direkten Konkurrenz zahlreiche neue Kunden gewinnen.

Amazon Prime Music

Dieser spezielle Streaming Dienst für Musik über das Internet ist bei jeder Prime-Mitgliedschaft bereits mit enthalten und gehört zu den günstigsten Lösungen im kostenpflichtigen Bereich auf dem Markt überhaupt. Mit mehreren Millionen Titeln aus den verschiedensten Bereichen sind hier die meisten Geschmäcker vollkommen ohne Probleme abgedeckt. Jedoch die Auswahl gerade bei neuen Titeln oder bei eher selten gehörten Genres noch relativ klein. Wer hier mehr möchte, muss einen Aufpreis in Kauf nehmen und sich für das Paket Amazon Music Unlimited entscheiden.

Apple Music

Selbstverständlich steht auch Apple mit einem großen Angebot an Musik zum Streaming über das Internet auf dem Markt zur Verfügung. Um neue Kunden auf das eigene Angebot aufmerksam zu machen und von dem eigenen Angebot zu überzeugen, schenkte Apple zur Einführung allen Interessenten einen Probezeitraum von drei Monaten. Die Auswahl der Songs lässt hierbei keine Wünsche offen und auch eine Verwendung auf den verschiedensten Endgeräten ist natürlich gar kein Problem. Jedoch ist die Konkurrenz zumindest in diesem Bereich einige Schritte weiter.

JUKE! Music

Mit einer besonders guten Soundqualität sowie der Möglichkeit, den Dienst über einen Zeitraum von 30 Tagen kostenlos zu testen möchte der Anbieter Juke Music für neue Kunden sorgen. Auch durch massive Werbung macht dieser immer mehr auf das eigene Angebot aufmerksam. Verschiedene Endgeräte, vom Smartphone bis hin zum Desktop PC, werden hier von dem Anbieter unterstützt und natürlich lassen sich auch hier Millionen von Songs und Alben direkt über das Internet aufrufen.

Groove

Das kostenlose Suchen und Streamen von Musik war für den Musik Streaming Dienst ein sehr wichtige Anliegen. Das Unternehmen gehörte zu Microsoft und sprach in erster Linie auch die Nutzer mit dem entsprechenden Bezug zu diesem an. So war Groove Music beispielsweise auf der XBOX, auf jedem Windows PC, allerdings auch auf dem Smartphone verfügbar. Hier wurden Geräte sowohl mit dem Android- wie auch mit dem iOS Betriebssystem unterstützt. Allerdings konnte sich Groove Music als Alternative zu den anderen zahlreichen Diensten auf dem Markt leider nicht durchsetzen. Zwar versuchte Microsoft mit verschiedenen Ideen und Möglichkeiten, den Dienst noch zu retten und auf dem Markt zu etablieren, die Versuche hierbei sind allerdings im Laufe der Monate alle gescheitert. Das Grundmodell von Groove Music war für alle Nutzer kostenlos, die Finanzierung erfolgte hierbei über Werbung, welche bei der Verwendung der App und der Weboberfläche dargestellt werden konnte. Da sich dies allerdings auf Dauer nicht rentabel gestalten ließ, entschied sich Microsoft im Jahr 2014 für die Umstellung auf ein kostenpflichtiges Abo. Am 1. Januar 2018 wurde der Dienst dann komplett eingestellt.

Spotify

Spotify gehört heute zu den größten und bekanntesten Anbietern auf dem Markt und darf in diesem wichtigen Beitrag nicht fehlen. Mittlerweile vermeldet das Unternehmen über 100 Millionen Nutzer auf der gesamten Welt. Diese beeindruckende Zahl dürfte in den kommenden Wochen und Monaten noch einmal weiter und deutlich ansteigen, denn immerhin gilt Spotify heute als Marktführer überhaupt. Grund hierfür ist mit Sicherheit auch das kostenlose Angebot, welches eine Verwendung der meisten Funktionen auch ohne monatliches Abo möglich macht. Das Bezahlen eines entsprechenden Pakets ist erst dann notwendig, wenn Sie beispielsweise die gewünschten Titel auf das Endgerät herunterladen möchten. Zudem müssen Sie bei der kostenlosen Variante immer mit dem Einspielen von Werbung während der Verwendung rechnen, denn natürlich finanziert sich das kostenlose Modell durch entsprechende Anzeigen und Werbungen.

Napster

Napster stellt für die Kunden ausschließlich ein kostenpflichtiges Angebot zur Verfügung, ermöglicht aber ein ausgiebiges Testen für einen Monat. Die Auswahl ist ähnlich groß wie bei den anderen Anbietern und lässt dementsprechend auch hier keine Wünsche offen. Die einfache und schnelle Abwicklung machen einen flotten Start problemlos möglich, gleichzeitig ist die Nutzung auf vielen verschiedenen Geräten natürlich sehr gerne möglich.

Deezer

Deezer ist auf dem Markt der größte Konkurrent gegenüber Spotify und bietet ebenfalls zahlreiche Nutzer, die mehr oder weniger regelmäßig die eigene Musik hören und an allen Orten der Welt genießen können. Viele Nutzer konnte das Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit dem Provider Vodafone erreichen. Denn bei Abschluss eines Vertrages mit der entsprechenden Leistung erhielten zumindest die jungen Kunden bis zu einem Alter von 27 Jahren eine kostenlose Mitgliedschaft. Sowohl bei der Auswahl wie auch bei der Funktionalität kann Deezer ohne Probleme mithalten, die Funktionalität ist zudem auf den unterschiedlichsten Endgeräten vollkommen ohne Probleme gewährleistet. Eine kostenlose Nutzung ist zwar auch möglich, allerdings sind die Einschränkungen hier dann auch entsprechend groß und eine ausgiebige Nutzung gestaltet sich sehr schwierig.

Google Play Music

Natürlich darf auch aus dem Hause Google ein eigener Musik Streaming Dienst in der heutigen Zeit einfach nicht fehlen. Mit Google Play Music steht auf dem Markt eine Alternative zu den großen Anbietern zur Verfügung. Eine Nutzung ist zwar auch über eine entsprechende Weboberfläche mit einem modernen Browser gar kein Problem, allerdings liegt der Fokus auf den Smartphones und Tablets. Da diese in der Regel über ein Android System verfügen, welches ebenfalls von Google stammt, ist die App für Google Play Music auf den meisten Geräten bereits vorinstalliert. Auch hier stehen dem Kunden verschiedene Pakete und Tarife zur Auswahl bereit, diese sind allesamt monatlich kündbar und werden direkt über die Google-Zahlungsmethode abgewickelt. Sehr praktisch sind Funktionen wie der einfache Download oder die einfache Synchronisation mit allen anderen Geräten, welche mit dem gleichen Google Account verbunden sind und die selben Daten nutzen. Eine Verwendung des Pakets auf mehreren Geräten ist in der Regel gar kein Problem und macht diesen Dienst sehr flexibel.

Sound Cloud

Das Angebot von Sound Cloud unterscheidet sich in einer sehr wichtigen Funktion von der Konkurrenz. Denn neben den bekannten und großen Stars mit allen aktuellen Hits sind hier auch viele Nachwuchskünstler mit den eigenen Kreationen vertreten und stellen diese dem Nutzer zur Verfügung. Wer also schon immer einmal andere Musik erkunden und neue Bereiche kennenlernen wollte, ist bei Sound Cloud bestens beraten. Das grundlegende Angebot ist für den Nutzer bei diesem Anbieter vollkommen kostenlos, lediglich eine Anmeldung ist für die Nutzung natürlich möglich. Alternativ steht hier der Tarif SoundCloud Go+ zur Auswahl bereit, welcher einen Monat kostenlos getestet warden kann und noch einmal deutlich mehr Auswahl mit über 150 Millionen Titeln bereithält.

 

Musik Streaming vs. CDs: wo kaufe ich meine Musik am Besten?

Ob das klassische Streaming oder der Kauf einer CD vor Ort im Fachgeschäft der eigenen Wahl, wer heute auf der Suche nach einer Möglichkeit ist, sich mit der gewünschten Musik zu versorgen, hat hier im Grunde zwei grundlegend verschiedene Varianten zu freien Auswahl. Dabei hat der Nutzer natürlich eigentlich vollkommen freie Hand.

Doch viele sind sich hierbei tatsächlich nicht ganz sicher, welche Variante die passende ist. Denn natürlich haben sowohl das Streaming über das Internet wie auch der Kauf in einem Geschäft direkt vor Ort sowohl Vor- wie auch Nachteile, die bei diesem Vergleich unbedingt berücksichtigt werden sollten. Welche dies eigentlich sind und welche Variante für welchen Nutzer die bessere Wahl ist, das erfahren Sie in dem nun folgenden Beitrag.

Die Verfügbarkeit

Deezer AuswahlFür viele Nutzer spielt es gerade in der heutigen Zeit eine sehr wichtige Rolle, dass alle gewünschten Inhalte und alle Funktionen immer und überall zur Verfügung stehen.

Bei dem schnellen Wechsel zwischen dem privaten und beruflichen Leben sowie ständigen Veränderungen im Alltag ist dies natürlich auch tatsächlich ein sehr wichtiger Punkt, den Sie nicht vernachlässigen wollen. Dementsprechend ist es auch kein Wunder, dass sich diese Ansicht auch auf die eigene Musik übertragen lässt.

Denn für viele Nutzer spielt es eine sehr wichtige Rolle, dass die eigenen Lieblingslieder und jedes Album, welches gerne gehrt wird, direkt und immer sowie überall zur Verfügung stehen. Bei diesem Punkt gewinnt also ganz klar das Streaming über das Internet.

Denn immerhin steht heute fast überall in Deutschland ein Zugang zum Internet zur Verfügung, und ein modernes Smartphone oder Tablet gehört bei vielen Menschen ebenfalls zu der ganz alltäglichen Ausstattung, die ganz einfach nicht fehlen darf und fast immer mit dabei ist. Bei der CD sieht dies natürlich ganz anders aus, denn diese befinden sich in der Regel Zuhause in einem Schrank oder in einem Regal.

Der Preis

Wer des Öfteren eine neue CD kauft, weiß mit Sicherheit, dass diese alles andere als günstig sind. Dies gilt gerade dann, wenn die Alben oder die gewünschten Titel noch relativ neu auf dem Markt sind. Wer dann noch viele verschiedene Richtungen und Bands sehr gerne hört, muss hier immer wieder mit einer entsprechend hohen Investition rechnen. Deutlich günstiger ist hier das Streaming mittels Musik Streaming Dienst direkt über das Internet.

Hier entsteht der Preis nicht auf Basis der Nutzung oder aufgrund der Vielfalt der gewünschten und genutzten Titel und Alben, sondern es wird eine monatliche Pauschale für die Verwendung berechnet. In dieser Pauschale bzw. in diesem Betrag ist dann eine uneingeschränkte und unbegrenzte Nutzung aller Funktionen und Inhalte bei dem entsprechenden Musik Streaming Dienst direkt mit enthalten. Letzten Endes ist gerade auf dauerhafte Sicht ein Streaming über das Internet günstiger, zumindest wenn hierbei im direkten Vergleich von einem regelmäßigen Neukauf hochwertiger CDs ausgegangen wird.

Die Auswahl

Deezer Music AppUnd auch diesen Punkt im Vergleich kann der Musik Streaming Dienst wieder für sich gewinnen. Denn natürlich ist die Auswahl hier deutlich größer als bei demKauf einer entsprechenden CD.

Gerade, wenn der Geschmack zur Musik etwas von der Norm abweicht und nicht nur die klassischen und beliebten Titel abgespielt werden sollen, kommt die große Auswahl der Streaming Diensten hier sehr deutlich zur Geltung. Denn mit Millionen von Titeln sind diese bestens für die tägliche Nutzung mit unterschiedlichsten Bereichen und Geschmäckern vorbereitet.

Zahlreiche Titel gibt es zwar auch auf CD, hier gestaltet sich die Suche allerdings deutlich schwieriger. Denn selbst in einem sehr großen Geschäft direkt vor Ort können natürlich nicht alle Titel verfügbar sein.

Oftmals ist hier dann eine Bestellung über das Internet die letzte Wahl. Hierbei geht aber nicht nur viel Zeit verloren, sondern auch die Kosten spielen hierbei eine sehr wichtige Rolle.

Der Komfort

Girl 1990347 E1524074311111Das Smartphone oder Tablet in die Hand nehmen, die App starten und den gewünschten Titel innerhalb weniger Sekunden zur Wiedergabe starten, mit dem passenden Musik Streaming Dienst ist dies heute natürlich gar kein Problem mehr.

Gleichzeitig ist eine Wiedergabe natürlich auch auf den verschiedensten Endgeräten gar kein Problem, vom SmartTV bis hin zum Notebook lassen sich fast alle Geräte für die Wiedergabe beim Musik Streaming Dienst verwenden. Der Komfort ist beim Streaming natürlich deutlich höher, sodass auch hier dieser Bereich als klarer Gewinner hervorgeht.

Gerade in der heutigen Zeit, in der es immer wieder auf wenige Minuten ankommt und der Komfort eine sehr wichtige Rolle spielt, ist dieser Punkt für viele Nutzer von sehr großer Bedeutung und kann tatsächlich ausschlaggebend für die wichtige Wahl zwischen Streaming und Kauf von CDs sein.

Allerdings helfen die besten Tipps und die umfangreichsten Ratschläge nur wenig, wenn Sie selbst entweder Fan vom Kauf der klassischen CD in einem Geschäft vor Ort sind oder lieber das Streaming über das Internet bevorzugen. Denn auch in diesem großen und wichtigen Bereich spielt natürlich der eigene Geschmack eine sehr große Rolle.

Spotify Music im Test

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte der Musik Streaming Dienste

Generell handelt es sich bei dem Musik Streaming Dienst um eine relativ neue Erfindung und einen aktuellen Trend, der nicht nur in Deutschland sehr beliebt ist. Vielmehr breitet sich das einfache und schnelle Streaming der eigenen und gewünschten Musik auf der ganzen Welt aus, die Anbieter verzeichnen aus immer mehr Ländern auf der gesamten Welt zahlreiche Nutzer.

Die Geschichte rund um dieses spannende Thema beginnt in den 90er Jahren. Denn hier kamen die ersten Internetradios auf den Markt. Durch die zunehmende Verbreitung des Internets kamen immer mehr Haushalte in den Genuss einer mehr oder weniger schnellen Verbindung in das weltweite Netz. Hier wurde dann im Grunde die technische Basis entwickelt, um über das Internet Musik und Audiodateien zu übertragen.

Allerdings dauerte es bis zum Jahr 2005 bis die ersten vergleichbaren Modelle und Produkte zum heutigen Musikstreaming auf dem Markt erschienen. Als Vater des modernen Musikstreamings gilt in der heutigen Zeit die im Jahr 2005 beliebte Plattform MySpace.

Da auf dieser viele Künstler und Sänger aktiv und im direkten Kontakt mit den Fans waren, schaffte MySpace hier Platz und Funktionalität, um neue Sounds und Lieder direkt als klassische Datei hier zum Streaming anzubieten. Einem ähnlichen Konzept folgte dann im Jahr 2010 die Plattform YouTube, wobei hier gleichzeitig auch passende Videos mit angeboten werden konnten.

Allerdings war diese Funktion sowohl bei MySpace wie auch bei YouTube zunächst illegal, sodass die Videos und Inhalte in der Regel sehr schnell wieder gelöscht werden mussten. Mit der steigenden Nachfrage und dem immer größer werdenden Angebot wurden dann auch die Produktionsfirmen für hochwertige und moderne Musik auf das Streaming über das Internet aufmerksam und entschieden sich, das Geschäftsmodell auch auf diesen Bereich auszudehnen. Durch eine Einigung mit verschiedenen Unternehmen und Plattformen war ab diesem Zeitpunkt das Anbieten von Musik per Streaming legal, wenn hierfür eine entsprechende Lizenzgebühr gezahlt wurde.

Bis Ende des ersten Jahrzehnts in den 2000er Jahren war das Angebot allerdings vor allem kostenlos und durch Werbung finanziert. Vor den Songs und Videos sorgten die entsprechenden Werbeclips dann für die Einnahmen. Durch immer mehr Kunden und Nutzer entwickelte sich dann die auch heute geläufige Variante, bei welcher durch eine Zahlung einer regelmäßigen Gebühr der Abruf der Musik und Videos auch ohne Werbung möglich war.

Die konstanten und stetig steigenden Einnahmen machten es den Betreibern der Dienste hier dann möglich, weitere Lizenzen zu erwerben und das Angebot der Musik und der verfügbaren Titel immer weiter auszubauen. Ab diesem Zeitpunkt dauerte es nun nicht mehr lange, bis sich rund um das moderne Musik Streaming bei einem Musik Streaming Dienst der eigenen Wahl ein echter Trend entwickelte.

Mittlerweile darf eine entsprechende App oder eine passende Funktion auf zahlreichen Endgeräten heute gar nicht mehr fehlen, das moderne Musik Streaming ist in der heutigen Gesellschaft vollkommen akzeptiert und zu einem sehr wichtigen Punkt in dem Alltag vieler Menschen geworden. Zudem flacht der Trend hierbei nicht ab, er nimmt vielmehr mit jedem Tag immer weiter zu. Die Anbieter auf dem Markt vermelden immer wieder neue Rekorde in Bezug auf den Umsatz und die Zahl der aktiven Nutzer bei dem entsprechenden Musik Streaming Dienst.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Musik Streaming Dienste

Immer mehr Interessenten entscheiden sich für die zahlreichen Vorteile bei einem Musik Streaming Dienst und nehmen ein entsprechendes Angebot wahr. Dabei hält der Trend nicht nur in den vergangenen Jahren immer weiter konstant an, sondern nimmt auch immer wieder zu. Dies liegt nicht zuletzt auch an der großen Vielfalt der Anbieter auf dem Markt sowie der deutlichen und immer präsenten Werbung in den Medien.

Denn sowohl im Fernsehen wie auch im Internet schalten die großen, aber auch die neuen Anbieter auf dem Markt immer wieder Anzeigen, um die potenziellen Kunden für den eigenen Musik Streaming Dienst direkt anzusprechen. Diese Maßnahmen und weitere Ideen zeigen wohl auch eine sehr deutliche Wirkung, denn immer wieder verzeichnen und vermelden die Anbieter auf dem Markt steigende Zahlen bei den aktiven Nutzern. So gibt beispielsweise der Marktführer Spotify an, mittlerweile über 100 aktive Kunden zählen zu dürfen.

Computer 3268749 E1524074101996Auch die Auswahl der Musik und anderen Titel aus dem Audio-Bereich kann sich bei den großen Anbietern im Bereich Musik Streaming Dienst sehr gut sehen lassen. Zwar gibt es aufgrund der sehr großen und ständig wachsenden Auswahl keine ganz genauen Zahlen, allerdings gehen aktuelle Schätzungen von über 10 Millionen Titeln, Liedern und Hörbüchern aus, die im Durchschnitt bei den meisten Anbietern auf dem Markt zu finden.

Auch die Preise zeigen sich bei dem Musik Streaming Dienst in der heutigen Zeit immer wieder als sehr großer Vorteil. Denn die zu Beginn relativ teuren Abos wurden im Laufe der Monate gerade durch die sehr große Konkurrenz immer günstiger, die Preise sinken konstant.

Mittlerweile sind sogar sogenannte Discount-Anbieter mit den entsprechenden Angeboten auf dem Markt vertreten, ein gutes Beispiel hierfür ist Aldi. Denn in Kooperation mit Napster stehen hier in der Filiale und natürlich auch zum Abschluss über das Internet passende und günstige Tarife für einen modernen und leistungsstarken Musik Streaming Dienst zur Auswahl bereit. Heute sind entsprechende Angebote bereits für einen Preis ab 7,99 Euro pro Monat erhältlich.

Im Übrigen haben auch die zahlreichen Anbieter aus dem Bereich Mobilfunk einen großen Teil zu der steigenden Beliebtheit beigetragen. Denn natürlich entspricht dies gerade der Zielgruppe. Vor allem junge Leute, die einen Vertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren bei den entsprechenden Anbietern unterzeichnen und abschließen, profitieren hier von einer Dreingabe.

Denn Provider wie Vodafone oder auch die Telekom sorgen mit einer Beigabe einer Mitgliedschaft bei den großen Betreibern der Streaming Dienste für hohe Beliebtheit und zahlreiche zusätzliche Nutzer.

Musik Streaming Dienste in 3 Schritten richtig starten

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3

1. Einen Überblick verschaffen

Damit Sie möglichst schnell und ohne Probleme mit dem neuen Musik Streaming Dienst starten können, sollten Sie sich nach Möglichkeit direkt noch vor der ersten Verwendung hier einen guten Überblick verschaffen. Denn nicht alle Funktionen und Features sind natürlich bei allen Anbietern gleich, hier gibt es teilweise deutliche Unterschiede. Eine sehr wichtige Rolle spielen hierbei die intuitive Gestaltung und die einfache Bedienung der Anwendungen, egal ob im Browser oder in einer separaten App. Da die Zielgruppe für einen modernen Musik Streaming Dienst allerdings heute so groß ist wie nie zuvor, legen die Anbieter gerade in der heutigen Zeit sehr viel Wert auf diesen großen und wichtigen Aspekt.

2. Das richtige Paket wählen

Die Anbieter für den Musik Streaming Dienst bieten dem Kunden bereits vor der ersten Anmeldung in der Regel die Wahl zwischen verschiedenen Tarifen und Paketen, die für den Kunden zur Auswahl bereitstehen. So gibt es beispielsweise sogar kostenlos Angebote, bei welchen die Auswahl der Titel aber eingeschränkt ist, zudem muss sich der Nutzer hier mit regelmäßiger Werbung während der Wiedergabe arrangieren.

Die richtige Wahl sind in der Regel die ganz klassischen Pakete, welche auch am meisten gebucht und genutzt werden. Bei diesen hat der Nutzer vollen und uneingeschränkten Zugriff auf die entsprechenden Titel in sehr großer Auswahl beim entsprechenden Musik Streaming Dienst. Eine uneingeschränkte und vor allem ungestörte Wiedergabe ist hier dann Standard. Die meisten dieser Angebote sind preislich zudem sehr attraktiv, je nach Anbieter fallen hier etwa bis zu 10 Euro pro Monat an.

Wer das gebuchte Paket auf mehreren Endgeräten nutzen möchte, beispielsweise in Kombination mit weiteren Mitgliedern in der Familie, profitiert auch für diesen Zweck von den passenden Tarifen und Paketen. Hier gibt es beispielsweise sogenannte Plus-Mitgliedschaften, welche dann für die vermehrte Nutzung mit mehreren Geräten die passende Wahl ist. Hier ist dann auch das Starten mehrerer Streamings zur gleichen Zeit in der Regel gar kein Problem.

3. Anmelden und loslegen

Nach der Registrierung bei dem entsprechenden Musik Streaming Dienst muss diese in der Regel nur noch kurz bestätigt werden, bevor der Nutzer bereits mit der uneingeschränkten Verwendung starten kann. In der entsprechenden App oder auch direkt im Browser muss sich der Nutzer dann anschließend nur noch erfolgreich anmelden, schon besteht der uneingeschränkte Zugriff auf die Oberfläche beim Musik Streaming Dienst.

 

10 Tipps um sich schnell bei Ihrem Musik Streaming Dienst Anbieter zurecht zu finden

Direkt nach der Anmeldung kann im Prinzip das Streaming bei dem neuen Musik Streaming Dienst beginnen. Doch gerade Laien sind mit der richtigen Handhabung und den zahlreichen Funktionen sehr schnell überfordert. Allerdings muss dies nicht unbedingt sein, denn mit den nun folgenden zehn Tipps gestaltet sich die Anwendung besonders schnell und einfach zu bewältigen.

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10

1. Nutze WLAN-Verbindungen

Gerade in Deutschland ist das Volumen in den verfügbaren Tarifen für Handy und Co. stark beschränkt. Bei der Verwendung eines Musik Streaming Dienstes empfiehlt es sich aus genau diesem Grund, möglichst oft das vorhandene WLAN-Netzwerk zu verwenden.

2. Die passenden Einstellungen

In den Einstellungen hat der Kunde die Wahl zwischen verschiedenen Optionen, welche beispielsweise die Qualität bei der Übertragung betreffen. Vor der ersten Verwendung sollten diese einmal genauer betrachtet werden.

3. Nutze Playlists

Immer wieder die gewünschten Titel zu suchen ist auf Dauer langwierig und anstrengend. In einem solchen Fall empfiehlt sich vielmehr das Nutzen entsprechender und moderner Playlists. Hier werden die gewünschten Titel für den Kunden dann direkt gespeichert.

4. Musikdownload

Gerade bei der Verwendung eines Premium Tarifs bieten die meisten Anbieter beim Musik Streaming Dienst dem Kunden die Möglichkeit, die gewünschten Titel direkt auf dem Gerät zu speichern. Ein erneutes Streamen ist dann nicht mehr nötig.

5. Die Tipps nutzen

Direkt nach der Anmeldung bieten die meisten Anbieter dem Kunden die Möglichkeit, passende Favoriten und beliebte Genres direkt auszuwählen und anzugeben. Eine entsprechend besser passende Sortierung darf hier dann erwartet werden.

6. Der Wecker

Morgen mit der eigenen Lieblingsmusik geweckt werden war mit dem passenden Musik Streaming Dienst wohl noch nie einfacher. Denn tatsächlich bieten diese eine entsprechende Funktion mittlerweile immer öfter an.

7. Den Support fragen

Mit dem entsprechenden Tarif verdienen die Betreiber viel Geld, sodass ein kompetenter und freundlicher Support Standard sein sollte. Bei Problemen empfiehlt es sich natürlich, diesen direkt zu kontaktieren.

8. Geld sparen

Niemand hat etwas zu verschenken. Da die Tarife bei fast jedem Musik Streaming Dienst heute mit nur wenigen Klicks direkt im Account monatlich gekündigt werden können, sollte der Kunde hier einen besonderen Blick drauf werfen. Denn ist bereits absehbar, dass der Dienst im kommenden Monat kaum verwendet wird, können Sie hier ganz einfach bares Geld sparen.

9. Neue Trends erkennen

Die verschiedenen Anbieter für den Musik Streaming Dienst sind natürlich immer bemüht, den Nutzer möglichst lange an sich zu binden und sorgen für ein sehr großes und umfangreiches Angebot. Mit den passenden Trends zur Empfehlung haben Sie zudem die Möglichkeit, immer etwas Neues zu probieren.

10. Verschiedene Endgeräte verwenden

Der modernen Musik Streaming Dienst steht heute für den Nutzer auf einer Vielzahl an modernen Endgeräten zur Verfügung. Die Bedienung ist hierbei in der Regel jedoch bei allen Geräten identisch, allerdings ergeben sich natürlich dennoch immer wieder neue Vorteile durch eine andere Technik. Empfehlenswert ist es, deshalb die Vielfalt der verfügbaren Geräte und Techniken auch wirklich in Anspruch zu nehmen.

 

Benötigte Technik & Nützliches Zubehör

Da es sich bei einem Musik Streaming Dienst um eine moderne und aktuelle Entwicklung und Erfindung handelt, ist hierfür natürlich auch die entsprechende Technik besonders wichtig. Ist diese nicht vorhanden, ist eine Nutzung natürlich auch nicht so ohne Weiteres möglich. Welche Voraussetzungen auch Sie erfüllen müssen, um die Nutzung aller Funktionen bei einem Musik Streaming Dienst in Anspruch nehmen zu können, erfahren Sie direkt im Folgenden Beitrag.

Das neue Amazon Echo (2. Generation), Hellgrau Stoff

Wichtigste Voraussetzung ist ein passendes Endgerät, welches für die Verwendung mit einem Musik Streaming Dienst wirklich geeignet ist. Allerdings sind die Anbieter und Betreiber der Dienste hier in den vergangenen Jahren und Monaten einen sehr großen Schritt auf die Kunden zugegangen und die Liste der passenden Endgeräte ist heute so umfangreich wie nie zuvor. Dies beginnt nicht nur bei den Smartphones mit den verschiedenen Betriebssystemen, sondern auch auf den meisten Tablets und am PC bzw.

Das neue Amazon Echo (2. Generation)Notebook ist ein Streaming in der Regel gar kein Problem. Denn da sich immer mehr Nutzer dafür entscheiden, das entsprechende Angebot von dem Musik Streaming Dienst auch in den eigenen vier Wänden in Anspruch zu nehmen, spielen der PC und das Notebook hier eine zunehmend wichtige Rolle.

Bei den meisten Anbietern ist nicht einmal die Installation einer zusätzlichen Software notwendig, denn mit einem modernen Browser erhält der Nutzer direkten Zugriff auf den Musik Streaming Dienst. Hier ist dann nur der Aufruf der entsprechenden Seite notwendig, direkt nach der Anmeldung stehen dann alle benötigen und bekannten Funktionen des Dienstes zur Verfügung.

Für einen entsprechend hochwertigen Genuss der eigenen Musik spielt natürlich auch die verwendete Hardware zur Audioausgabe eine sehr wichtige Rolle. In der Regel kommen hierfür unterwegs natürlich Lautsprecher zum Einsatz, in den eigenen vier Wänden kommt die Musik mit den passenden Lautsprechern natürlich noch einmal deutlich besser zur Geltung.

Als praktisches Zubehör legen viele Hersteller den mobilen Geräten zwar Kopfhörer oder ein praktisches Headset bei, allerdings gibt es hier ein Problem. Denn die Qualität der Modelle lässt hier deutlich zu wünschen übrig, sodass ein großer Teil der guten Musik verloren geht. Wer also viel und überall die eigene Musik genießen möchte, beispielsweise auch auf dem Weg zur Arbeit oder beim Sport, sollte hier etwas mehr Geld in die Hand nehmen, um von einer deutlich besseren Qualität zu profitieren.

Viele gute Modelle und Kopfhörer sind nicht besonders teuer und bereits für Preise unter 50 Euro erhältlich. Bei verschiedenen Techniken sorgen die Hersteller zudem dafür, dass für jeden Anspruch und für jeden Geschmack die passenden Kopfhörer mit dem entsprechenden Komfort dabei sind. Denn auf der einen Seite gibt es natürlich kabellose wie auch kabelgebundene Modelle in großer Auswahl, auch bei der generellen Bauform gibt es viele Unterschiede. Ob On-Ear oder In-Ear, für jeden Anspruch gibt es die passenden Kopfhörer auf dem Markt.

Alternativen zum Musik Streaming Dienst

Deezer AppEs gibt gerade in der heutigen Zeit eine Vielzahl an Gründen, warum die Nutzung eines entsprechenden Streaming Dienstes für die eigenen Bedürfnisse nicht die passende Wahl ist. Dies beginnt beispielsweise direkt bei den Kosten, denn natürlich wird für die Verwendung immer eine Pauschale berechnet, welche dann einmal im Monat fällig ist.

Gleichzeitig ist natürlich auch eine entsprechende Technik in Form eines modernen Smartphones notwendig, damit die Titel gespielt und abgerufen werden können. Bereits dies kann zu einer Ablehnung durch zahlreiche Nutzer führen, denn auch in der heutigen Zeit sind noch Nutzer vorhanden, die kein Smartphone besitzen und dies auch nicht möchten.

Damit dennoch auf die eigene Lieblingsmusik nicht verzichtet werden muss, gibt es natürlich auf dem Markt entsprechende Alternativen. Sehr praktisch: Damit auch Sie schnell mit dem Genuss der eigenen Musik beginnen können, sollen Ihnen die besten Alternativen kurz vorgestellt werden.

Die klassische Musiksammlung als Alternative zum Musik Streaming Dienst hat natürlich auch in der heutigen Zeit noch seine Daseinsberechtigung. Auch heute noch sind die Verkäufe bei den klassischen Datenträgern sehr hoch und viele Nutzer entscheiden sich aus unterschiedlichen Gründen für die entsprechende Alternative.

Einer der besonderen Gründe: Die Musik steht nach dem Kauf von CD, Schallplatte und Co. uneingeschränkt zur Verfügung, auch eine Übertragung auf verschiedene Endgeräte ist unter Umständen dann möglich. Gleichzeitig sind die Datenträger in dieser Form direkt greifbar, der Aufbau einer kompletten Sammlung ist ebenso möglich wie der Kauf einzelner Titel und Musikstücke.

Der einzige Nachteil bei dieser Alternative zum Musik Streaming Dienst: eine Mitnahme der Musik und das Anhören unterwegs ist in der Regel nicht so ohne Weiteres möglich, zudem sind die hierfür verfügbaren Mittel nicht immer legal.

Anders sieht es natürlich beim Kauf der Titel in einzelnen Dateien aus. Anbieter stellen auch hierfür immer wieder Angebote zur Verfügung. Hier wird dann der gewünschte Titel oder das gewünschte Album direkt im Shop des Anbieters erworben. Nach der erfolgreichen Bezahlung ist dann ein Download der Dateien möglich, die Dateien liegen in der Regel im MP3-Format oder in vergleichbaren Alternativen vor.

Auf Wunsch ist eine Wiedergabe dann nicht nur auf dem Gerät des Downloads verfügbar, sondern kann auch unterwegs gerne genossen werden.

Der Vorteil: Dank der umfangreichen Kompatibilität ist ein Anhören und Verwenden auf verschiedensten Endgeräten ohne Probleme möglich. Ob auf dem eigenen Smartphone, auf dem Notebook oder auch auf dem Tablet PC spielt hierbei keine Rolle.

Allerdings kommt auch bei dieser Alternative zum Musik Streaming Dienst ein großer Nachteil ins Spiel, denn die Kosten sind hier deutlich höher. Gerade beim regelmäßigen Kauf auch größerer Sammlungen kann dies sehr schnell und sehr teuer werden.

Weiterführende Links und Quellen

CHIP-Test: Musikstreaming-Dienste

Musik-Streaming-Vergleich: Die 10 besten Anbieter im Test

Spotify, Deezer, Apple Music und Co: Musik-Streaming-Dienste im Vergleich

Die besten Musik-Streaming-Dienste im Vergleich

Musik-Streaming-Dienste: Sieben Anbieter im Test

Amazon, Spotify, Apple Music – Musik-Streamingdienste im Vergleich

Stiftung WarentestDer beste Musikstreaming-Dienst kommt aus Deutschland